Sommer, Sonne, Stopp-Schild: Diskussion um Rollenumkehr in Anti-Grapsch-Kampagne

In einem Freibad im nordrhein-westfälischen Büren sorgt ein Plakat für Aufregung.
Auf dem farbenfrohen Plakat dominiert oben links der Slogan „Sommer Sonne Sicherheit“ in verspielter grüner Schrift, flankiert von einer stilisierten Sonnenzeichnung. Darunter folgt in klarer, schwarzen Groteskschrift der zentrale Hinweis: „Du hast das Recht an deinem eigenen Körper!“ – eine unmissverständliche Botschaft zur sexuellen Selbstbestimmung.

Im Mittelpunkt der Illustration befindet sich eine Szene im knietiefen Wasser: Links eine rothaarige, hellhäutige, fette Frau im zweiteiligen Badeanzug, die sich mit ausgestrecktem Arm einem jungen Mann zuwendet. Der Mann hat dunklere Haut, trägt eine sichtbare Unterschenkelprothese – ein Diversity-Signal, das Menschen mit Behinderung explizit einschließt. Zwischen beiden Figuren schwebt eine Dialog-Blase mit rotem Ausrufezeichen: „STOPP! GRABSCHEN VERBOTEN!“

Dieses Plakat durchbricht dieses Narrativ und stellt eine Frau als übergriffig dar, einen Mann – zudem mit sichtbarer Behinderung und dunklerer Haut – als potenzielles Opfer. Diese Inszenierung ist offensichtlich intentional, aber sie ist nicht frei von Widerspruch.

Statistisch sind sexuelle Übergriffe in westlichen Gesellschaften in der übergroßen Mehrheit von Männern an Frauen oder Mädchen gerichtet – diese Realität wird hier nicht abgebildet. Indem die Rollen vertauscht werden, könnte der Eindruck entstehen, dass sexuelle Übergriffe geschlechtsunabhängig und symmetrisch verteilt seien – was empirisch nicht der Fall ist. Das kann als Verharmlosung struktureller Gewalt verstanden werden.


Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

Disclaimer: Dieser Beitrag dient lediglich zu allgemeinen Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Bitte konsultieren Sie vor jeder Anlageentscheidung einen unabhängigen Finanzberater