
Tageszusammenfassung Schweizer Finanzmarkt – Mittwoch, 20. August 2025
1. Einleitung / Marktüberblick
Der Schweizer Aktienmarkt setzte zur Wochenmitte seine Erholung fort. Der SMI näherte sich im Tagesverlauf der Marke von 12’300 Punkten und schloss mit einem Plus von 0,52 Prozent bei 12’276,26 Zählern. Unterstützt wurde der Markt insbesondere durch defensive Schwergewichte wie Nestlé und Novartis. Die Anleger agierten dennoch zurückhaltend angesichts der bevorstehenden Notenbanktagung in Jackson Hole sowie geopolitischer Unsicherheiten im Ukraine-Konflikt.
2. Indizes im Detail
- SMI: Schluss bei 12’276,26 Punkten (+0,52%), Vortag 12’212,19. Eröffnung bei 12’189,34, Tageshoch 12’299,60, Tagestief 12’154,82.
- SLI: 2’023,28 Punkte (+0,06%), Vortag 2’022,04. Spanne: 2’027,85/2’007,03.
- SPI: 17’026,79 Punkte (+0,41%), Vortag 16’957,70. Spanne: 17’061,70/16’887,95.
- SPI20: 11’999,28 Punkte (+0,52%), Vortag 11’936,66. Spanne: 12’022,10/11’880,58.
Die Volatilität, gemessen am VSMI, legte leicht auf 13,67 Punkte zu (+0,43%).
3. Einflussfaktoren / Marktumfeld
Das Handelsgeschehen war geprägt von Zurückhaltung. Investoren warteten gespannt auf die Rede von Fed-Chef Jerome Powell in Jackson Hole, die Hinweise auf eine mögliche Zinssenkung im September geben könnte. Bremsend wirkten auch Sorgen über Inflationseffekte neuer US-Zölle. Geopolitisch blieb die Lage angespannt, da die Suche nach Lösungen für den Ukraine-Krieg stockte.
4. Unternehmensnachrichten / Einzelwerte im Fokus
- Nestlé avancierte mit einem Kursplus von +3,6% zur grössten Stütze des SMI. Händler sprachen von einer technischen Gegenbewegung nach den jüngsten Verlusten, verstärkt durch positive Branchensignale aus Europa. Auch Lindt & Sprüngli (+3,1%) profitierte.
- Novartis (+1,5%) erreichte mit 102,72 CHF ein neues Jahreshoch, während Roche (+0,9%) ebenfalls zulegten.
- Zu den weiteren Gewinnern zählten defensive Werte wie Givaudan, Zurich, Swiss Re und Swisscom mit Anstiegen bis zu +2,5%. Auch einzelne Zykliker wie SGS (+2,2%) und Schindler (+1,2%) wurden gekauft.
- Auf der Verliererseite standen vor allem Alcon (-9,4%), nachdem das Unternehmen zum zweiten Mal in Folge seine Jahresprognose senken musste. Auch Geberit (-3,0%) geriet nach Zahlenvorlage unter Druck.
- Weitere Schwäche zeigten ABB, Logitech und Partners Group mit Abgaben um rund 1%.
- Im breiten Markt stachen Implenia (+5,9% nach starkem Auftragseingang), Emmi (+7,3% dank organischem Wachstum) sowie Orior (+6,6% im Vorfeld der Zahlen) hervor. Gurit gewann trotz Umsatzrückgangs +3,9%, während Branchennachbar Schweiter -2,4% einbüsste.
5. Devisen, Zinsen und weitere Märkte
Der Franken zeigte sich stabil: EUR/CHF bei 0,9402, USD/CHF bei 0,8079, GBP/CHF bei 1,0908 und 100 JPY/CHF bei 0,5474.
Die Rendite der 10-jährigen Bundesobligation verharrte bei 0,31%.
6. Zusammenfassung / Fazit
Der Schweizer Aktienmarkt konnte sich am Mittwoch vom schwächeren internationalen Umfeld abkoppeln. Vor allem defensive Blue Chips sorgten für Stabilität, während einzelne Enttäuschungen wie Alcon oder Geberit Gegenwind lieferten. Mit Blick auf die kommenden Tage dürfte die Aufmerksamkeit der Investoren stark auf Jackson Hole und mögliche Signale für die US-Geldpolitik gerichtet bleiben. Ein kurzfristiger Ausbruch über 12’300 Punkte beim SMI hängt massgeblich davon ab, ob die Fed Zinssenkungen signalisiert.
