Schweizer Finanzmarkt vom Donnerstag, 31. Juli 2025

SMI 5-Tage

Tageszusammenfassung Schweizer Finanzmarkt – Donnerstag, 31. Juli 2025

1. Einleitung / Marktüberblick
Am letzten Handelstag vor dem Nationalfeiertag zeigten sich die Schweizer Börsen schwach. Der Leitindex SMI verlor deutlich an Terrain und schloss auf dem tiefsten Stand seit Ende April. Belastend wirkten geopolitische Unsicherheiten rund um mögliche US-Importzölle sowie Zurückhaltung vor dem verlängerten Wochenende. Zudem sorgte das Warten auf den US-Arbeitsmarktbericht sowie der Zinsentscheid der Fed für eine abwartende Haltung.

2. Indizes im Detail

  • SMI schloss bei 11’836,00 Punkten (-0,80%). Nach einem freundlichen Start mit einem Tageshoch bei 11’983,61 Punkten fiel der Index bis auf 11’823,21 Punkte zurück. Im Juli summierte sich das Minus auf 0,7%.
  • SLI fiel um 0,95% auf 1’968,77 Punkte. Auch hier setzten nach einem guten Start Gewinnmitnahmen ein.
  • SPI schloss 0,79% tiefer bei 16’525,39 Punkten.
  • SPI20 beendete den Tag bei 11’568,96 Punkten (-0,80%).

3. Einflussfaktoren / Marktumfeld
Der Markt wurde weiterhin von der Unsicherheit über mögliche US-Zölle auf Schweizer Produkte belastet. Ohne ein Abkommen droht ab August ein 31-prozentiger Zollaufschlag auf Schweizer Exporte in die USA. Die Entscheidung der US-Notenbank, die Leitzinsen unverändert zu lassen, war erwartet worden und sorgte nicht für Entspannung. Der Volatilitätsindex VSMI stieg um 2,43% auf 14,12 Punkte und deutet auf eine leicht erhöhte Nervosität hin.

4. Unternehmensnachrichten / Einzelwerte im Fokus

  • Holcim (+0,4%) überzeugte mit einer soliden Profitabilität im Halbjahr, trotz Umsatzrückgang. Das Umsatzziel für 2025 wurde bestätigt, einige Analysten halten es jedoch für konservativ.
  • Logitech war Tagessieger im SMI mit +2,2%, nach Kurszielerhöhungen im Nachgang zu den soliden Quartalszahlen.
  • ABB markierte ein Allzeithoch bei 54.10 CHF und legte leicht um 0,1% zu. Auf Monatssicht betrug das Plus über 15%.
  • Lindt & Sprüngli PS (+0,5%), Swiss Re und Zurich Insurance (je +0,4%) gehörten ebenfalls zu den wenigen Gewinnern.
  • Straumann fiel massiv um -7,2%, belastet von schwachen Zahlen des US-Konkurrenten Align.
  • Richemont (-2,6%) litt unter schwachen Konsumdaten aus China.
  • SIG setzte seine Abwärtsbewegung mit -2,4% fort, seit Jahresbeginn ergibt sich ein Minus von 27%.
  • Weitere deutliche Verlierer waren Amrize (-3,1%), Sika, Sandoz, VAT und Partners Group mit Einbussen von jeweils über 2%.
  • Die Schwergewichte Roche (-1,0%), Novartis (-0,9%) und Nestlé (-0,5%) konnten den Markt nicht stützen.
  • UBS verlor 1,7%, nachdem bekannt wurde, dass die Bank in ein US-Gerichtsverfahren involviert ist.

Im breiten Markt legte Medacta nach starken Zahlen 6,9% zu. Auch Avolta (+1,9%) überzeugte mit besser als erwarteten Ergebnissen. Auf der Verliererseite brach Comet nach enttäuschender Profitabilität um 22% ein, Interroll verlor 5,8% und Clariant 1,1%.

5. Devisen, Zinsen und weitere Märkte

  • Der Euro notierte bei 0.9315 CHF, der US-Dollar bei 0.8052 CHF.
  • Die Zehnjahresrendite für eidgenössische Anleihen lag bei 0,398%.

6. Zusammenfassung / Fazit
Am Tag vor dem 1. August dominierten Vorsicht und Gewinnmitnahmen das Geschehen. Unsicherheiten im internationalen Handel und das bevorstehende lange Wochenende sorgten für Zurückhaltung. Die insgesamt solide Berichtssaison konnte nur punktuell für Unterstützung sorgen. Der SMI dürfte kurzfristig unter der Marke von 12’000 Punkten gefangen bleiben, solange keine Klarheit über die US-Zollpolitik herrscht. Der August beginnt mit einem Feiertag und bringt am Freitag wichtige US-Arbeitsmarktdaten – deren Einfluss wird sich für den Schweizer Markt jedoch erst kommende Woche zeigen.

Swiss Blue Chip Aktien(Börsenplatz Zürich)

NameCloseDifferenz (Absolut)Differenz (%)TotalVolume
LOGITECH N76,141,261,681069031
LINDT PS11980600,52756
ZURICH INSURANCE N556,62,40,43168902
SWISS RE N146,250,550,38506055
HOLCIM N64,980,240,371822732
SWISS LIFE HOLDING AG N845,82,80,3348839
ABB LTD N53,520,040,072645594
GEBERIT N624-0,8-0,1347530
SCHINDLER PS295,2-1-0,3477588
LONZA N572-2,2-0,38133542
SGS N82,8-0,32-0,38329008
NESTLE N71,1-0,34-0,484259861
SWISSCOM N565,5-3-0,5346357
SWATCH GROUP I144,9-0,95-0,65156802
ADECCO N25,74-0,18-0,69744115
SONOVA N222,3-1,9-0,85143986
NOVARTIS N94,19-0,83-0,872777499
KUEHNE+NAGEL INT N166,25-1,55-0,92220063
ROCHE GS257,1-2,5-0,96904263
JULIUS BAER N55,22-0,54-0,97514109
GIVAUDAN N3411-36-1,0418176
ALCON N71,82-1,12-1,541220538
UBS GROUP N30,44-0,52-1,689309176
PARTNERS GROUP N1101,5-23,5-2,0943404
VAT GROUP N287,5-6,3-2,14166531
SANDOZ GROUP N46,73-1,03-2,16998313
SIKA N192,6-4,4-2,23373483
SIG GROUP N13,2-0,33-2,441780609
RICHEMONT N133,4-3,6-2,63876890
AMRIZE N41,06-1,29-3,052400844
STRAUMANN N99,14-7,66-7,17947468
SMI

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

Disclaimer: Dieser Beitrag dient lediglich zu allgemeinen Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Bitte konsultieren Sie vor jeder Anlageentscheidung einen unabhängigen Finanzberater