Blog
-
Wie wird man wirklich reich? Wer wirklich reich werden möchte – definiert als ein Nettovermögen im hohen einstelligen bis zweistelligen mindestens mehrere Millionen Euro – hat statistisch die besten Chancen durch Unternehmertum. Laut der Forbes Billionaires List 2024 haben etwa… Weiterlesen
-
Morgan Stanley hat kürzlich eine Liste von 30 qualitativ hochwertigen Aktien für langfristige Investitionen bis 2027 veröffentlicht. Diese Unternehmen zeichnen sich durch nachhaltige Wettbewerbsvorteile, starke Geschäftsmodelle und stabile finanzielle Leistungen aus. Einige der von Ihnen genannten Unternehmen wie Atlassian, Blackstone,… Weiterlesen
-
Lange Zeit galt die „Buy the Dip“-Strategie als bewährtes Mittel für Privatanleger, um Marktrückgänge zu nutzen und günstig Aktien zu kaufen. Doch in der jüngsten Marktkorrektur zeigt sich ein anderes Bild: Anleger ziehen sich vermehrt aus dem Markt zurück, anstatt… Weiterlesen
-
Die trügerische Verlockung des schnellen Geldes Die Krypto-Szene wird oft von schillernden Versprechungen und dem Traum vom mühelosen Wohlstand dominiert. Influencer und Prominente preisen neue Tokens an, während junge „Entrepreneure“ einen protzigen Lebensstil zur Schau stellen – eine Atmosphäre, die… Weiterlesen
-
Finanz- und Wirtschaftsprognosen sind allgegenwärtig. Investmentbanken, Analysten und Wirtschaftsforschungsinstitute veröffentlichen regelmäßig Vorhersagen über Aktienmärkte, Zinssätze, Wirtschaftswachstum oder Rohstoffpreise. Doch während diese Prognosen oft mit wissenschaftlicher Präzision präsentiert werden, zeigt die Realität, dass sie häufig weit von der tatsächlichen Marktentwicklung entfernt… Weiterlesen
-
Die Aussage „Alles, was nichts kostet, taugt nichts“ spiegelt ein weit verbreitetes Misstrauen gegenüber kostenlosen Angeboten wider, insbesondere wenn es um sensible Themen wie Finanzinformationen geht. Doch ist diese Pauschalisierung gerechtfertigt, vornehmlich mit Blick auf die zahlreichen kostenlosen Finanzinformationen, die… Weiterlesen
-
Warum Menschen Bargeld zu Hause aufbewahren Es gibt viele Gründe, warum Menschen Bargeld zu Hause aufbewahren. Manche möchten im Notfall schnell darauf zugreifen, andere trauen Banken nicht oder glauben, dass sie ihr Geld zu Hause besser schützen können. Doch diese… Weiterlesen
-
Das 52-Wochen-Hoch/Tief sind zentrale Begriffe im Aktienhandel, die sowohl für Trader als auch für Investoren von großer Bedeutung sind. Sie geben Aufschluss über die Preisentwicklung einer Aktie innerhalb eines Jahres und dienen als Grundlage für technische Analysen und Handelsstrategien. In… Weiterlesen
-
Die Börsenweisheit „Sell in May and Go Away“ basiert auf der historischen Annahme, dass Aktien in den sechs Monaten von Mai bis Oktober schlechter abschneiden als in den Wintermonaten von November bis April. Diese Theorie wurde durch das Stock Trader’s… Weiterlesen
-
Der Gewinn pro Aktie (EPS) zählt zu den zentralen Kennzahlen der Fundamentalanalyse. Er gibt Auskunft darüber, wie profitabel ein Unternehmen im Verhältnis zu seinen ausstehenden Aktien ist. Zur Berechnung wird der Nettogewinn durch die Anzahl der ausstehenden Aktien geteilt –… Weiterlesen
-
