Tagesrückblick US-Märkte: 14.01.2025

1. Marktentwicklung

Die US-Börsen schlossen nach einem volatilen Handelstag uneinheitlich:

  • Dow Jones Industrial Average: +0,5% (+221,16 Punkte) auf 42.518,28 Punkte.
  • S&P 500: +0,1% (+6,69 Punkte) auf 5.842,91 Punkte.
  • Nasdaq Composite: -0,2% (-43,71 Punkte) auf 19.044,39 Punkte.

Haupttreiber:

  • Rückläufige Erzeugerpreise dämpften Inflationsängste und stützten den Markt.
  • Unsicherheit aufgrund der bevorstehenden Berichtssaison und makroökonomischen Daten begrenzte die Gewinne, insbesondere im Technologiesektor.

2. Haupttreiber der Marktbewegungen

Politische Einflüsse:

  • Ein Vorschlag des Beraterteams des designierten Präsidenten Donald Trump für moderate, schrittweise Zollerhöhungen (2-5% monatlich) milderte Inflationsängste und unterstützte die Märkte.

Sektorale Performance:

  • Gewinner: Sektoren wie Bau und Chemie profitierten von Übernahmen und Upgrades durch Analysten.
  • Verlierer: Technologieaktien, insbesondere Megacaps wie Nvidia (-1,0%), Microsoft (-0,36%) und Amazon (-0,32%), standen unter Druck.

Einzelwerte:

  • Eli Lilly: -6,6% nach enttäuschenden Wachstumszahlen bei Kernmedikamenten.
  • Angi: +9,0% nach Ankündigung der Ausgliederung durch den Hauptaktionär.
  • Staffing 360 Solutions: +22,6% durch positive Fortschritte in einer Fusionsvereinbarung.
  • Signet Jewelers: -21,7% aufgrund gesenkter Umsatzprognosen für Q4.

3. Konjunkturdaten

  • Erzeugerpreisindex (Dezember):
    • Monatlich: +0,2% (Erwartung: +0,4%)
    • Jährlich: +3,3% (Erwartung: +3,5%)
    • Interpretation: Diese Daten deuten auf nachlassende Preisdynamik hin und könnten den Inflationsdruck auf die Fed verringern.
  • NFIB Small Business Index: Besser als erwartet bei 105,1 (Prognose: 102,1).

4. Rohstoff- und Devisenmärkte

Währungen:

  • Der Dollarindex fiel um 0,7%, EUR/USD stieg auf 1,0301 (+0,4%).

Rohstoffe:

  • Öl: WTI -1,3% auf 77,83 USD, Brent -1,1% auf 80,13 USD, bedingt durch die Hoffnung auf eine Deeskalation im Nahen Osten.
  • Gold: +0,5% auf 2.676,40 USD, gestützt durch den schwächeren Dollar.

Anleihen:

  • Die Rendite 10-jähriger US-Staatsanleihen blieb bei 4,78%. Ein starkes Arbeitsmarktumfeld und steigende Inflationserwartungen begrenzen Rückgänge.

5. Unternehmensnachrichten und Einzelwerte

  • Medtronic: +4%, unterstützt durch positive regulatorische Entwicklungen.
  • United Rentals: +5% nach Akquisition von H&E Equipment Services (+104%).
  • Meta Platforms: -2%, geplant sind Stellenkürzungen um 5%.
  • Charles River Laboratories: -6%, aufgrund schwächerer Margenausblicke.

6. Makroökonomischer Ausblick

Kommende Ereignisse:

  • Verbraucherpreise (CPI): Entscheidende Daten zur Inflation am Mittwoch, erwartet +2,9% (Jahresbasis).
  • Banken-Berichtssaison: Ergebnisse von Citigroup, Goldman Sachs, JPMorgan und Wells Fargo am Mittwoch.

Zentralbankperspektive:

  • Die Fed dürfte angesichts der Daten und moderater Inflationsrisiken vorsichtig vorgehen. Zinssenkungen werden kurzfristig als unwahrscheinlich eingestuft.

7. Zusammenfassung

  • Markttendenz: Uneinheitlich, geprägt von Inflationsdaten und Unsicherheit vor der Berichtssaison.
  • Stimmung: Gemischt, mit Fokus auf makroökonomische Entwicklungen und Sektoren wie Energie und Technologie.

Die kommende Woche wird entscheidend sein, um die Marktstimmung zu klären.

