Schweizer Finanzmarkt vom Donnerstag, 07. August 2025

SMI

Tageszusammenfassung Schweizer Finanzmarkt – Donnerstag, 7. August 2025

1. Einleitung / Marktüberblick

Der Schweizer Aktienmarkt hat sich am Donnerstag deutlich erholt und trotz der in Kraft getretenen US-Zölle klar im Plus geschlossen. Getragen wurde die positive Entwicklung von wieder aufkommenden Friedenshoffnungen im Ukraine-Krieg sowie der Hoffnung auf eine diplomatische Lösung im Zollkonflikt. Der SMI legte um 0,80 % auf 11’849,58 Punkte zu. Der SLI gewann 1,23 % auf 1’983,09 Punkte und der breite SPI stieg um 1,05 % auf 16’580,19 Punkte.

2. Indizes im Detail

  • SMI: +0,80 % auf 11’849,58 Punkte
    Eröffnung bei 11’763,26, Tageshoch 11’900,64, Tagestief 11’744,76
  • SLI: +1,23 % auf 1’983,09 Punkte
    Eröffnung bei 1’963,34, Tageshoch 1’990,68, Tagestief 1’961,11
  • SPI: +1,05 % auf 16’580,19 Punkte
    Eröffnung bei 16’413,19, Tageshoch 16’628,56, Tagestief 16’413,19
  • SPI20: +0,80 % auf 11’582,23 Punkte

3. Einflussfaktoren / Marktumfeld

Die geopolitische Entspannung durch die angekündigten Friedensgespräche zwischen den USA und Russland bezüglich des Ukraine-Kriegs sorgte für einen Stimmungsumschwung an den Börsen. Zwar traten neue US-Zölle auf Schweizer Produkte (39 %) in Kraft, doch wurden wichtige Bereiche wie Pharma vorerst verschont. Der Bundesrat signalisierte zudem Verhandlungsbereitschaft und betonte ein konstruktives Gesprächsklima mit den USA. Gleichzeitig milderten enttäuschende US-Arbeitsmarktdaten den Druck auf die US-Notenbank.

Die Volatilität blieb gering – der VSMI sank um 0,49 % auf 15,68 Punkte, was auf eine positive Marktstimmung hindeutet.

4. Unternehmensnachrichten / Einzelwerte im Fokus

  • Sandoz (+11,7 %) war der Tagessieger nach überzeugenden Halbjahreszahlen. Das Unternehmen profitierte vom starken Europa-Geschäft und gilt in den USA als potenzieller Profiteur im Kontext der Medikamentenpreisdiskussion. Zudem produziert Sandoz nicht in der Schweiz, was die Zollbedenken reduziert.
  • Adecco (+5,8 %) und Geberit (+3,0 %) gehörten ebenfalls zu den stärksten Titeln. Zykliker profitierten allgemein von der wieder aufgekeimten Friedensfantasie.
  • Halbleiterwerte wie VAT, AMS Osram, Comet und Inficon legten bis zu 2,4 % zu, nachdem US-Präsident Trump angekündigt hatte, TSMC von Strafzöllen auszunehmen.
  • Kühne+Nagel (+2,3 %) profitierten von einer optimistischen Prognose des Konkurrenten Maersk.
  • Finanzwerte wie Julius Bär (+2,8 %), UBS (+2,6 %), Swiss Re (+0,9 %) und Swiss Life (+1,0 %) zeigten breite Zugewinne. Einzig Zurich Insurance verlor leicht (-0,1 %) trotz solider Halbjahreszahlen.
  • Swisscom (-0,6 %) enttäuschte nach Zahlen – vor allem die Belastungen durch die Integration von Vodafone Italien drückten auf das Ergebnis.
  • Amrize (-5,1 %), die neu abgespaltene Einheit von Holcim, rutschte nach Veröffentlichung der ersten Zahlen deutlich ab und konnte sich erst mit Eröffnung der US-Börsen leicht erholen. Analysten bemängelten insbesondere die verfehlten operativen Ziele.
  • Im breiten Markt kletterten Swissquote (+5,1 %) auf ein Rekordhoch nach einer Kaufempfehlung der Deutschen Bank (Kursziel: 620 CHF).

5. Devisen, Zinsen und weitere Märkte

  • EUR/CHF: 0.9417
  • USD/CHF: 0.8061
  • JPY/CHF (100): 0.5478
  • GBP/CHF: 1.0778
    Der Franken verlor an Boden, nachdem die Aussicht auf ein Waffenstillstandsabkommen die Nachfrage nach sicheren Häfen dämpfte.
  • Rendite 10-jährige Eidgenossen: 0,269 %

6. Zusammenfassung / Fazit

Der Schweizer Markt zeigte sich am Donnerstag von seiner robusten Seite. Trotz politisch schwieriger Rahmenbedingungen wie der Einführung neuer US-Zölle konnten Hoffnungen auf eine diplomatische Lösung sowie positive Unternehmensnachrichten für Rückenwind sorgen. Die Marktteilnehmer konzentrierten sich auf die Aussicht auf geopolitische Entspannung, die insbesondere zyklische Sektoren beflügelte. Zwar bleibt die Unsicherheit rund um den Handelskonflikt mit den USA bestehen, doch die Haltung des Bundesrats und die Aussicht auf weitere Gespräche stützen das Vertrauen der Investoren. Der Ausblick bleibt jedoch volatil – entscheidend wird sein, ob es zeitnah zu konkreten Fortschritten im Zollstreit kommt und wie sich die geopolitische Lage weiterentwickelt.

Swiss Blue Chip Aktien(Börsenplatz Zürich)

NameCloseDifferenz (Absolut)Differenz (%)TotalVolume
SANDOZ GROUP N50,525,2811,672514609
ADECCO N26,461,445,761160764
GEBERIT N644,418,62,9790269
JULIUS BAER N56,841,522,75522048
UBS GROUP N31,480,792,5712300870
VAT GROUP N284,86,72,41111837
SGS N83,961,962,39294136
KUEHNE+NAGEL INT N169,53,852,32221399
LOGITECH N77,91,421,86739564
PARTNERS GROUP N1128,518,51,6748520
ABB LTD N53,280,81,521851209
SIKA N192,12,41,27617429
SIG GROUP N13,480,141,05941053
SCHINDLER PS298,231,0271605
SWISS LIFE HOLDING AG N886,68,8156549
NESTLE N72,070,710,993220870
SWISS RE N154,651,40,91702210
ALCON N68,680,560,821144174
LONZA N549,84,40,81102073
NOVARTIS N93,050,680,742847459
HOLCIM N67,50,480,721691186
RICHEMONT N131,250,850,65859840
LINDT PS11830700,61571
SONOVA N221,610,45146979
ROCHE GS249,10,50,21388360
GIVAUDAN N341530,0915218
STRAUMANN N102,40,050,05307860
SWATCH GROUP I142-0,1-0,0794850
ZURICH INSURANCE N577,8-0,6-0,1326412
SWISSCOM N576,5-3,5-0,6117296
AMRIZE N37,85-2,04-5,117099716
SMI

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

Disclaimer: Dieser Beitrag dient lediglich zu allgemeinen Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Bitte konsultieren Sie vor jeder Anlageentscheidung einen unabhängigen Finanzberater