1. Überblick und Zielsetzung Die Lektüre eines Jahresberichts ist eine wesentliche Grundlage der Fundamentalanalyse. Sie dient nicht nur dazu, die finanzielle Lage eines Unternehmens zu verstehen, sondern auch, dessen strategische Ausrichtung, Risikofaktoren und Governance-Strukturen kritisch zu hinterfragen. Dabei ist es… Weiterlesen
-
Zölle sind ein heiß diskutiertes Thema – von Donald Trumps Plänen, die US-Wirtschaft mit Importsteuern wieder „groß“ zu machen, bis hin zu historischen Beispielen wie William McKinleys Protektionismus im 19. Jahrhundert. Befürworter sehen in Zöllen ein Werkzeug, um heimische Industrien… Weiterlesen
-
Die Vorstellung, durch gezielte Aktienauswahl schnelle Gewinne an der Börse zu erzielen, gehört zu den hartnäckigsten Mythen der Finanzwelt. Doch empirische Daten und Verhaltensforschung zeigen ein differenzierteres Bild: Während theoretisch die Möglichkeit besteht, durch kluge Investments Vermögen aufzubauen, scheitern die… Weiterlesen
-
Der Buffett-Indikator und die US-Aktienmärkte: Ein Blick auf Überbewertung und Trumps Politik Die US-amerikanischen Aktienmärkte haben in den letzten Jahren eine beeindruckende Rally erlebt. Doch ein Blick auf den sogenannten Buffett-Indikator lässt Zweifel an der Nachhaltigkeit dieses Booms aufkommen. Dieser… Weiterlesen
-
Das heutige globale Geldsystem ruht auf einem unsichtbaren Fundament: Vertrauen. Seit 1971, als US-Präsident Richard Nixon die Goldbindung des Dollars aufhob, basiert die Weltwirtschaft nicht mehr auf Edelmetallen, sondern auf Fiat-Geld. Dieses hat keinen intrinsischen Wert, sondern existiert, weil es… Weiterlesen
-
Die Frage, warum Anleger scheitern, wenn sie Warren Buffetts Anlagestrategie kopieren, ist komplex und erfordert eine tiefere Untersuchung der Unterschiede zwischen Buffetts Ansatz und den Möglichkeiten individueller Investoren. Basierend auf Berechnungen des Handelsblatts und allgemeinen Analysen lassen sich fünf zentrale… Weiterlesen
-
Zusammenfassung des Berkshire Hathaway Aktionärsbriefs 2024 (Warren Buffett) veröffentlicht am 22.02.2025 1. Geschäftsentwicklung 2024 2. Finanzielle Kennzahlen 3. Wichtige Entwicklungen 4. Langfristige Strategie 5. Fazit Berkshire Hathaway bleibt trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten eine starke Investmentholding. Die langfristige Strategie, kluge Kapitalallokation und… Weiterlesen
-
In der amerikanischen Wirtschaft zeigt sich ein deutliches Muster: Zahlreiche der reichsten Persönlichkeiten des Landes haben ihren immensen Wohlstand überwiegend durch konzentrierte Investitionen in ein einziges Unternehmen oder eine spezifische Branche aufgebaut. Namen wie Bill Gates, Sam Walton und die… Weiterlesen
-
Kaum ein Finanztrend hat in den vergangenen Jahren so viele Kleinanleger in seinen Bann gezogen wie das Daytrading. Die Vorstellung klingt verlockend: Mit wenigen Klicks, unterstützt von modernen Trading-Apps, lassen sich innerhalb eines Tages Wertpapiere oder Derivate kaufen und verkaufen,… Weiterlesen
-
Die Tabakindustrie, lange Zeit synonym mit Zigaretten und dem damit verbundenen Rauch, befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel. Der blaue Dunst weicht zunehmend einer neuen Ära, die von rauchfreien Alternativen geprägt ist. Im Zentrum dieser Transformation stehen Tabakerhitzer, allen voran… Weiterlesen