Tagesrückblick Schweiz: 03.03.2025

Marktentwicklung und Konjunkturdaten

Die Schweizer Börse konnte zu Wochenbeginn deutlich zulegen. Der SMI schloss mit einem Plus von 1,39% bei 13’184,76 Punkten und erreichte im Tagesverlauf sogar ein neues Allzeithoch von 13’199 Punkten. Auch die weiteren Schweizer Indizes entwickelten sich stark: Der SPI stieg um 1,30% auf 17’373,27 Punkte, während der SLI um 1,23% auf 2’141,01 Punkte zulegte. Damit trotzte der Markt den geopolitischen Unsicherheiten rund um den Ukrainekrieg und dem eskalierenden Zollstreit zwischen den USA, Kanada und Mexiko.

SMI 5-Tage

Ein bedeutender Konjunkturindikator, der Einkaufsmanagerindex (PMI) für das verarbeitende Gewerbe, stieg im Februar auf 49,6 Punkte (Januar: 47,5). Dies deutet darauf hin, dass die Schweizer Industrie nahe an der Wachstumsschwelle bleibt. Analysten hatten lediglich mit 48 Punkten gerechnet. Besonders positiv entwickelten sich die Auftragseingänge, die um 3,7 Punkte auf 49,6 anstiegen, während auch die Beschäftigung zulegte.

In der Eurozone sank die Inflationsrate im Februar auf 2,4% (Januar: 2,5%), während die Kerninflationsrate auf 2,6% (Vormonat: 2,7%) zurückging. Diese Entwicklung wird die bevorstehende Zinsentscheidung der EZB am Donnerstag stark beeinflussen, wobei eine erneute Senkung um 0,25 Prozentpunkte erwartet wird.

Aktienmarkt: Starke Performance mit Rekordständen

Der SMI profitierte insbesondere von starken Schwergewichten wie Nestlé (+1,7%), Novartis (+1,3%) und Roche (+1,1%), die zur positiven Marktstimmung beitrugen. Besonders auffällig war die Partners Group (+4,3%), die von einer Hochstufung durch JPMorgan profitierte, sowie Kühne+Nagel (+3,8%), das vor der Veröffentlichung seiner Jahreszahlen am Dienstag stark nachgefragt wurde.

Zu den weiteren Gewinnern gehörten:

  • Swiss Re (+1,9%), profitierte von positiven Analystenkommentaren.
  • VAT Group (+3,5%), zeigte eine überdurchschnittliche Performance am Tag vor der Präsentation der Jahreszahlen.
  • Swissquote (+3,9%), erhielt Unterstützung durch den steigenden Bitcoin-Kurs.

Auf der Verliererseite standen:

  • Swatch (-0,3%) und Holcim (-0,1%), die eine leichte Konsolidierung nach ihren vorherigen Kursgewinnen zeigten.
  • Advaltech (-7,3%), das unter einer Cyber-Attacke litt, welche Produktionsausfälle verursachte.
  • Gurit (-3,8%), das aufgrund einer schwachen Gewinnentwicklung und einer gestrichenen Dividende stark unter Druck geriet.
SMI

Internationale Indizes und Währungsentwicklung

Auch die internationalen Märkte präsentierten sich stark:

  • DAX legte um 2,61% auf 23’139,41 Punkte zu, angetrieben von Hoffnungen auf ein neues Sondervermögen für die Bundeswehr.
  • EURO STOXX 50 stieg um 1,47% auf 5’543,78 Punkte.

Die Währungen zeigten gemischte Entwicklungen:

  • EUR/CHF stieg leicht um 0,33% auf 0,9418.
  • USD/CHF fiel um 0,63% auf 0,8970, was auf eine generelle Schwäche des US-Dollars hindeutet.

Der Bundesanleihen-Index (Bundesobli) verzeichnete mit einem Plus von 7,32% einen starken Anstieg auf 0,4250, was auf eine erhöhte Nachfrage nach sicheren Anlagen hindeutet.

Rohstoffe und Kryptowährungen

  • Gold verteuerte sich um 1,18% auf 2’892,49 USD je Unze, was als Zeichen für eine verstärkte Absicherung gegen Inflationsrisiken gewertet werden kann.
  • Öl (Brent) fiel leicht um 0,42% auf 72,72 USD, was auf eine stabilere Angebotslage am Markt hindeutet.
  • Bitcoin verzeichnete einen deutlichen Rückgang von 1,19% auf 90’158,44 USD, was auf Gewinnmitnahmen nach der starken Rallye der vergangenen Wochen schließen lässt.

