Blog
Entdecken Sie in unserem Blog-Artikel zu einem breiten Spektrum an Finanzthemen, darunter Einzelaktien, ETFs, Dividendenstrategien, allgemeine Finanzbildung und Analysen zur Wirtschaftspolitik in Deutschland und den USA.
-
Die Verbraucherstimmung in Deutschland bleibt im Herbst 2025 gedrückt. Nach leichten Zugewinnen im Spätsommer ist das Konsumklima erneut ins Minus gerutscht – um 1,6 Punkte auf nunmehr –24,1 Zähler. Das geht aus der aktuellen GfK-Konsumklimastudie hervor, die gemeinsam mit dem… Weiterlesen
-
Kommentar zur Grundsatzrede von Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche Wenn eine Ministerin vor Unternehmern steht und erklärt, dass Deutschland im Stillstand verharrt, dann ist das kein Weckruf mehr, sondern ein Alarm. Katharina Reiche hat beim Außenwirtschaftstag klar gesagt, was viele längst spüren.… Weiterlesen
-
Deutschland steht da wie jemand, der jahrelang den gleichen Wasserhahn benutzt hat, ohne zu merken, dass der Nachbar ihn kontrolliert. Jetzt dreht China langsam zu, und plötzlich merken wir, dass wir kein eigenes Ventil besitzen. Es geht um seltene Erden,… Weiterlesen
-
An den US-Anleihemärkten hat sich eine oberflächlich entspannte Lage durchgesetzt. Sinkende Renditen befeuern die Rekordjagd an den Aktienbörsen, und eine weitere Zinssenkung der US-Notenbank Federal Reserve (Fed) zur kommenden Sitzung scheint mit einer Wahrscheinlichkeit von über 96 Prozent ausgemachte Sache.… Weiterlesen
-
In einer für viele Marktbeobachter paradoxen Entwicklung hat die Aktie der Porsche AG am Montag einen bemerkenswerten Kurssprung von bis zu 4,4 Prozent hingelegt. Brisant ist dieser Anstieg vor dem Hintergrund der am vergangenen Freitag veröffentlichten Quartalszahlen, die für den… Weiterlesen
-
San Francisco. Der weltgrößte Onlinehändler Amazon plant einen drastischen Personalabbau. Bis zu 30.000 Verwaltungsstellen sollen gestrichen werden – der umfangreichste Kahlschlag seit Ende 2022. Die Kündigungswelle begann am Dienstag. Die Maßnahme trifft rund zehn Prozent der 350.000 Verwaltungsangestellten, während die… Weiterlesen
-
Nach den entscheidenden Zwischenwahlen in Argentinien erlebten die Finanzmärkte am Montag eine beispiellose Rallye. Präsident Javier Milei, der sich mit seinem marktwirtschaftlichen Reformkurs als kompromissloser Modernisierer profiliert, errang mit seiner Partei La Libertad Avanza einen klaren Sieg. Rund 41 Prozent… Weiterlesen
-
Nach Monaten beispielloser Kursgewinne hat der Goldpreis am Montag deutlich nachgegeben und ist erstmals seit Anfang Oktober wieder unter die Marke von 4000 US-Dollar gefallen. Auslöser der Korrektur sind Fortschritte im Handelsstreit zwischen den USA und China, die Anleger hoffen… Weiterlesen
-
An der Wall Street setzt sich die Rekordjagd unvermindert fort. Am Montag erreichten die großen US-Indizes neue Allzeithochs, getragen von der Hoffnung auf eine Entspannung im Zollstreit zwischen den Vereinigten Staaten und China sowie auf einen weiteren Zinsschritt der US-Notenbank.… Weiterlesen
-
Neueste DividendenbekanntmachungDer Vorstand von Valmont Industries, Inc. (NYSE: VMI) hat am 27. Oktober 2025 eine Quartalsdividende in Höhe von 0,68 US-$ je Aktie beschlossen. Die Ausschüttung bleibt damit unverändert gegenüber der vorherigen Quartalszahlung. Die Dividende wird am 15. Januar 2026… Weiterlesen
-
Die Nachricht klingt erstmal gut. Der ifo-Geschäftsklimaindex ist gestiegen, die Stimmung in den Unternehmen hat sich verbessert. Ein kleines Plus nach vielen Monaten des Pessimismus. Doch wer genauer hinschaut, merkt schnell, dass dieser Anstieg kein Grund zum Jubeln ist. Er… Weiterlesen
-
Von der Aufholjagd zur Abwanderung – die deutsche Industrie im Herbst 2025 Die deutsche Industrie erlebt derzeit einen Wendepunkt, den kaum jemand noch schönreden kann. Wo einst „Made in Germany“ für technologische Stärke und wirtschaftliche Stabilität stand, herrscht zunehmend Stillstand,… Weiterlesen
-
Man muss es leider so deutlich sagen. Johann Wadephul hat mit seiner Absage der China-Reise einen kapitalen Fehler gemacht. Einen Fehler, der Deutschland teuer zu stehen kommen wird. Und das Schlimme daran ist, dass er dabei auch noch glaubt, Stärke… Weiterlesen
-
Die provokante These des Berliner Autors Konstantin Richter trifft einen Nerv: Deutschland klammere sich zu sehr an alte Strukturen, statt Raum für Neues zu schaffen. Doch bei genauer Betrachtung erweist sich seine Analyse als einseitig. Von der Deutschland AG ist… Weiterlesen
-
Deutschland zwischen Rezession und Regierungszweifel Wirtschaftliche Stagnation: Das ifo-Institut schlägt AlarmDeutschlands Wirtschaft steckt laut ifo-Präsident Clemens Fuest in ihrer schwersten Krise seit Jahrzehnten. Seit 2023 schrumpft die Wirtschaftsleistung, die Produktion sinkt, und mit über drei Millionen Arbeitslosen wurde ein Zehnjahreshoch… Weiterlesen
-
Die Reise von Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) nach Kiew war mehr als ein symbolischer Solidaritätsbesuch. Sie war ein Signal: Deutschland will beim Wiederaufbau der Ukraine nicht nur helfen – sondern gestalten und wirtschaftlich profitieren. Strategischer SchulterschlussSeit dreieinhalb Jahren verteidigt sich… Weiterlesen
-
Nach mehreren verlustreichen Jahren hat der US-Chiphersteller Intel im dritten Quartal 2025 überraschend die Rückkehr in die Gewinnzone geschafft. Der Konzern erwirtschaftete einen Überschuss von 4,1 Milliarden US-Dollar, nachdem im Vorjahreszeitraum noch ein Verlust von 16,6 Milliarden Dollar zu Buche… Weiterlesen
-
Frankreich steht erneut im Fokus der internationalen Finanzmärkte. Nach den jüngsten Herabstufungen durch Standard & Poor’s und Fitch hat nun auch die Ratingagentur Moody’s den Ausblick für die Kreditwürdigkeit Frankreichs von „stabil“ auf „negativ“ gesetzt. Das aktuelle Rating von Aa3… Weiterlesen
-
Zusammenfassung der Börsenwoche (20. – 24. Oktober 2025) Gesamtfazit: Eine Rekordwoche an der Wall Street – „REMAIN CALM! ALL IS WELL!“ Die US-Aktienmärkte schlossen die Woche mit einer beeindruckenden Rallye ab, bei der alle drei großen Indizes neue Allzeithochs erreichten.… Weiterlesen
