Neueste Dividendenbekanntmachung
RB Global, Inc. (NYSE: RBA, TSX: RBA) hat eine Quartalsdividende von 0,31 USD je Aktie angekündigt. Dies entspricht einer Erhöhung um 6,9 % gegenüber der vorherigen Ausschüttung von 0,29 USD. Die Dividende wird am 18. September 2025 an Aktionäre ausgezahlt, die am 28. August 2025 im Aktienregister eingetragen sind. Der Ex-Dividenden-Tag ist ebenfalls der 28. August 2025. Die Forward-Dividendenrendite beträgt auf Basis des aktuellen Aktienkurses 1,09 %.
Details zur Dividendenausschüttung
Mit der neuen Quartalsdividende steigt die jährliche Ausschüttung auf 1,24 USD pro Aktie. Beim aktuellen Kurs von 116,11 USD ergibt sich eine Dividendenrendite von 1,09 %. Die Payout-Ratio liegt bei 57,14 % des erwarteten Gewinns je Aktie (Forward EPS) von 5,09 USD, was einen moderaten Ausschüttungsgrad signalisiert. Der Schritt setzt die langjährige Dividendenhistorie fort und unterstreicht das Vertrauen des Managements in die Ertragskraft.
Relevante Bewertungskennzahlen
RB Global weist eine Marktkapitalisierung von 21,594 Mrd. USD auf. Das Unternehmen erzielt ein EBITDA von 1,228 Mrd. USD bei einer EBITDA-Marge von 27,80 %. Das Verhältnis Enterprise Value zu EBITDA beträgt 20,65, während das Kurs-Buchwert-Verhältnis bei 3,95 liegt. Die Nettoverschuldung beläuft sich auf 4,401 Mrd. USD, liquide Mittel betragen 710,2 Mio. USD. Der Free Cashflow liegt bei 744,24 Mio. USD, was die Fähigkeit zur nachhaltigen Dividendenausschüttung unterstützt.
Dividendenhistorie und Nachhaltigkeit
RB Global hat die Dividende seit 2003 kontinuierlich gesteigert – in den vergangenen 22 Jahren gab es keine Kürzung. Das Unternehmen ist damit ein „Dividend Contender“. Die durchschnittlichen jährlichen Wachstumsraten (CAGR) der regulären Dividende liegen bei 34,27 % (1 Jahr), 13,19 % (3 Jahre), 12,64 % (5 Jahre) und 9,99 % (10 Jahre). 2023 gab es zusätzlich eine Sonderdividende von 1,08 USD. Die Kombination aus konstanten Steigerungen und gelegentlichen Sonderausschüttungen belegt die solide Finanzbasis.
Die Ausschüttungsquote von 57,14 % liegt deutlich unter kritischen Schwellenwerten und bietet Spielraum für weitere Erhöhungen, selbst bei moderater Ergebnisentwicklung. Die stabilen Margen und der robuste Cashflow erhöhen die Sicherheit für langfristige Dividendenkontinuität.
Ausblick für langfristige Investoren
Langfristig orientierte Anleger profitieren bei RB Global von einer Kombination aus Dividendenwachstum, stabiler Ertragslage und globaler Marktposition. Das moderate KGV auf Forward-Basis von 22,81 reflektiert Wachstumserwartungen, während das Beta von 0,74 auf eine geringere Volatilität im Vergleich zum Gesamtmarkt hinweist.
Die jüngste Dividendenanhebung um 6,9 % liegt im oberen Bereich der letzten Jahre und deutet auf anhaltendes Vertrauen des Managements hin. Mit einer Dividendenrendite von 1,09 % steht zwar die laufende Ausschüttung nicht im Fokus für Einkommensinvestoren, doch das stetige Wachstum kann langfristig zu einer attraktiven persönlichen Rendite führen.
Wesentliche Risiken liegen in der konjunkturellen Entwicklung der Kernmärkte, insbesondere im Bereich Commercial Construction & Transportation, sowie in laufenden Rechts- und Steuerverfahren. Die solide Bilanzstruktur und die hohe Free-Cashflow-Generierung reduzieren jedoch das Risiko einer Dividendensenkung.
Unternehmensprofil
RB Global, Inc. ist ein weltweit führender Anbieter von Auktionen und Marktplatzlösungen für kommerzielle Vermögenswerte und Fahrzeuge. Zum Portfolio gehören Marken wie Ritchie Bros., der größte industrielle Auktionator der Welt, und IAA, ein führender digitaler Marktplatz für Fahrzeugtransaktionen. Ergänzt wird das Angebot durch Services wie Rouse Services (Datenanalyse und Asset-Management), SmartEquip (Technologieplattform für den Gerätelebenszyklus) und VeriTread (Transport-Marktplatz für Schwerlasttransporte).
