Schweizer Finanzmarkt vom Montag, 18. August 2025

SMI 5-Tage

Tageszusammenfassung Schweizer Finanzmarkt – Montag, 18. August 2025

1. Einleitung / Marktüberblick
Der Schweizer Aktienmarkt hat zum Wochenstart leicht schwächer tendiert. Nach sieben Gewinntagen in Folge beendete der Leitindex SMI den Handel knapp im Minus. Während es am Nachmittag nach deutlicheren Verlusten aussah, stützten insbesondere die Pharmariesen Novartis und Roche die Kurse und verhinderten grössere Abgaben. Insgesamt blieb die Stimmung verhalten, da weder vom Treffen zwischen US-Präsident Trump und Wladimir Putin noch von Konjunkturdaten neue Impulse ausgingen. Anleger richteten ihre Aufmerksamkeit bereits auf die in dieser Woche anstehende Notenbanktagung in Jackson Hole.

2. Indizes im Detail

  • Der SMI verlor minimale 0,02 % auf 12’071,88 Punkte (Vortag: 12’074,33). Eröffnung bei 12’066,42, Tagestief bei 12’020,49, Tageshoch bei 12’073,67.
  • Der SLI sank um 0,08 % auf 1’998,99 Zähler (Vortag: 2’000,59). Handelsspanne zwischen 1’990,84 und 1’999,74 Punkten.
  • Der SPI (SXGE) legte leicht um 0,01 % auf 16’770,93 Punkte zu (Vortag: 16’768,59).
  • Der SPI20 gab marginal 0,02 % nach und schloss bei 11’799,51 Punkten.

Die Schwankungsbreite blieb eng, was den ruhigen Handelsverlauf unterstreicht.

3. Einflussfaktoren / Marktumfeld
Die Unsicherheit nach dem ergebnislosen US-Russland-Gipfel und das Ausbleiben neuer Konjunkturimpulse prägten das Bild. In der Schweiz rückte die rückläufige Industrieproduktion im zweiten Quartal in den Fokus, welche die Robustheit der Wirtschaft infrage stellt. Wichtige Termine dieser Woche sind das Fed-Protokoll und die Rede von Jerome Powell in Jackson Hole, wo Hinweise auf eine mögliche Zinssenkung im September erwartet werden. Der Volatilitätsindex VSMI notierte mit 14,35 Punkten leicht höher (+0,57 %).

4. Unternehmensnachrichten / Einzelwerte im Fokus
Stütze des SMI waren defensive Gesundheitswerte. Novartis legten um 0,7 % zu und schlossen erstmals seit März wieder über 100 Franken. Roche blieben unverändert, konnten aber Verluste im späten Handel wettmachen. Alcon (+1,4 %), Sonova (+0,6 %) und Straumann (+0,8 %) verzeichneten klare Aufschläge. Ebenfalls fester war Swisscom (+0,7 %).
Auf der Gegenseite standen Swatch (-3,0 %) im Fokus. Eine Werbekampagne, die in Asien auf Kritik stiess, sorgte für Imageschaden und Kursverluste. Auch VAT (-1,4 %) und Bauwerte wie Amrize (-1,9 %), Geberit (-1,4 %), Holcim (-0,4 %) und Sika (-0,5 %) schwächten den Markt.
Im breiten Markt gaben u-blox (-2,0 %) nach, nachdem das Übernahmeangebot von Advent International bestätigt wurde. Kuros (+8,2 %) profitierten von Zukäufen aus dem Management, während Cicor (+5,2 %) von einem Grossauftrag beflügelt wurden.

5. Devisen, Zinsen und weitere Märkte
Der Schweizer Franken zeigte sich zum Wochenauftakt fest. Der Euro notierte bei 0,9431 CHF, der US-Dollar bei 0,8072 CHF, 100 Yen bei 0,5478 CHF und das Pfund Sterling bei 1,0935 CHF. Die Rendite zehnjähriger Eidgenossen lag bei 0,30 %.

6. Zusammenfassung / Fazit
Der Schweizer Aktienmarkt startete ruhig in die Woche. Leichte Verluste bei zyklischen Werten und Swatch verhinderten ein positives Ergebnis, während die defensiven Schwergewichte aus dem Gesundheitssektor Schlimmeres verhinderten. Angesichts enger Handelsspannen und geringer Umsätze bleiben Anleger vorsichtig. Der Blick richtet sich nun klar auf die US-Notenbank und mögliche geldpolitische Signale. Kurzfristig ist von einer abwartenden Haltung auszugehen, bis von der Fed Klarheit über den weiteren Zinskurs kommt.

Swiss Blue Chip Aktien(Börsenplatz Zürich)

NameCloseDifferenz (Absolut)Differenz (%)TotalVolume
ALCON N71,520,981,391088589
STRAUMANN N94,860,780,83326158
NOVARTIS N100,220,730,734089209
SANDOZ GROUP N48,290,350,73684986
SWISSCOM N58240,6937386
SONOVA N227,31,30,5871016
GIVAUDAN N3345190,5713132
LONZA N555,81,40,2575713
LOGITECH N79,380,160,2233181
PARTNERS GROUP N1106,50,50,0524619
SWISS LIFE HOLDING AG N902,40,40,0434660
RICHEMONT N131,800599035
ROCHE GS25600602441
NESTLE N72,21-0,13-0,181768840
JULIUS BAER N57,54-0,12-0,21217806
ABB LTD N53,74-0,12-0,221318476
SWISS RE N145,75-0,45-0,31438802
HOLCIM N67,34-0,26-0,38947052
SCHINDLER PS301-1,2-0,469635
UBS GROUP N32,1-0,14-0,434902025
ZURICH INSURANCE N588-3-0,51134044
SIKA N188,1-1-0,53323812
SIG GROUP N13,08-0,07-0,53579375
LINDT PS11470-70-0,611464
SGS N81,64-0,54-0,66280740
ADECCO N25,8-0,18-0,69252955
KUEHNE+NAGEL INT N166,55-2,2-1,3123106
GEBERIT N627,4-8,6-1,3560309
VAT GROUP N270,2-3,8-1,39121502
AMRIZE N40,91-0,77-1,85961081
SWATCH GROUP I134,5-4,2-3,03161627

Die Markttätigkeit an der Schweizer Börse (SIX) vom 18.08.2025, 17:35 Uhr:

Kotierung:

  • Insgesamt sind 263 Aktien an der SIX Swiss Exchange gelistet.
  • Es gibt keine Aktien, die nur zum Handel zugelassen, aber nicht kotiert sind.
  • Gesamtumsatz: 2,35 Mrd. CHF bei 136’324 Abschlüssen.

Handelsinformationen:

  • 219 Aktien wurden gehandelt, 44 nicht gehandelt.
  • 86 Aktien stiegen im Kurs (Umsatz ca. 1,01 Mrd. CHF).
  • 105 Aktien fielen im Kurs (Umsatz ca. 1,07 Mrd. CHF).
  • 28 Aktien blieben unverändert (Umsatz ca. 270 Mio. CHF).

Kernaussage:
Die Handelsaktivität ist hoch, mit einem ausgewogenen Verhältnis zwischen Gewinnern und Verlierern. Das Handelsvolumen verteilt sich relativ gleichmäßig auf steigende und fallende Titel, während die unveränderten Werte nur einen kleineren Teil des Umsatzes ausmachen.

SMI

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

Disclaimer: Dieser Beitrag dient lediglich zu allgemeinen Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Bitte konsultieren Sie vor jeder Anlageentscheidung einen unabhängigen Finanzberater