LastChange%Chg
DJIA42518,28221,160,52
Nasdaq Composite19044,39-43,71-0,23
S&P 5005842,916,690,11
DJ Total Stock Market58124,87139,850,24
Russell 20002219,2424,831,13
NYSE Composite19176,65129,330,68
CBOE Volatility18,71-0,48-2,5

*Prognose für den S&P 500 zum nächsten Handelstag:

  • Tendenz: Bärisch
  • Erwarteter Bereich: von 5774,0 bis 5911,8 Punkten.

*Die Ober- und Untergrenzen sind wesentliche Werkzeuge in der Risikoanalyse, die helfen, potenzielle Marktbewegungen zu bewerten und entsprechende Maßnahmen zu planen. Das Überschreiten dieser Grenzen signalisiert ungewöhnliche oder signifikante Marktbewegungen, die eine genauere Untersuchung und möglicherweise Anpassungen der Anlagestrategien erfordern. Das Nichtüberschreiten der Grenzen deutet hingegen auf normales Marktverhalten hin, was Stabilität und Konsistenz in den bisherigen Annahmen signalisiert.

Auswertung der Handelsaktivitäten auf NYSE und NASDAQ (14. Januar 2025)

NYSE (New York Stock Exchange):

  • Issues Traded: 2.845 (vorher: 2.850)
  • Advances: 2.118 (stark gestiegen von 1.543)
  • Declines: 662 (deutlich gesunken von 1.232)
  • Unchanged: 65 (vorher: 75)

Markthighlights:

  • New Highs: 42 (leicht gestiegen von 24)
  • New Lows: 50 (stark gesunken von 286)

Volumina:

  • Advancing Volume: 667.215.238 (deutlich gestiegen von 577.448.660)
  • Declining Volume: 243.060.354 (stark gesunken von 421.300.702)
  • Total Volume: 932.990.830 (leicht gesunken von 1.008.496.731)

Market Breadth:

  • TRIN (Closing Arms): 1,26 (leicht gestiegen von 1,12), was auf eine neutrale bis leicht überkaufte Marktstimmung hinweist.
  • Block Trades: 4.728 (leicht gefallen von 4.905)

NASDAQ:

  • Issues Traded: 4.483 (vorher: 4.496)
  • Advances: 2.529 (stark gestiegen von 1.825)
  • Declines: 1.823 (stark gesunken von 2.546)
  • Unchanged: 131 (leicht gestiegen von 125)

Markthighlights:

  • New Highs: 58 (nahezu unverändert, vorher 59)
  • New Lows: 173 (deutlich gesunken von 381)

Volumina:

  • Advancing Volume: 3.927.539.352 (deutlich gestiegen von 3.353.033.547)
  • Declining Volume: 3.173.596.731 (gesunken von 4.446.341.735)
  • Total Volume: 7.168.119.798 (leicht gesunken von 7.830.762.269)

Market Breadth:

  • TRIN (Closing Arms): 1,12 (nahezu unverändert von 0,95), was eine ausgewogene Marktaktivität signalisiert.
  • Block Trades: 50.718 (leicht gefallen von 57.937)

Zusammenfassung der Marktaktivitäten:

  1. NYSE:
    • Der Markt zeigte eine überwiegend positive Stimmung, was sich in den gestiegenen Advances und dem starken Rückgang der Declines widerspiegelt.
    • Das Volumen der steigenden Werte übertraf das der fallenden Werte deutlich, unterstützt durch das insgesamt höhere Handelsvolumen bei den Advances.
  2. NASDAQ:
    • Auch hier war die positive Marktstimmung spürbar. Mehr Aktien verzeichneten Kursgewinne, und das Volumen bei den steigenden Werten war deutlich höher.
    • Die TRIN-Werte deuten auf ein neutrales bis leicht positives Momentum hin.

Gesamtbewertung: Die Handelsaktivitäten an beiden Börsen weisen auf eine positive Marktstimmung hin, unterstützt durch eine gesunkene Zahl neuer Tiefstände und ein überdurchschnittliches Handelsvolumen bei den Gewinnern. Die gestiegene Marktbreite, insbesondere bei NYSE, deutet auf eine verstärkte Risikobereitschaft der Anleger hin.

Alle an US-Börsen notierten Aktien, kategorisiert nach Sektoren und Branchen. Die Größe entspricht der Marktkapitalisierung.

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

Disclaimer: Dieser Beitrag dient lediglich zu allgemeinen Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Bitte konsultieren Sie vor jeder Anlageentscheidung einen unabhängigen Finanzberater