Tagesrückblick US-Märkte: 14.08.2025

1. Marktüberblick und Ausgangslage
Die US-Börsen zeigten sich nach einem deutlich über den Erwartungen liegenden Produzentenpreisindex (PPI) uneinheitlich. Der Dow Jones Industrial Average schloss nahezu unverändert bei 44.911 Punkten (−0,02 %), der S&P 500 legte leicht um 0,03 % auf 6.468 Punkte zu, während der Nasdaq Composite marginal um 0,01 % auf 21.711 Punkte nachgab.
Sektorenseitig lagen Finanzwerte (+0,55 %), Gesundheitswesen (+0,50 %) und zyklische Konsumgüter (+0,45 %) vorn, während Industriewerte (−0,88 %), Materialien (−0,81 %) und Versorger (−0,71 %) schwächelten.

2. Politische Entwicklungen und Handelsspannungen
Die Marktstimmung wurde von neuen Zoll- und Industriepolitik-Meldungen geprägt. Laut Bloomberg erwägt die Trump-Administration den Erwerb einer Beteiligung an Intel – ein seltener staatlicher Eingriff in ein US-Technologieunternehmen. Zudem plant die Regierung eine Ausweitung von Exportbeteiligungen an China-Geschäften von Halbleiterherstellern (u. a. Nvidia, AMD). Auf der Zollseite gilt eine 100 %-Abgabe auf Halbleiterimporte, erhöhte Zölle auf Indien (50 %) und geplante Aufschläge auf Pharmaimporte.

3. Auswirkungen auf Märkte und Geldpolitik
Der PPI für Juli stieg um +0,9 % M/M (+3,3 % Y/Y), die Kernrate um +0,9 % M/M (+3,7 % Y/Y) – jeweils weit über den Erwartungen. Die Rendite 10-jähriger US-Staatsanleihen kletterte intraday auf 4,29 %, bevor sie leicht auf 4,281 % zurückfiel. Fed-Vertreter Mary Daly und Alberto Musalem schlossen eine 50-Bp-Senkung im September aus. Der Markt preist nun mit 93 % eine 25-Bp-Senkung ein, eine zweite im Oktober ist zu gut 50 % eingepreist.

4. Unternehmensnachrichten und Aktienbewegungen

Technologiewerte

  • Intel: +7,4 % nach Bericht über mögliche US-Regierungsbeteiligung.
  • Applied Materials: −11 % nach schwacher Umsatz- und Margenprognose.
  • Nvidia: +0,24 %, anhaltende Diskussion um China-Exportbeteiligung der Regierung.

Finanz- und Versicherungssektor

  • UnitedHealth: +5–6 % nachbörslich nach 13F-Meldung über Einstieg von Berkshire Hathaway.

Industrie & Konsum

  • Deere: −6,8 % nach gesenkter Gewinnprognose wegen niedrigerer Agrarpreise und Zölle.
  • Tapestry: −16–18 % nach schwachen Aussichten und Margendruck bei Kate Spade.
  • Amazon: +2,9 % dank Ausweitung des Lebensmittellieferangebots auf über 1.000 Städte.

Einzelne Ausreißer / Übernahmen

  • Opendoor: +25,6 %
  • TeraWulf: +59,5 %
  • Amcor: −11,9 %

5. Internationale Marktreaktionen
In Europa stieg der DAX um 0,79 %, der FTSE 100 um 0,13 %. Der Nikkei 225 gewann 0,46 %, der Shanghai Composite fiel um 0,46 %. An den Rentenmärkten stiegen die Renditen in Deutschland (+3,2 Bp auf 2,715 %) und Großbritannien (+5,3 Bp auf 4,647 %).

6. Ausblick und Termine
Am Folgetag stehen im Fokus:

  • US-Einzelhandelsumsätze (Juli): erwartet +0,6 % M/M (ex Autos +0,3 %)
  • Industrieproduktion (Juli): erwartet 0,0 %
  • Uni-Michigan-Verbrauchervertrauen (August, vorläufig): erwartet 62,5
  • Trump-Putin-Treffen mit möglichem Einfluss auf Handels- und Geopolitik.

Infokasten – Wichtige Daten & Ereignisse

DatumEreignisErwartung
15. AugUS Retail Sales (Jul)+0,6 % M/M
15. AugIndustrial Production (Jul)0,0 %
15. AugUniv. of Michigan Sentiment (Aug, pre)62,5
19. AugHousing Starts & Building Permitsk. A.
20. AugEIA Petroleum Status Reportk. A.

✶✷❈✷✶


Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

Disclaimer: Dieser Beitrag dient lediglich zu allgemeinen Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Bitte konsultieren Sie vor jeder Anlageentscheidung einen unabhängigen Finanzberater