1. Marktentwicklung
Die US-Börsen verzeichneten am Dienstag erhebliche Verluste, besonders im technologielastigen Nasdaq Composite:
- Dow Jones Industrial Average: Rückgang um -0,4% (-178,20 Punkte) auf 42.528,36 Punkte.
- S&P 500: Verlust von -1,1% (-66,35 Punkte) auf 5.909,03 Punkte.
- Nasdaq Composite: Deutlicher Einbruch um -1,9% (-375,30 Punkte) auf 19.489,68 Punkte.
Haupttreiber: Positive Wirtschaftsdaten, darunter ein stärker als erwarteter ISM-Dienstleistungsindex und ein Anstieg der offenen Stellen laut JOLTS-Report, verstärkten die Erwartungen, dass die Federal Reserve vorsichtiger bei weiteren Zinssenkungen vorgehen könnte. Dies führte zu einem Anstieg der Anleiherenditen, was technologielastige Wachstumsaktien besonders belastete.
2. Haupttreiber der Marktbewegungen
Politische Einflüsse:
- Unsicherheit durch Trump-Administration: Widersprüchliche Signale zur künftigen Zollpolitik des designierten Präsidenten Donald Trump haben die Risikobereitschaft der Anleger gedämpft. Analysten wiesen auf mögliche disruptive Handelsmaßnahmen hin, die jedoch weniger inflationsfördernd sein könnten als zuvor erwartet.
Sektorale Performance:
- Technologie: Führte die Verluste an. Der Halbleitersektor im S&P 500 fiel um 4,3%. Hauptgrund waren Gewinnmitnahmen und der Anstieg der Anleiherenditen.
- Gesundheit: Impfstoffhersteller zeigten eine starke Performance, unterstützt durch Nachrichten über einen H5N1-Virus-Todesfall in den USA. Moderna (+11,7%) und BioNTech (+5,5%) profitierten besonders.
- Energie: Die Ölpreise stiegen um 1%, was die Erwartung einer erhöhten Nachfrage nach Rohöl widerspiegelt.
Einzelwerte:
- Nvidia (-6,2%): Nach den starken Gewinnen am Vortag aufgrund von KI-Ankündigungen kam es zu Gewinnmitnahmen. Der CES-Auftritt des CEO zeigte Fortschritte, allerdings ohne bahnbrechende Überraschungen.
- Tesla (-4%): Belastet durch Untersuchungen der NHTSA zu Unfallrisiken bei der autonomen Fahrfunktion.
- Aurora Innovation (+29,1%): Profitierte von einer neuen Partnerschaft mit Nvidia.
- Getty Images (+24,1%): Fusion mit Shutterstock (+14,9%) löste starke Kursgewinne aus.
3. Konjunkturdaten
Die wichtigsten veröffentlichten Daten und deren Interpretation:
- JOLTS-Report: Offene Stellen stiegen überraschend auf 8,098 Millionen (+259.000), das höchste Niveau seit sechs Monaten. Dies signalisiert eine robuste Arbeitsmarktlage, stärkt jedoch Spekulationen, dass die Fed weiterhin vorsichtig agieren wird.
- ISM-Dienstleistungsindex: Anstieg auf 54,1 (erwartet: 53,5), ein Zeichen für Stärke im Dienstleistungssektor.
- Handelsbilanz: Defizit bei -78,2 Mrd. USD, leicht besser als erwartet, aber weiterhin belastend für das Q4-BIP.
Marktauswirkungen: Während die Daten eine Rezession unwahrscheinlicher erscheinen lassen, reduzieren sie gleichzeitig den Spielraum für aggressive Zinssenkungen.
4. Rohstoff- und Devisenmärkte
- Devisen:
- Der US-Dollar legte um +0,3% zu, unterstützt durch robuste Konjunkturdaten. EUR/USD fiel auf 1,0343 (-0,5%).
- Bitcoin verzeichnete einen Rückgang von 5,2% auf 96.772,60 USD, getrieben durch Gewinnmitnahmen nach der jüngsten Rally.
- Rohstoffe:
- Öl: WTI (+1%) auf 74,27 USD, Brent (+1%) auf 77,05 USD. Erwartungen weiterer Rückgänge der US-Lagerbestände und starke Konjunkturdaten trieben die Preise.
- Gold: +0,5% auf 2.650,20 USD, unterstützt durch Chinas Wiederaufnahme der Goldkäufe.