Swiss Blue Chip Aktien(Börsenplatz Zürich)
Name | Close | Differenz (Absolut) | Differenz (%) | TotalVolume |
NESTLE N | 76,14 | 2,62 | 3,56 | 6162570 |
LINDT PS | 12010 | 360 | 3,09 | 3317 |
GIVAUDAN N | 3460 | 85 | 2,52 | 19366 |
SGS N | 84,58 | 1,78 | 2,15 | 278853 |
LONZA N | 572,2 | 12 | 2,14 | 155426 |
NOVARTIS N | 102,36 | 1,46 | 1,45 | 2755383 |
SWISS RE N | 149 | 1,95 | 1,33 | 469122 |
ZURICH INSURANCE N | 596,4 | 7,8 | 1,33 | 193270 |
SCHINDLER PS | 308,2 | 3,6 | 1,18 | 60128 |
SWISSCOM N | 592,5 | 6,5 | 1,11 | 44087 |
ROCHE GS | 262,4 | 2,2 | 0,85 | 627226 |
SONOVA N | 232,8 | 1,5 | 0,65 | 159389 |
SWISS LIFE HOLDING AG N | 907,2 | 0,2 | 0,02 | 42085 |
SWATCH GROUP I | 140,85 | -0,2 | -0,14 | 75077 |
KUEHNE+NAGEL INT N | 170,7 | -0,35 | -0,2 | 117565 |
SANDOZ GROUP N | 48,73 | -0,18 | -0,37 | 605395 |
JULIUS BAER N | 58,44 | -0,36 | -0,61 | 273147 |
ADECCO N | 26,54 | -0,18 | -0,67 | 258389 |
SIKA N | 190,8 | -1,3 | -0,68 | 361689 |
UBS GROUP N | 31,91 | -0,22 | -0,68 | 5561036 |
RICHEMONT N | 134,8 | -0,95 | -0,7 | 438913 |
SIG GROUP N | 13,17 | -0,1 | -0,75 | 572792 |
HOLCIM N | 67,12 | -0,6 | -0,89 | 966727 |
VAT GROUP N | 271,9 | -2,5 | -0,91 | 71382 |
PARTNERS GROUP N | 1114 | -10,5 | -0,93 | 33621 |
LOGITECH N | 80 | -0,8 | -0,99 | 440737 |
ABB LTD N | 53,6 | -0,68 | -1,25 | 1583254 |
STRAUMANN N | 96,04 | -1,22 | -1,25 | 262489 |
GEBERIT N | 613,2 | -19,2 | -3,04 | 143785 |
AMRIZE N | 39,6 | -1,46 | -3,56 | 1728662 |
ALCON N | 65,56 | -6,8 | -9,4 | 5030111 |
Marktbreite & Internals
Informationen zur Kotierung (Stand: 20.08.2025, 17:31:22)
- SIX Swiss Exchange-Listed:
- Anzahl: 263
- Abschlüsse: 190’625
- Umsatz: 3’091.683 Mio. CHF
- Admitted to trading, but not listed:
- Anzahl: 0
- Abschlüsse: –
- Umsatz: –
Handelsinformationen
- Shares traded:
- Anzahl: 222
- Abschlüsse: 190’625
- Umsatz: 3’091.683 Mio. CHF
- Gainers:
- Anzahl: 99
- Abschlüsse: 80’836
- Umsatz: 1’671.486 Mio. CHF
- Losers:
- Anzahl: 108
- Abschlüsse: 107’086
- Umsatz: 1’393.193 Mio. CHF
- Unchanged:
- Anzahl: 15
- Abschlüsse: 2’703
- Umsatz: 27.004 Mio. CHF
- Not traded:
- Anzahl: 41
- Abschlüsse: –
- Umsatz: –
Auswertung
- Gesamtmarktvolumen:
Das Handelsvolumen beläuft sich auf rund 3,09 Milliarden CHF, was auf eine solide Liquidität am heutigen Handelstag hindeutet. Mit 190’625 Abschlüssen ist die Aktivität hoch. - Marktentwicklung (Gainers vs. Losers):
- 99 Gewinner-Aktien mit einem Umsatz von 1,67 Mrd. CHF dominieren wertmäßig das Handelsgeschehen.
- 108 Verlierer-Aktien sind zwar zahlreicher, ihr Umsatz liegt aber niedriger bei 1,39 Mrd. CHF.
→ Dies deutet darauf hin, dass die kapitalstärkeren Werte heute überwiegend auf der Gewinnerseite standen.
- Unveränderte Werte:
Nur 15 Aktien blieben kursseitig stabil, bei einem geringen Umsatz von 27 Mio. CHF. Diese Position ist für das Gesamtbild vernachlässigbar. - Nicht gehandelte Werte:
Von insgesamt 263 gelisteten Aktien wurden 41 nicht gehandelt – etwa 15,6 %. Dies ist typisch für kleinere Titel mit geringer Liquidität. - Interpretation:
Der Handelstag weist ein bullisches Gesamtbild auf: Zwar waren zahlenmäßig etwas mehr Aktien im Minus (108 vs. 99), jedoch floss das meiste Kapital in Gewinner-Titel. Das spricht für selektive Stärke bei großen Unternehmen. Anleger differenzieren also stark und bevorzugen die Schwergewichte im Index.
