Palantir überrascht mit Rekordquartal – doch die Euphorie bleibt gedämpft

Im dritten Quartal 2025 legte der US-Softwareanbieter Palantir Technologies deutlich zu: Der Umsatz stieg auf rund 1,18 Mrd. USD, ein Wachstum von 63 % gegenüber dem Vorjahr. Besonders auffällig war das Plus von 121 % bei den US-Kommerz­kunden. Zudem meldete das Unternehmen eine operative Marge von 51 % auf bereinigter Basis – ein Wert, den nur wenige Unternehmen dieser Größe derzeit erreichen. Gleichzeitig hob Palantir die Jahresprognose nach oben.

Was die Zahlen aussagen

Diese Ergebnis­selektion deutet darauf hin, dass Palantir nicht nur stark wächst, sondern auch zunehmend profitabel operiert. Insbesondere die Vermarktung seiner Plattform „AIP“ im kommerziellen Markt scheint zu greifen. Analysten loben den deutlichen „Beat-and-Raise“, vergeben jedoch keine Jubelstürme: Das markante Wachstum gilt zwar als eindrucksvoll, aber nicht überraschend – viele Erwartungen waren bereits hoch eingepreist.

Die Knackpunkte

  • Trotz der Rekordwerte bleibt die Bewertung ein Hemmschuh. Laut Brokermeinungen halten viele Investoren die Aktie zwar für attraktiv – ein klarer Kaufimpuls jedoch fehlt derzeit, da das Kurspotenzial im Vergleich zur Risikolage begrenzt erscheint.
  • Der sprunghafte Anstieg der „Total Contract Value“ (TCV) und „Remaining Deal Value“ (RDV) ist zwar positiv, doch diese Kennzahlen sind vor­ran­gig prognostisch. Die tatsächliche Konversion in wiederkehrende Umsätze und stabile Margen steht noch aus.
  • Die Nutzerseite zeigt noch Unsicherheiten: Viele Verträge enthalten Kündigungsoptionen, die Bindung der Kunden ist nicht automatisch dauerhaft. Ein möglicher Rückgang im Wachstums­tempo bei Kunden oder Projekten könnte schnell die Dynamik bremsen.
  • Bereinigte Kennzahlen (Non-GAAP) dominieren das Bild. Zwar werden sie ausführlich erklärt und begründet – dennoch bleiben sie für konservative Analysen nur bedingt als Proxy für die mittel- bis langfristige Ertragskraft geeignet.

Wesentliche Fragen für die kommenden Quartale

  1. Verstetigung des Wachstums: Kann Palantir das ambitionierte Wachstum im US-Kommerz­segment über mehrere Quartale aufrechterhalten bzw. stabilisieren?
  2. Umsatz­konversion: In welchem Umfang wandeln sich TCV/RDV in wirkliche Umsätze um – und wie stabil bleibt die Kundenbindung?
  3. Bewertungsdisziplin: Wie entwickelt sich die Gesamt­vergütung (insbesondere aktienbasierte Vergütung) im Verhältnis zum operativen Gewinn und freien Cashflow? Wird die GAAP-Profitabilität nachhaltig, ohne große Bereinigungen?
  4. Reaktion der Analysten: Werden nach den starken Q3-Zahlen die Kurs­ziele und Ratings spürbar angehoben – oder bleibt es bei Zurückhaltung, weil die Erwartungshaltung ohnehin schon hoch war?

Fazit

Die aktuellen Zahlen von Palantir zeigen klare Stärken: herausragendes Wachstum, starke Margen und eine ambitionierte Prognose. Dennoch schafft es das Unternehmen bislang nicht, die Bewertungs­rundschau nachhaltig zu dominieren. Für konservativ orientierte Anleger gilt: Beeindruckende Entwicklungs­zahlen sind vorhanden – aber der sicherere Pfad liegt noch vor Palantir. Die nächsten Quartale werden zeigen, ob das Unternehmen die Dynamik in stabile Geschäftsergebnisse überführt oder ob der Hype schneller verblasst, als derzeit angenommen.


Palantir Technologies Inc. – Q3 2025 Earnings Release

1. Allgemeine Angaben
Das Dokument ist eine offizielle Mitteilung von Palantir Technologies Inc. (NASDAQ: PLTR) vom 3. November 2025 über die Finanzergebnisse des dritten Quartals 2025 (Zeitraum bis 30. September 2025). Der Bericht wurde über die SEC eingereicht und enthält sowohl GAAP- als auch Non-GAAP-Finanzkennzahlen, Prognosen, Definitionen und rechtliche Hinweise.