Das Unternehmen ist in den USA, Kanada, Europa und weiteren internationalen Märkten aktiv und bedient Kunden aus den Bereichen Automobil, Bau, Transport, Landwirtschaft und Energie. RB Global beschäftigt über 8.000 Mitarbeiter weltweit und nutzt eine Omnichannel-Strategie, die physische Auktionen mit digitalen Plattformen kombiniert.
Letzter Quartalsbericht
RB Global, Inc. – Quartalsbericht Q2 2025 (bis 30. Juni 2025)
Finanzielle Entwicklung (Q2 2025 vs. Q2 2024)
- Gesamtumsatz: +8 % auf 1,186 Mrd. USD
- Serviceumsatz: +3 % auf 887,2 Mio. USD
- Inventarverkäufe: +26 % auf 298,8 Mio. USD
- Bruttotransaktionsvolumen (GTV): +2 % auf 4,20 Mrd. USD
- Nettoergebnis: –1 % auf 109,7 Mio. USD
- EPS (verwässert): –2 % auf 0,53 USD
- Bereinigtes EPS (verwässert): +14 % auf 1,07 USD
- Bereinigtes EBITDA: +7 % auf 364,5 Mio. USD
Segment- und Markttrends
- Automotive-Sektor: +8 % GTV auf 2,16 Mrd. USD (höhere Stückzahlen, Marktanteilsgewinne)
- Commercial Construction & Transportation (CC&T): –6 % GTV auf 1,52 Mrd. USD (geringere Volumina, Marktunsicherheit)
- Sonstige Sektoren: +6 % GTV auf 513 Mio. USD
- Rückgang bei den Margen im Inventargeschäft: Inventarrendite 4,1 % (Vorjahr 6,0 %)
Wichtige Ereignisse
- Akquisition: J.M. Wood Auction Co., Inc. am 14. Juli 2025 für ca. 235 Mio. USD + 8 Mio. USD Inventar
- Joint Venture: Gründung von LKQ SYNETIQ mit 40 % Beteiligung, Verlust auf Dekonsolidierung: 15,5 Mio. USD
- Refinanzierung: Erhöhung der revolvierenden Kreditfazilität auf 1,3 Mrd. USD, Verlängerung bis 2030
- Kanadische Steuerprüfung: Offener Rechtsstreit mit der CRA (C$ 79,1 Mio. strittig, 29 Mio. USD Kaution gezahlt)
- CEO-Wechsel: Laufende Schiedsverfahren mit Ex-CEO wegen Streit um Rücktritt und Vergütung
Cashflow & Bilanz
- Operativer Cashflow: +5 % auf 483,3 Mio. USD (6M)
- Investitionen: –227,9 Mio. USD (höhere Capex und Kreditvergabe)
- Finanzaktivitäten: –130,9 Mio. USD (Dividenden, Schuldentilgung, Kreditaufnahme)
- Liquide Mittel: 710,2 Mio. USD (+33 % ggü. 31.12.2024)
- Gesamtverschuldung: 2,67 Mrd. USD, Adjusted Net Debt/EBITDA: 1,5x
Dividende
- Quartalsdividende Q1 & Q2 2025: 0,29 USD je Aktie
- Erhöht: Ab Q3 2025 auf 0,31 USD je Aktie, zahlbar am 18. September 2025
Positive Punkte
- Umsatz- und EBITDA-Wachstum trotz schwieriger CC&T-Märkte
- Starkes Automotive-Segment
- Verbesserte Verschuldungskennzahlen
- Höhere Ausschüttung an Aktionäre
Negative Punkte / Risiken
- Margendruck im Inventargeschäft
- Rückgang im CC&T-Sektor
- Belastung durch Verlust auf JV-Dekonsolidierung
- Steuerstreit mit potenziell hoher Belastung
- Offene CEO-Rechtsstreitigkeit
- Dividende
- Chart

Die Selektion dieser Aktie erfolgte zufällig aus einem breiten Spektrum an tagesaktuellen Börsenmitteilungen bezüglich angekündigter Dividendenzahlungen. Der vorliegende Beitrag zielt nicht auf eine qualitative Bewertung dieser dividendenstarken Aktie ab, sondern verfolgt einen rein deskriptiven Ansatz.