
Tageszusammenfassung Schweizer Finanzmarkt – Donnerstag, 24. Juli 2025
1. Einleitung / Marktüberblick
Am Donnerstag, dem 24. Juli 2025, präsentierte sich der Schweizer Aktienmarkt nach einem intensiven Berichtstag gemischt. Der Leitindex SMI gab leicht nach, konnte jedoch die psychologisch wichtige Marke von 12’000 Punkten verteidigen. Der Handelstag war geprägt von zahlreichen Unternehmenszahlen, insbesondere von Schwergewichten wie Nestlé, Roche und Kühne+Nagel. Ein leicht positiver Impuls zu Handelsbeginn kam von Medienberichten über eine mögliche Einigung im Zollstreit zwischen den USA und der EU. Die geldpolitische Entscheidung der Europäischen Zentralbank (EZB), den Leitzins unverändert zu lassen, blieb ohne grössere Auswirkungen.
2. Indizes im Detail
- SMI: Der Schweizer Leitindex schloss mit einem Minus von 0,26 % bei 12’045.78 Punkten (Vortag: 12’077.07). Nach einem freundlichen Start bei 12’087.63 erreichte der SMI ein Tageshoch bei 12’136.68 und fiel intraday bis auf 11’992.87 zurück.
- SLI: Der SLI, der 31 Titel umfasst und die Gewichtung der Schwergewichte begrenzt, legte um 0,17 % auf 2’006.03 Punkte zu (Vortag: 2’002.62). Er notierte zwischen 1’997.21 und 2’017.31 Punkten.
- SPI (SXGE): Der breite Marktindex SPI schloss nahezu unverändert mit einem leichten Minus von 0,04 % auf 16’825.02 Punkten (Vortag: 16’831.13).
- SPI20: Der SPI20 verlor 0,26 % auf 11’774.00 Punkte.
3. Einflussfaktoren / Marktumfeld
Die EZB bestätigte erwartungsgemäss eine Zinspause, was den Märkten Stabilität bot. EZB-Präsidentin Lagarde betonte jedoch die weiterhin bestehende Unsicherheit, insbesondere durch Handelskonflikte. Die Volatilität nahm im Tagesverlauf ab: Der VSMI-Index sank um 3,9 % auf 14.31 Punkte. Die Marktstimmung blieb angesichts durchmischter Unternehmensberichte zurückhaltend.
4. Unternehmensnachrichten / Einzelwerte im Fokus
- Nestlé (-4,6 %) war der grösste Verlierer im SMI. Der Rückgang im Mengenwachstum im ersten Halbjahr enttäuschte die Anleger, auch der Ausblick wurde als vorsichtig wahrgenommen.
- Kühne+Nagel (-2,0 %) enttäuschte mit Zahlen und senkte die Gewinnprognose – insbesondere aufgrund rückläufiger US-Nachfrage.
- Roche (+1,5 %) überzeugte mit soliden Resultaten und einem bestätigten Ausblick trotz politischer Unsicherheiten.
- Novartis (+0,4 %), Sandoz (+2,1 %), Alcon (+2,0 %) und Straumann (+1,6 %) waren im Life-Sciences-Sektor gefragt.
- Swatch Group (+3,1 %) führte ohne klare News die Gewinnerliste im SLI an – möglicherweise eine Fortsetzung technischer Erholung nach langem Abwärtstrend.
- UBS (+2,0 %) übersprang mit 30.53 Franken erstmals seit März wieder die 30-Franken-Marke.
- Bachem (+31 %) überraschte positiv mit Halbjahreszahlen und ambitionierten Zielen.
- Galderma (+7,6 %) profitierte ebenfalls von starken Zahlen und einer Anhebung der Jahresprognose.
- Leonteq (-20,4 %) wurde nach enttäuschenden Erträgen aus Kommissions- und Dienstleistungsgeschäft stark abverkauft.