- Platin: +2,5% auf 955,30 USD, ein Hinweis auf steigende industrielle Nachfrage.
- Anleihen:
- Renditen stiegen deutlich: Die 10-jährige US-Staatsanleihe erreichte 4,69% (+6,1 Basispunkte). Dies reflektiert gestiegene Inflationserwartungen und reduzierte Zinssenkungserwartungen.
5. Unternehmensnachrichten und Einzelwerte
Technologie im Fokus:
- Gewinnmitnahmen: Nvidia (-6,2%) und Meta (-1,9%) verloren stark, belastet durch gestiegene Anleiherenditen.
- Fusionen: Getty Images und Shutterstock sorgten für beeindruckende Kursanstiege (+24,1% bzw. +14,9%).
- Pharma: Moderna (+11,7%) profitierte von verstärktem Fokus auf Impfstoffe.
Spezielle Bewegungen:
- Aurora Innovation (+29,1%): Neue Kooperation mit Nvidia.
- Inari Medical (+22,2%): Übernahme durch Stryker.
- Tesla (-4%): Negativ beeinflusst durch regulatorische Untersuchungen.
6. Makroökonomischer Ausblick
Kommende Ereignisse:
- FOMC-Protokolle (Mittwoch): Klärung der Zinspolitik der Fed.
- Arbeitsmarktbericht Dezember (Freitag): Erwartet werden 160.000 neue Stellen bei einer Arbeitslosenquote von 4,2%.
- Zentralbankperspektive: Die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung im Januar liegt bei lediglich 5%.
7. Zusammenfassung
Der Dienstag zeichnete sich durch eine volatile Marktstimmung aus. Während robuste Konjunkturdaten Rezessionsängste milderten, erhöhten sie die Wahrscheinlichkeit eines vorsichtigen Vorgehens der Fed bei weiteren Zinssenkungen. Die Technologiewerte litten am stärksten unter den steigenden Renditen, während defensive Sektoren und Energie stärker performten. Die Gesamtstimmung bleibt volatil, mit einem Fokus auf die FOMC-Protokolle und den Arbeitsmarktbericht in den kommenden Tagen.
Last | Change | %Chg | |
DJIA | 42528,36 | -178,2 | -0,42 |
Nasdaq Composite | 19489,68 | -375,3 | -1,89 |
S&P 500 | 5909,03 | -66,35 | -1,11 |
DJ Total Stock Market | 58733,84 | -664,38 | -1,12 |
Russell 2000 | 2249,8 | -16,84 | -0,74 |
NYSE Composite | 19213,88 | -47,54 | -0,25 |
CBOE Volatility | 17,82 | 1,78 | 11,1 |
Hier ist eine Zusammenfassung der Daten:
NYSE
- Gehandelte Titel: 2.851 (vorher: 2.847)
- Gewinner: 910 (vorher: 1.197)
- Verlierer: 1.884 (vorher: 1.574)
- Unverändert: 57 (vorher: 76)
- Neue Hochs: 45 (vorher: 68)
- Neue Tiefs: 65 (vorher: 32)
- Gesamtvolumen: 1.004.536.805 (vorher: 1.048.782.964)
- Block Trades: 4.925 (vorher: 5.077)
- Advance-Decline-Volumen:
- Steigende Titel: 451.563.376
- Fallende Titel: 546.424.637
NASDAQ
- Gehandelte Titel: 4.528 (vorher: 4.509)
- Gewinner: 1.397 (vorher: 2.281)
- Verlierer: 2.990 (vorher: 2.077)
- Unverändert: 141 (vorher: 151)
- Neue Hochs: 95 (vorher: 146)
- Neue Tiefs: 88 (vorher: 55)
- Gesamtvolumen: 13.371.134.740 (vorher: 9.586.843.373)
- Block Trades: 169.487 (vorher: 84.440)
- Advance-Decline-Volumen:
- Steigende Titel: 8.618.621.234
- Fallende Titel: 4.605.496.614
Beobachtungen
- Deutlicher Rückgang bei den Gewinnern sowohl an der NYSE als auch an der NASDAQ im Vergleich zum vorherigen Handelstag.
- Höhere Anzahl neuer Tiefs, insbesondere an der NYSE.
- Gesamthandelsvolumen an der NASDAQ stieg signifikant, während es an der NYSE leicht sank.
- Block Trades nahmen an der NASDAQ stark zu.
Dies zeigt eine klare negative Marktstimmung, mit mehr Verlierern und weniger neuen Hochs.
