Schweizer Finanzmarkt vom Montag, 28. Juli 2025

SMI 5-Tage

Tageszusammenfassung Schweizer Finanzmarkt – Montag, 28. Juli 2025

1. Marktüberblick
Am Montag zeigten sich die Schweizer Aktienmärkte schwächer. Der Swiss Market Index (SMI) verlor nach einem positiven Start infolge des Zollabkommens zwischen den USA und der EU im Tagesverlauf an Schwung und schloss 0,34 Prozent tiefer bei 11’914,95 Punkten. Grund war die zunehmende Skepsis gegenüber dem Abkommen, das zwar kurzfristig Erleichterung verschafft, aber langfristig viele Fragen offenlässt. Marktteilnehmer bewerteten den Deal zwischen Washington und Brüssel als notdürftige Schadensbegrenzung. Die Anleger blicken nun gespannt auf wichtige Ereignisse in der laufenden Woche wie den US-Zinsentscheid und den Arbeitsmarktbericht sowie auf die anstehenden Geschäftszahlen von Grosskonzernen.

2. Indizes im Detail

  • SMI: Schluss bei 11’914,95 Punkten (−0,34 %), Tageshoch bei 12’061,08, Tagestief bei 11’907,40
  • SLI: Schluss bei 1’986,50 Punkten (−0,38 %), Tageshoch bei 2’011,34, Tagestief bei 1’985,33
  • SPI (SXGE): Schluss bei 16’649,77 Punkten (−0,37 %), Tageshoch bei 16’847,52, Tagestief bei 16’649,77
  • SPI20: Schluss bei 11’646,12 Punkten (−0,34 %), Tageshoch bei 11’788,95, Tagestief bei 11’638,74

3. Einflussfaktoren / Marktumfeld
Die Einigung zwischen den USA und der EU auf pauschale Zölle von 15 % auf diverse Güter sorgte zunächst für Erleichterung, wurde aber bald kritisch hinterfragt. In der EU wird das Abkommen als Nachgeben gegenüber Washington interpretiert. Die Marktvolatilität stieg leicht: Der VSMI legte um 1,68 % auf 14,54 Punkte zu. Neben geopolitischen Unsicherheiten richtet sich der Fokus auf geldpolitische Entscheidungen der Fed sowie konjunkturelle Daten.

4. Unternehmensnachrichten / Einzelwerte im Fokus

  • Verlierer des Tages:
    • Swatch verlor 5,5 % aufgrund von Gewinnmitnahmen.
    • SIG (−2,8 %), Sika (−1,0 %) und Holcim (−1,0 %) litten als zyklische Titel.
    • Lindt & Sprüngli (−2,0 %) und Julius Bär (−1,8 %) gaben deutlich nach.
    • Nestlé verlor 1,4 % und setzte damit den Abwärtstrend fort. Die Aktie markierte ein neues Mehrjahrestief nach enttäuschenden Zahlen und negativen Analystenkommentaren.
  • Gewinner des Tages:
    • VAT (+1,5 %) profitierte wie auch AMS Osram (+1,5 %), U-Blox (+2,7 %), Comet (+1,0 %) und Inficon (+1,3 %) von positiver Branchenstimmung nach dem Tesla-Samsung-Deal über AI-Chips.
    • Novartis (+0,53 %), Roche (+0,54 %) und Sandoz (+0,98 %) wurden von der Entschärfung der Zolldebatte im Pharmasektor gestützt.
    • Kühne + Nagel stiegen um 0,62 % als Profiteur des neuen Handelsabkommens.
    • Landis+Gyr legten nach einer Analysten-Hochstufung um 4,9 % zu, Interroll um 2,1 %.
    • Pierer Mobility gewannen 1,8 % auf 17,30 Franken nach Produktions-Neustart bei KTM.
    • Stadler Rail (+0,6 %) erhielt Rückenwind durch einen neuen Stadtbahnauftrag aus Köln.

5. Devisen, Zinsen und weitere Märkte

  • Der EUR/CHF-Kurs lag bei 0,9332
  • Der USD/CHF bei 0,7992
  • 100 JPY/CHF bei 0,5389
  • GBP/CHF bei 1,0725
  • Die Rendite der 10-jährigen Bundesobligationen stieg auf 0,425 %

6. Fazit und Ausblick
Die Börse Zürich beendete den Tag mit moderaten Verlusten, nachdem die anfängliche Euphorie über das US-EU-Zollabkommen rasch der Ernüchterung wich. Die Unsicherheit über die langfristigen Auswirkungen bleibt bestehen. Getragen wurde der Markt v. a. von defensiven Pharmawerten und selektiven Technologietiteln. Die laufende Woche bleibt mit bedeutenden Konjunktur- und Unternehmensdaten spannend. Anleger sollten insbesondere die geldpolitischen Signale der US-Notenbank sowie die Bilanzberichte von UBS, Holcim und Tech-Schwergewichten aus den USA genau im Auge behalten.

Swiss Blue Chip Aktien(Börsenplatz Zürich)

NameCloseDifferenz (Absolut)Differenz (%)TotalVolume
VAT GROUP N293,64,41,52177727
SANDOZ GROUP N47,560,460,981017337
KUEHNE+NAGEL INT N171,251,050,62195843
ROCHE GS260,61,40,54819882
NOVARTIS N93,340,490,532878904
ALCON N72,7200653440
PARTNERS GROUP N1120,5-0,5-0,0441858
UBS GROUP N30,36-0,03-0,18723125
LOGITECH N76,6-0,12-0,16465723
AMRIZE N40,83-0,07-0,171296237
SGS N83,8-0,2-0,24516351
LONZA N565,2-1,8-0,32132219
GEBERIT N624,8-2-0,3236823
SCHINDLER PS294,4-1-0,3482645
SONOVA N232,7-0,8-0,34117805
SWISS RE N146,2-0,65-0,44423246
ADECCO N26,56-0,12-0,45546418
ABB LTD N52,9-0,26-0,492886337
GIVAUDAN N3520-21-0,5922107
STRAUMANN N108,7-0,65-0,59165299
SWISS LIFE HOLDING AG N839,2-5,8-0,6931618
ZURICH INSURANCE N552,8-4,4-0,79155272
SWISSCOM N564,5-5,5-0,9659238
SIKA N206,5-2,1-1,01273660
HOLCIM N64,48-0,66-1,011304040
RICHEMONT N137,7-1,55-1,11724422
NESTLE N72,31-1,01-1,384278249
JULIUS BAER N55,28-1,02-1,81389987
LINDT PS11860-240-1,984031
SIG GROUP N14,44-0,42-2,831211966
SWATCH GROUP I149,95-8,75-5,51200205
SMI

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

Disclaimer: Dieser Beitrag dient lediglich zu allgemeinen Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Bitte konsultieren Sie vor jeder Anlageentscheidung einen unabhängigen Finanzberater