Tagesrückblick US-Märkte: 07.08.2025

Tagesrückblick US-Märkte – 07.08.2025

1. Marktüberblick und Ausgangslage

Uneinheitliche US-Märkte trotz Tech-Stärke

Der Handelstag verlief volatil und endete mit gemischten Ergebnissen:

  • Der S&P 500 schloss minimal im Minus (-0,08 %),
  • der Dow Jones gab deutlicher nach (-0,51 %),
  • der Nasdaq Composite hingegen konnte +0,35 % zulegen – getragen von Technologiewerten.
    Der VIX notierte bei 16,57 Punkten und signalisiert damit eine leichte Risikoaversion.

Infokasten: Marktbewegungen im Überblick

Index/FutureSchlussstandVeränderung%
Dow Jones43.968-224-0,51 %
S&P 5006.340-5,1-0,08 %
Nasdaq Composite21.243+73+0,35 %
VIX (Volatilität)16,57-0,20-1,19 %
10J-US-Rendite4,25 %-1 bp

2. Politische Entwicklungen und Handelsspannungen

Trump verschärft Zollpolitik – Indien und Pharma im Fokus

Präsident Trump aktivierte neue Strafzölle auf Importe aus mehreren Ländern. Besonders betroffen:

  • Indien (Zölle auf 50 % wegen Ölimporten aus Russland)
  • Elektronik- und Chipimporte (100 % – mit Ausnahmen bei US-Produktion)
  • Pharmazeutische Produkte (Zölle angekündigt)

Fed-Personalien: Waller & Miran im Fokus

  • Stephen Miran soll kurzfristig den vakanten Fed-Sitz von Kugler übernehmen (Bestätigung offen).
  • Christopher Waller gilt als Favorit für die Nachfolge von Jerome Powell als Fed-Vorsitzender.
  • Beide gelten als politisch nah an Trump, was neue Unabhängigkeitsdebatten auslöst.

3. Auswirkungen auf Märkte und Geldpolitik

Schwache Auktion, starke Edelmetalle

Die US-Auktion 30-jähriger Staatsanleihen enttäuschte erneut. Die Folge:

  • 10-jährige Treasury-Rendite leicht auf 4,25 % gefallen
  • Gold profitierte als sicherer Hafen: +1,2 % auf 3.495 USD
  • US-Dollar gab nach (Dollar-Index -0,38 %)

Wirtschaftsdaten: Gutes BIP, schwächerer Arbeitsmarkt

  • Q2-Produktivität: +2,4 % (erwartet: +2,0 %)
  • Erstanträge Arbeitslosenhilfe: 226.000 (erwartet: 221.000)
  • Anhaltend schwache Arbeitsmarktdynamik stützt Zinssenkungserwartungen (Marktpreis: 91 % Wahrscheinlichkeit für September-Cut)

4. Unternehmensnachrichten und Aktienbewegungen

Technologiewerte: KI & Chips dominieren

  • AMD: +5,7 %, starkes Momentum nach Trumps Zollausnahme-Ankündigung
  • Apple: +3,2 %
  • NVIDIA: +0,75 %, meistgehandelter Wert
  • SoundHound AI: erhöht Jahresprognose, starke Nachfrage nach Voice-AI im Automotive- & Dienstleistungssektor

Finanzen & Plattformen: Block & Instacart überzeugen

  • Block (ehem. Square): +10 % nach starker Prognoseanhebung (Op. Income von $2,03 Mrd.)
  • Instacart: +9 %, steigende Bestellungen und Werbeeinnahmen treiben Ergebnis
  • Pinterest: solide Q2-Zahlen, aber weiter Wachstumsdruck gegenüber Meta und Reddit

Industrie & Konsum: CRH, Live Nation, Expedia

  • CRH (Bau): +9,5 %, erhöht Guidance, starke Nachfrage aus Infrastrukturprojekten
  • Live Nation: solide Zahlen, aber Gewinnmitnahmen (-2 %)
  • Expedia: +14 %, überrascht mit angehobener Umsatzprognose

Einzelne Ausreißer

  • Celsius Holdings: -20 % nach schwachen Ausblick
  • Bit Digital: -14 % bei erhöhter Volatilität im Kryptosektor
  • Intel: -3,1 % nach politischen Spannungen bzgl. China-Investments

5. Internationale Marktreaktionen

Weltbörsen zeigen Erholungstendenz

  • Nikkei 225 (Japan): +1,16 %
  • DAX (Deutschland): +1,12 %
  • Shanghai Composite: +0,16 %
  • FTSE 100 (UK): -0,69 % (Belastung durch BoE-Zinssenkung)

Anleihemärkte gemischt

Land10J-RenditeVortagÄnderung
USA4,25 %4,26 %-1 bp
Deutschland2,63 %2,65 %-2 bp
UK4,55 %4,53 %+2 bp
Japan1,50 %1,49 %+1 bp

6. Ausblick und Termine

Wirtschaftliche Unsicherheit wächst trotz Börsenhöchstständen

Die Spanne der Gewinnschätzungen im S&P 500 ist laut Bloomberg breiter als seit Jahrzehnten – ein Frühindikator möglicher Gewinnrezessionen. Gleichzeitig bleibt die Rallye an den US-Börsen intakt – getragen durch KI-Fantasie, Plattform-Wachstum und Zinssenkungshoffnungen.