- Weitere deutliche Verlierer: Vontobel (-12,0 %) und Cembra (-10,0 %) nach ungenügenden Halbjahreszahlen, Meier Tobler (-9,5 %).
5. Devisen, Zinsen und weitere Märkte
- Devisen:
- EUR/CHF: 0.9335
- USD/CHF: 0.7939
- JPY/CHF (100): 0.5418
- GBP/CHF: 1.0753
- Rendite 10-jähriger Bundesobligation: 0,436 %
6. Zusammenfassung / Fazit
Der Schweizer Markt zeigte sich am Donnerstag trotz guter internationaler Rahmenbedingungen uneinheitlich. Belastet wurde insbesondere der SMI durch den Einbruch bei Nestlé. Während einige Life-Sciences-Werte sowie UBS positiv überraschten, sorgten negative Zahlen unter anderem bei Leonteq, Vontobel und Cembra für deutliche Verluste im breiten Markt. Die Zinspause der EZB wurde wie erwartet umgesetzt und hatte kaum Einfluss auf das Handelsgeschehen. Der Ausblick bleibt angesichts der Berichtssaison volatil, mit Fokus auf weitere Unternehmenszahlen und die nächsten geldpolitischen Signale.
Swiss Blue Chip Aktien(Börsenplatz Zürich)
Name | Close | Differenz (Absolut) | Differenz (%) | TotalVolume |
SWATCH GROUP I | 158,35 | 4,75 | 3,09 | 283825 |
SANDOZ GROUP N | 48,01 | 0,99 | 2,11 | 824126 |
UBS GROUP N | 30,53 | 0,61 | 2,04 | 9853665 |
ALCON N | 73,42 | 1,44 | 2 | 855959 |
ADECCO N | 25,94 | 0,46 | 1,81 | 491434 |
STRAUMANN N | 109,6 | 1,75 | 1,62 | 286801 |
ROCHE GS | 265,1 | 3,8 | 1,45 | 1246372 |
SGS N | 83,66 | 1,16 | 1,41 | 384116 |
JULIUS BAER N | 56,76 | 0,76 | 1,36 | 575996 |
GEBERIT N | 629,8 | 8,4 | 1,35 | 52290 |
ABB LTD N | 53,38 | 0,66 | 1,25 | 2885333 |
SWISSCOM N | 569,5 | 6 | 1,06 | 49872 |
SIKA N | 206,4 | 2,1 | 1,03 | 387915 |
AMRIZE N | 40,7 | 0,38 | 0,94 | 1556919 |
PARTNERS GROUP N | 1124 | 9 | 0,81 | 33611 |
SWISS LIFE HOLDING AG N | 845,6 | 5,6 | 0,67 | 42546 |
SONOVA N | 234,5 | 1,5 | 0,64 | 102464 |
NOVARTIS N | 93,53 | 0,41 | 0,44 | 2667642 |
SIG Group N | 14,9 | 0,04 | 0,27 | 1944667 |
HOLCIM N | 64,98 | -0,06 | -0,09 | 1385344 |
SWISS RE N | 147,3 | -0,4 | -0,27 | 461532 |
ZURICH INSURANCE N | 558,4 | -1,6 | -0,29 | 147933 |
LOGITECH N | 76,52 | -0,5 | -0,65 | 434419 |
LONZA N | 566,4 | -4,2 | -0,74 | 132953 |
GIVAUDAN N | 3614 | -33 | -0,9 | 18640 |
LINDT PS | 12420 | -160 | -1,27 | 2560 |
RICHEMONT N | 139,6 | -2,25 | -1,59 | 676644 |
SCHINDLER PS | 296 | -5,6 | -1,86 | 144576 |
KUEHNE+NAGEL INT N | 169,75 | -3,5 | -2,02 | 443640 |
VAT GROUP N | 290,7 | -7,5 | -2,52 | 256442 |
NESTLE N | 74,14 | -3,61 | -4,64 | 10653660 |