Wirtschaft & Politik – Blog
- Unabhängig und überparteilich
-
Gesamtentwicklung Haupttreiber des Anstiegs Entwicklung in einzelnen Deliktsbereichen Regionale Verteilung Tatmittel Internet Besondere kriminalpolitische Aspekte Im Bundeslagebild Wirtschaftskriminalität 2024 macht das BKA klar, dass es keine gesetzliche Legaldefinition des Begriffs gibt. Stattdessen orientiert sich die polizeiliche Erfassung an zwei Bezugsrahmen:… Weiterlesen
-
Die politische Lage in Deutschland im Sommer 2025 ist von Ernüchterung, Misstrauen und einer bemerkenswerten Verschiebung der Kräfteverhältnisse geprägt. Die Große Koalition unter Bundeskanzler Friedrich Merz, einst als Stabilitätsanker und politische Notlösung nach dem abrupten Bruch der Ampel-Koalition angetreten, vermag… Weiterlesen
-
Drucksache 21/1149 – Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Hintergrund und Fragestellung Die Kleine Anfrage der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN thematisiert die Sicherung der Rohstoffversorgung in Deutschland, insbesondere vor dem Hintergrund geopolitischer Spannungen, chinesischer… Weiterlesen
-
Kurzfassung der Bundestagsdrucksache 21/1161 Titel: Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage „Rolle der Interessenvertreterinnen und Interessenvertreter in Bezug auf die geplante Senkung der Umsatzsteuer für Speisen in der Gastronomie“Datum: 06.08.2025Fraktion: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 1. Kern der Anfrage Die Grünen… Weiterlesen
-
Die vorliegende Dokumentation ist die Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der AfD-Fraktion im Deutschen Bundestag (Drucksache 21/1148) zur Erfassung von Gewaltdelikten mit Messern durch die Bundespolizei im ersten Halbjahr 2025 (Stichtag: 30. Juni 2025). Die Anfrage wurde von… Weiterlesen
-
Das Dokument „Drucksache 21/1145“ ist die Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der Abgeordneten Sascha Müller, Katharina Beck, Dr. Moritz Heuberger, weiterer Abgeordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Deutschen Bundestag. Die Anfrage befasst sich mit den fiskalischen,… Weiterlesen
-
Die vorläufigen Daten des Statistischen Bundesamtes (Destatis) zeigen, dass die Zahl der beantragten Regelinsolvenzen in Deutschland im Juli 2025 um 19,2 % gegenüber dem Vorjahresmonat Juli 2024 angestiegen ist. Dies ist die höchste Zuwachsrate seit Oktober 2024, als ein Anstieg… Weiterlesen
-
Die Schweiz befindet sich in einer handfesten Wohnraumkrise. Die Leerstandsquote liegt nach Angaben des Bundesamts für Statistik bei lediglich 1,08 Prozent – weit unter dem als „gesund“ geltenden Wert von etwa 2 Prozent. Die Folge sind steigende Mieten, ein nahezu… Weiterlesen
-
Das ZDF-Sommerinterview mit AfD-Bundes- und Fraktionschef Tino Chrupalla zeigt in seltener Klarheit, wo die Schwächen des Mannes liegen, der seine Partei im Osten in Regierungsverantwortung führen will. Chrupalla, der sich gern als bodenständiger Vertreter „des Volkes“ inszeniert, gerät in der… Weiterlesen
-
In einer Zeit, in der jeder meint, sich rechtfertigen und erklären zu müssen, gewinnt jene seltene Tugend an Strahlkraft, die unsere Vorfahren als Selbstbeherrschung und Würde bezeichneten. Wer bei Provokationen nicht sofort reagiert, sondern das Schweigen bewusst wählt, signalisiert nicht… Weiterlesen
-
Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) steht im Zentrum einer außenpolitischen Kontroverse, nachdem er einen teilweisen Stopp von Waffenlieferungen an Israel verhängte. Betroffen sind ausschließlich Rüstungsgüter, die im Gazastreifen eingesetzt werden könnten. Hintergrund ist die Entscheidung des israelischen Sicherheitskabinetts, den Krieg auf… Weiterlesen
-
Die weltweiten Aktienmärkte, allen voran die USA, glänzen mit Rekordständen. Technologie-Schwergewichte wie Microsoft oder Meta präsentieren solide Quartalszahlen, der KI-Sektor sorgt für Schlagzeilen, und das Anlegervertrauen scheint ungebrochen. Doch hinter der glänzenden Oberfläche mehren sich die Warnsignale – und sie… Weiterlesen
-
Der aktuelle Streit um das Bürgergeld ist ein Paradebeispiel dafür, wie sich Sozialpolitik, Haushaltsfragen und migrationspolitische Debatten zu einem hochgradig aufgeladenen politischen Konflikt verbinden. Während führende Vertreter aus CDU, CSU und Teilen der SPD auf strengere Sanktionen pochen, belegen Zahlen… Weiterlesen
-
Zusammenfassung der Börsen- und Wirtschaftsdaten für die Woche vom 04. bis 10. August 2025, Die US-Aktienmärkte erlebten eine bemerkenswert starke Woche, in der die wichtigsten Indizes deutliche Gewinne verzeichneten. Der entscheidende Treiber für die positive Marktentwicklung war die wachsende Überzeugung,… Weiterlesen
-
Die Schweiz steht heute vor einer ihrer markantesten handelspolitischen Herausforderungen seit Jahrzehnten: Strafzölle von 39 Prozent auf einen Großteil der Exporte in die USA. Was in Washington beschlossen wurde, wirkt in Zürich, Genf oder Biel wie ein Paukenschlag. Doch wer… Weiterlesen
-
Kaum ein medienpolitisches Thema spaltet die Republik so sehr wie die Frage nach Sinn und Umfang des öffentlich-rechtlichen Rundfunks (ÖRR). Befürworter und Kritiker liefern sich seit Jahren ein Argumentationsgefecht, das sich im Zeitalter von Streamingdiensten, sozialen Netzwerken und rasantem Medienwandel… Weiterlesen
-
Die vorliegende Dokumentation ist die Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der Abgeordneten René Springer, Stefan Henze, Wolfgang Wiehle, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der AfD (Drucksache 21/933) zum Thema „Bezahlbarer Führerschein als Voraussetzung sozialer Teilhabe – Auswirkungen auf… Weiterlesen
-
Neueste DividendenbekanntmachungGlobe Life Inc. (NYSE: GL) hat am 7. August 2025 eine Quartalsdividende in Höhe von 0,27 USD je Stammaktie beschlossen. Die Ausschüttung erfolgt am 31. Oktober 2025 an alle Aktionäre, die zum Geschäftsschluss am 3. Oktober 2025 im Aktienregister… Weiterlesen
-
Mit seiner Entscheidung, vorerst keine Rüstungsexporte mehr zu genehmigen, die im Gazastreifen eingesetzt werden könnten, hat Bundeskanzler und CDU-Vorsitzender Friedrich Merz ein innenpolitisches Erdbeben ausgelöst. Auslöser war die jüngste Entscheidung des israelischen Sicherheitskabinetts, die militärische Offensive in Gaza-Stadt zu verschärfen… Weiterlesen
-
Es ist ein fundamentaler Gegensatz – und doch ein gemeinsames Problem: Während die Vereinigten Staaten hemmungslos Schulden anhäufen, lähmt sich Deutschland durch Reformträgheit. Zwei Modelle, die unterschiedlicher nicht sein könnten, aber gleichermaßen in die Sackgasse führen. In Washington herrscht die… Weiterlesen