Unternehmensnachrichten

  • Schweizerische Nationalbank (SNB) erzielte 2024 einen Gewinn von 80,7 Milliarden CHF, wobei die Ausschüttung an Bund und Kantone 3 Milliarden CHF beträgt. Dies steht im starken Kontrast zum Vorjahresverlust von 53,2 Milliarden CHF.
  • Roche vermeldete positive Ergebnisse zur Wirksamkeit seines Medikaments Xolair bei Nahrungsmittelallergien, was die Aktie um 1,14% steigen ließ.
  • Aryzta verbesserte seine Profitabilität um 5,4%, kündigte jedoch einen Reverse Stock Split (40:1) an, um die Attraktivität der Aktie zu erhöhen.
  • Hiag verzeichnete einen Reingewinnanstieg um 60% und plant eine höhere Dividende von 3,30 CHF (Vorjahr: 3,10 CHF) je Aktie.
  • Partners Group profitierte von einer Hochstufung durch JPMorgan, die das Kursziel von 1’285 CHF auf 1’540 CHF anhob.

Fazit und Ausblick

Die Schweizer Börse zeigt sich weiterhin robust und auf Rekordkurs, trotz geopolitischer Unsicherheiten. Die starke Performance von Unternehmen wie Partners Group, Kühne+Nagel und Swiss Re gibt dem Markt weiteren Rückenwind. Die steigenden Goldpreise und die fallenden US-Dollar-Kurse deuten zudem auf eine erhöhte Risikoaversion der Investoren hin. Entscheidend für die weitere Entwicklung wird die EZB-Zinsentscheidung am Donnerstag sein, ebenso wie die Reaktion der Märkte auf die neuen US-Zölle auf Kanada und Mexiko.


Aktien von Schweizer Unternehmen, die ihre Dividenden kontinuierlich erhöht haben:

CCC-Aktien sind Dividendenaktien, die nach ihrer Historie von Dividendenerhöhungen in drei Kategorien eingeteilt werden:

  • Champions: Mindestens 25 Jahre kontinuierliche Dividendenerhöhungen.
  • Contenders: 10 bis 24 Jahre steigende Dividenden.
  • Challengers: 5 bis 9 Jahre steigende Dividenden.

Diese Einteilung hilft Anlegern, stabile und zuverlässige Dividendenzahler für langfristige Investitionen zu identifizieren.

CompanyTickerSectorNo. Yrs.Company
Roche Holding Ltd. GenussscheineROGHealth Care38https://www.roche.com
Nestle SANESNConsumer Defensive30https://www.nestle.com
Chocoladefabriken Lindt & Sprüngli AGLISNConsumer Defensive30https://www.lindt-spruengli.com
Novartis AGNOVNHealth Care28https://www.novartis.com
Lindt & Sprüngli AGLISPConsumer Defensive25https://www.lindt-spruengli.com
Swisscom AGSCMNCommunication Services24https://www.swisscom.ch
Banque Cantonale du ValaisWKBNFinancials22https://www.bcvs.ch
Baloise Holding AGBALNFinancials22https://www.baloise.com
Straumann Holding AGSTMNHealthcare20https://www.straumann.com
Valiant Holding AGVATNFinancials19https://www.valiant.ch
Givaudan S.A.GIVNIndustrial16https://www.givaudan.com
Helvetia Holding AGHELNFinancials16https://www.helvetia.com
Orior AGORONConsumer Defensive15https://www.orior.ch
Partners Group HoldingPGHNFinancials15https://www.partnersgroup.com/en/
Swiss Life Holding AGSLHNFinancials15https://www.swisslife.com
Interroll Holding AGINRNIndustrials14https://www.interroll.com
Siegfried Holding AGSFZNHealthcare14https://www.siegfried.ch
PSP Swiss Property AGPSPNReal Estates14https://www.psp.info
BKW AGBKWUtilities14www.bkw.ch
SGS SASGSNIndustrial14https://www.sgs.com
Temenos AGTEMNTechnology13https://www.temenos.com
Sika AGSIKAMaterials13https://www.sika.com
Geberit AGGEBNIndustrials13https://www.geberit.com
Liechtensteinische Landesbank AGLLBNFinancials13https://www.llb.li
Vontobel Holding AGVONNFinancials13www.vontobel.com
Zug Estates Holding AGZUGNReal Estate12https://www.zugestates.ch
DKSH Holding AGDKSHIndustrials12https://www.dksh.com
Berner Kantonalbank AGBEKNFinancials12https://www.bekb.ch
Logitech International SALOGNTechnology12https://www.logitech.com
Julius Bar Gruppe AGBAERFinancials12https://www.juliusbaer.com
ABB Ltd.ABBNIndustrial10https://www.global.abb/group/en
Plazza AGPLANReal Estates10https://www.plazza.ch
Barry Callebaut AGBARNConsumer Defensive9https://www.barry-callebaut.com
Adecco Group AGADENIndustrial9https://www.adeccogroup.com
Zurich Insurance Group AGZURNFinancials8https://www.zurich.com
AlconALCHealthcare6https://www.alcon.com
UBS Group AGUBSGFinancials5https://www.ubs.com
Compagnie Financiere Richemont SACFRConsumer Cyclical5https://www.richemont.com

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

Disclaimer: Dieser Beitrag dient lediglich zu allgemeinen Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Bitte konsultieren Sie vor jeder Anlageentscheidung einen unabhängigen Finanzberater