Nächste Termine & Indikatoren

Infokasten: Anstehende Wirtschaftstermine

DatumEreignisPrognose
12.08.Verbraucherpreisindex (CPI, Juli)
13.08.EIA Rohöllagerbestände
14.08.Erstanträge Arbeitslosenhilfe (Woche)
14.08.Erzeugerpreisindex (PPI, Juli)
Sep.Fed-Zinsentscheidung (FOMC)91 % Chance auf -25 bp

Fazit

Die US-Märkte befinden sich trotz politischer Unsicherheit und konjunktureller Warnsignale weiter auf hohem Niveau. Während Big Tech durch KI-Dynamik glänzt, hinken kleinere Titel und zyklische Branchen hinterher. Die geldpolitischen Erwartungen – flankiert durch steigende geopolitische Risiken – bleiben das zentrale Thema für die kommenden Wochen.

Zusammenfassung des Marktberichts

Marktüberblick – 07.08.2025

Aktienmärkte (Schlussstände):

  • Dow Jones: 43.969 Punkte, -0,51 %
  • S&P 500: 6.340 Punkte, -0,08 %
  • Nasdaq Composite: 21.243 Punkte, +0,35 %
  • VIX (Volatilitätsindex): 16,57, -1,19 %

Internationale Märkte:

  • Nikkei 225 (Japan): +1,16 %
  • DAX (Deutschland): +1,12 %
  • Shanghai Composite (China): +0,16 %
  • FTSE 100 (UK): -0,69 %

Sektoren im S&P 500:

  • Stärkste Sektoren:
    • Versorger: +1,05 %
    • IT: +0,41 %
    • Immobilien: +0,40 %
    • Konsumgüter (nicht-zyklisch): +0,73 %
  • Schwächste Sektoren:
    • Gesundheitswesen: -1,16 %
    • Finanzwerte: -1,14 %
    • Energie: -0,39 %

Rentenmärkte:

  • 10-jährige US-Treasuries: 4,25 % (-1 bp) – Nachfrage schwach
  • 30-jährige US-Treasuries: 4,82 % (+1,2 bp)
  • Globale Entwicklung:
    • Deutschland: 2,63 % (-1,7 bp)
    • UK: 4,55 % (+1,7 bp)
    • Japan: 1,50 % (+1,5 bp)

Währungen:

  • EUR/USD: 1,1672 (+0,03 %)
  • USD/JPY: 147,08 (-0,03 %)
  • GBP/USD: 1,3445 (±0,00 %)
  • US-Dollar-Index: 98,03 (-0,38 %)
  • WSJ Dollar Index: 95,25 (-0,02 %)

Rohstoffe:

  • Öl (WTI): $63,80 (-0,13 %)
  • Gold: $3.495,00 (+1,20 %)
  • Silber: $38,61 (+0,81 %)
  • Kupfer: $4,42 (+0,45 %)
  • Energie (Erdgas): $3,07 (+0,23 %)

Krypto:

  • Bitcoin: $117.041 (-0,41 %)
  • Ethereum: $3.898 (+0,73 %)
  • Ripple: $3,31 (+6,54 %)

Aktive Einzelwerte (nach Volumen):

  • NVIDIA (NVDA): +0,75 %
  • Intel (INTC): -3,14 %
  • AMD: +5,69 %
  • Apple: +3,18 %
  • Bit Digital: -14,24 %

Makrodaten (USA):

  • Q2 Produktivität: +2,4 % (erwartet: +2,0 %)
  • Erstanträge Arbeitslosenhilfe: 226.000 (erwartet: 221.000)
  • Lagerbestände Erdgas: 3.130 Mrd. Kubikfuß (erwartet: 3.141)

Fazit:
Die Märkte tendierten uneinheitlich: Tech-Werte stützten den Nasdaq, während Zykliker, Finanzen und Healthcare schwächer tendierten. Zinsmärkte zeigten gemischte Signale mit schwacher Nachfrage bei langen US-Staatsanleihen. Gold profitierte vom defensiven Umfeld. Die Produktivität überraschte positiv, während Arbeitsmarktdaten weiter auf eine Abschwächung hindeuten.

✶✷❈✷✶


Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

Disclaimer: Dieser Beitrag dient lediglich zu allgemeinen Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Bitte konsultieren Sie vor jeder Anlageentscheidung einen unabhängigen Finanzberater