2. Wesentliche Geschäftsergebnisse (Q3 2025)

  • Gesamtumsatz: 1,181 Mrd. USD (+63 % YoY, +18 % QoQ)
  • US-Umsatz: 883 Mio. USD (+77 % YoY, +20 % QoQ)
    • US-Commercial: 397 Mio. USD (+121 % YoY, +29 % QoQ)
    • US-Government: 486 Mio. USD (+52 % YoY, +14 % QoQ)
  • Gesamtzahl neuer Verträge: 204 Deals ≥1 Mio. USD, davon 91 ≥5 Mio., 53 ≥10 Mio.
  • Total Contract Value (TCV): 2,76 Mrd. USD (+151 % YoY)
    • US-Commercial-TCV: 1,31 Mrd. USD (+342 % YoY)
  • Remaining Deal Value (RDV): 3,63 Mrd. USD (+199 % YoY)
  • Kundenwachstum: +45 % YoY
  • GAAP Income from Operations: 393 Mio. USD (33 % Marge)
  • Adjusted Income from Operations: 601 Mio. USD (51 % Marge)
  • GAAP Net Income: 476 Mio. USD (40 % Marge)
  • Cashflow aus operativer Tätigkeit: 508 Mio. USD (43 % Marge)
  • Adjusted Free Cash Flow: 540 Mio. USD (46 % Marge)
  • EPS (GAAP): 0,18 USD; Adjusted EPS: 0,21 USD
  • Barmittel und kurzfristige US-Staatsanleihen: 6,4 Mrd. USD
  • „Rule of 40“-Score: 114 % – ein außergewöhnlich hoher Wert (Summe aus Umsatzwachstum und operativer Marge).

3. Prognose (Outlook)

  • Q4 2025:
    • Umsatz: 1,327 – 1,331 Mrd. USD
    • Adjusted Income from Operations: 695 – 699 Mio. USD
  • Gesamtjahr 2025:
    • Umsatz: 4,396 – 4,400 Mrd. USD (erhöht von früherer Prognose; +53 % YoY)
    • US-Commercial-Umsatz: >1,433 Mrd. USD (+≥104 %)
    • Adjusted Income from Operations: 2,151 – 2,155 Mrd. USD
    • Adjusted Free Cash Flow: 1,9 – 2,1 Mrd. USD
    • Erwartung: fortlaufende Profitabilität (GAAP operating und net income in allen Quartalen).

4. Bilanz (zum 30.09.2025)

  • Gesamtvermögen: 8,1 Mrd. USD
  • Eigenkapital: 6,69 Mrd. USD
  • Verbindlichkeiten: 1,43 Mrd. USD
  • Cash & Marketable Securities: 6,44 Mrd. USD
  • Gesamtverbindlichkeitenquote: moderat, deutliche Stärkung der Bilanzstruktur gegenüber 2024.

5. Kapitalflussrechnung (9 Monate 2025)

  • Netto-Cashflow aus operativer Tätigkeit: +1,36 Mrd. USD (Vorjahr: +0,69 Mrd.)
  • Investitionstätigkeit: –1,83 Mrd. USD (v. a. Erwerb von Wertpapieren)
  • Finanzierungstätigkeit: –16 Mio. USD (geringfügige Aktienrückkäufe, Optionsausübungen)
  • Gesamte Cash-Position: Verringerung um 475 Mio. USD, aber solide Liquidität.

6. Non-GAAP-Kennzahlen und Begründung
Palantir rechtfertigt den Einsatz von Non-GAAP-Maßen (z. B. „Adjusted Income from Operations“, „Adjusted EBITDA“, „Adjusted Free Cash Flow“) mit der Aussage, dass sie die operative Leistung besser widerspiegeln, da sie um nicht zahlungswirksame Posten wie aktienbasierte Vergütung und Arbeitgeberanteile bereinigt sind. Das Unternehmen warnt jedoch, dass diese Kennzahlen nicht mit denen anderer Firmen vergleichbar sind.

7. Rechtliche Hinweise und Risiken
Der Bericht enthält umfangreiche Forward-Looking Statements, die auf Prognosen und Annahmen beruhen und Risiken unterliegen – etwa makroökonomischen Entwicklungen, geopolitischen Konflikten (Ukraine, Nahost), Zinsveränderungen, Währungsschwankungen, Handelsbarrieren, Implementierung von KI-Systemen sowie möglichen Datenpannen. Palantir betont, dass tatsächliche Ergebnisse wesentlich abweichen könnten und dass keine Verpflichtung besteht, Prognosen zu aktualisieren.

8. Kritische Würdigung
Die Ergebnisse zeigen ein außergewöhnliches Wachstum, insbesondere im US-Kommerzsektor (+121 % YoY). Die Margen deuten auf eine starke operative Skalierung hin, was Palantirs KI-Produkt „AIP“ (Artificial Intelligence Platform) als Wachstumstreiber bestätigt. Kritisch zu sehen ist allerdings, dass ein erheblicher Teil des Gewinns durch Non-GAAP-Bereinigungen beeinflusst wird – insbesondere durch den Ausschluss aktienbasierter Vergütungen, die in der Vergangenheit bei Palantir sehr hoch waren. Zudem bleibt unklar, ob das enorme Vertragswachstum auch zu langfristig stabilen Umsätzen führt, da viele Verträge Kündigungsklauseln enthalten. Die Liquidität ist hoch, aber der Cashflow hängt stark von Großkunden und staatlichen Aufträgen ab, was Klumpenrisiken birgt. Insgesamt signalisiert der Bericht eine robuste Geschäftsentwicklung mit klarer Wachstumsdynamik, aber weiterhin strukturelle Abhängigkeiten und Bewertungsunsicherheiten.


Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

Disclaimer: Dieser Beitrag dient lediglich zu allgemeinen Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Bitte konsultieren Sie vor jeder Anlageentscheidung einen unabhängigen Finanzberater