Statistische Eckdaten zum Durchschnittsmenschen in Deutschland (Stand: Ende 2024)

Die Pressemitteilung des Statistischen Bundesamts vom 22. Juli 2025 liefert ein umfassendes Porträt des sogenannten „Durchschnittsmenschen“ in Deutschland – ein statistisches Konstrukt, das auf aggregierten Daten zu Alter, Wohnsituation, Haushaltsstruktur und Erwerbseinkommen basiert. Die zugrunde liegenden Zahlen stammen aus der Bevölkerungsfortschreibung zum Stichtag 31. Dezember 2024 sowie dem Mikrozensus 2024 und dem Zensus 2022.

Am Jahresende 2024 war der Durchschnittsmensch in Deutschland 44,9 Jahre alt. Frauen waren mit durchschnittlich 46,2 Jahren gut zweieinhalb Jahre älter als Männer (43,5 Jahre). Dieser Altersunterschied korrespondiert mit der höheren Lebenserwartung der Frauen: Bei Geburt im Jahr 2024 lag diese bei 83,5 Jahren, während Männer lediglich eine durchschnittliche Lebenserwartung von 78,9 Jahren aufwiesen.

In Bezug auf die Haushaltsstruktur lebte der Durchschnittsmensch mit einer weiteren Person zusammen – das entspricht einem Haushalt mit durchschnittlich zwei Personen. Betrachtet man nur Familien im engeren Sinne (Eltern-Kind-Konstellationen), so zählte der durchschnittliche Familienhaushalt 3,4 Mitglieder.

Die Wohnverhältnisse basieren auf den Ergebnissen des Zensus 2022: Die durchschnittliche Wohnung verfügte über eine Wohnfläche von 94,4 Quadratmetern, bei einer Nettokaltmiete von 7,28 Euro pro Quadratmeter. Dieser Wert reflektiert die strukturellen Gegebenheiten auf dem Wohnungsmarkt, lässt jedoch regionale Unterschiede außen vor.

Im Bereich der Erwerbstätigkeit zeigte sich, dass Vollzeitbeschäftigte im April 2024 durchschnittlich 4.634 Euro brutto im Monat verdienten. Männer lagen mit 4.830 Euro dabei deutlich über dem Einkommen von Frauen mit 4.214 Euro – ein nach wie vor markanter Gender-Pay-Gap. Aussagekräftiger als das arithmetische Mittel ist jedoch der Median, da dieser die Verzerrung durch extreme Werte vermeidet. So lag der mittlere Bruttomonatsverdienst bei 3.978 Euro. Frauen kamen hier auf 3.777 Euro, Männer auf 4.077 Euro.

Kritisch zu betrachten ist die Relevanz und Aussagekraft dieser Durchschnittswerte: Gerade in Fragen der Einkommensverteilung, des Wohnraums oder der Haushaltsstruktur verdecken Mittelwerte oftmals die Vielfalt realer Lebensverhältnisse und Ungleichgewichte. Während der Durchschnitt auf den ersten Blick eine gewisse Normalität suggeriert, handelt es sich de facto um eine rechnerische Konstruktion, die keine Einzelbiografie repräsentiert, sondern lediglich statistische Trends illustriert.

Das Statistische Bundesamt stellt diese Informationen auf einer neu eingerichteten Sonderseite bereit, die verschiedene Lebensbereiche sowie geschlechterspezifische Differenzen abbildet – von der Studienzeit bis zum Renteneintritt. Damit wird der Versuch unternommen, eine facettenreiche und doch vereinfachte Erzählung über das Leben im heutigen Deutschland zu zeichnen. Die methodische Basis bleibt dabei solide, verlangt jedoch eine differenzierte Interpretation durch die Öffentlichkeit, Medien und politische Entscheidungsträger.

Zusammenfassung

KategorieWert
Durchschnittsalter insgesamt44,9 Jahre
Durchschnittsalter Frauen46,2 Jahre
Durchschnittsalter Männer43,5 Jahre
Lebenserwartung bei Geburt (Frauen)83,5 Jahre
Lebenserwartung bei Geburt (Männer)78,9 Jahre
Haushaltsgröße (gesamt)2,0 Personen
Haushaltsgröße (Familien im engeren Sinne)3,4 Personen
Durchschnittliche Wohnfläche94,4 m²
Durchschnittliche Nettokaltmiete7,28 €/m²
Bruttomonatsverdienst Vollzeit (Durchschnitt)4.634 €
Bruttomonatsverdienst Männer (Durchschnitt)4.830 €
Bruttomonatsverdienst Frauen (Durchschnitt)4.214 €
Bruttomonatsverdienst Vollzeit (Median)3.978 €
Bruttomonatsverdienst Männer (Median)4.077 €
Bruttomonatsverdienst Frauen (Median)3.777 €

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

Disclaimer: Dieser Beitrag dient lediglich zu allgemeinen Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Bitte konsultieren Sie vor jeder Anlageentscheidung einen unabhängigen Finanzberater