Tagesrückblick US-Märkte: 15.01.2025

1. Marktentwicklung

Die US-Börsen schlossen am Mittwoch mit deutlichen Gewinnen:

  • Dow Jones Industrial Average: +1,7% (+703,27 Punkte) auf 43.221,55 Punkte.
  • S&P 500: +1,8% (+107,00 Punkte) auf 5.949,91 Punkte.
  • Nasdaq Composite: +2,5% (+466,84 Punkte) auf 19.511,23 Punkte.

Haupttreiber: Günstige Kerninflationsdaten und robuste Quartalsergebnisse aus dem Bankensektor trieben die Märkte an. Technologiewerte und Banken gehörten zu den größten Gewinnern.

2. Haupttreiber der Marktbewegungen

Politische Einflüsse:

  • Inflationsdaten zeigten im Dezember eine Verlangsamung der Kernverbraucherpreise, was die Hoffnung auf Zinssenkungen nährte.
  • Aussagen der Fed-Vertreter John Williams und Austan Goolsbee stützten die Markterwartung eines moderaten Rückgangs der Inflation.

Sektorale Performance:

  • Bankensektor: Stark unterstützt durch über den Erwartungen liegende Quartalsergebnisse. Der S&P-500-Bankenindex stieg um 3,4%.
  • Technologie: Profitiert von rückläufigen Anleiherenditen. Quantum-Computing-Aktien wie D-Wave Quantum (+22,4%) und Quantum Computing (+55,5%) verzeichneten massive Kursgewinne.

Einzelwerte:

  • JP Morgan Chase: +2,0% nach starkem Quartalsergebnis.
  • Goldman Sachs: +6,0%, gestützt durch hohe Gewinne im Investmentbanking.
  • Microsoft: +2,6%, getrieben von einer Ankündigung zur Quantentechnologie.
  • Tesla: +8%, Marktführer bei den Megacap-Tech-Werten.
  • Vericel: -1,9%, nach enttäuschendem Ausblick im Bereich Sportmedizin.

3. Konjunkturdaten

Wichtige Veröffentlichungen:

  • Verbraucherpreise (Dez): +2,9% J/J (Kerninflation: +3,2%, leichter Rückgang gegenüber Erwartungen).
  • Empire Manufacturing Index (Jan): Rückgang auf -12,6, ein 8-Monats-Tief.
  • MBA Hypothekenanträge: +33,3%, starker Anstieg in der Woche bis zum 10. Januar.

Marktauswirkungen: Die rückläufige Kerninflation stützt die Erwartung von Zinssenkungen. Die schwachen Produktionszahlen in New York deuteten auf wirtschaftliche Unsicherheiten hin.

4. Rohstoff- und Devisenmärkte

  • Devisen: Der USD-Index gab leicht um 0,2% nach, EUR/USD schloss bei 1,0296 (-0,1%).
  • Rohstoffe:
    • Gold: +0,7% auf 2.696,58 USD/Feinunze, gestützt von fallenden Renditen.
    • Öl: WTI +3,9% auf 80,51 USD, Brent +3,2% auf 82,49 USD, getrieben durch Lagerbestandsrückgänge und Sanktionen gegen Russland.
    • Silber: +2,7% auf 30,74 USD, starke Nachfrage.
  • Anleihen: Zehnjährige US-Staatsanleihen-Rendite fiel um 14,1 Basispunkte auf 4,65%.

5. Unternehmensnachrichten und Einzelwerte

Gewinner:

  • Citigroup: +6,5%, Rückkehr in die Gewinnzone.
  • BlackRock: +5,2%, Rekordzuflüsse 2024.
  • Homebuilders: Profitierten von fallenden Anleiherenditen (z. B. PulteGroup +3%).
  • Kleinere Tech-Firmen: Quantum Computing-Aktien verzeichneten überragende Zuwächse.

Verlierer:

  • Pharmawerte: Defensive Titel wie AbbVie (-2,0%) und McKesson (-1,5%) verloren.
  • Vericel: Schwacher Ausblick belastete (-1,9%).

6. Makroökonomischer Ausblick

Kommende Ereignisse:

  • Einzelhandelsumsätze (16. Januar): Erwartete Zunahme von +0,6% M/M.
  • Quartalsberichte: Morgan Stanley und Bank of America veröffentlichen am Donnerstag ihre Ergebnisse.
  • Zentralbank: Der Markt preist eine Zinssenkung bis Juli ein, mit Chancen auf eine zweite Reduzierung später im Jahr.

7. Zusammenfassung

Die Märkte entwickelten sich am Mittwoch bullisch, gestützt durch positive Inflationsdaten und starke Ergebnisse im Bankensektor. Während Technologie- und Bankwerte die Gewinne führten, lastete die Schwäche im Pharma- und Gesundheitssektor leicht auf der Stimmung. Der Fokus liegt auf den bevorstehenden Einzelhandelsdaten und Unternehmensberichten, die weiteren Aufschluss über die wirtschaftliche Lage geben könnten.

LastChange%Chg
DJIA43221,55703,271,65
Nasdaq Composite19511,23466,842,45
S&P 5005949,911071,83
DJ Total Stock Market59186,681061,811,83
Russell 20002263,2944,061,99
NYSE Composite19422,71246,061,28
CBOE Volatility16,12-2,59-13,84

Prognose* für den S&P 500 zum nächsten Handelstag:

  • Tendenz: Bullisch
  • Erwarteter Bereich: von 5889,5 bis 6010,3 Punkten.

*Die Ober- und Untergrenzen sind wesentliche Werkzeuge in der Risikoanalyse, die helfen, potenzielle Marktbewegungen zu bewerten und entsprechende Maßnahmen zu planen. Das Überschreiten dieser Grenzen signalisiert ungewöhnliche oder signifikante Marktbewegungen, die eine genauere Untersuchung und möglicherweise Anpassungen der Anlagestrategien erfordern. Das Nichtüberschreiten der Grenzen deutet hingegen auf normales Marktverhalten hin, was Stabilität und Konsistenz in den bisherigen Annahmen signalisiert.

Analyse der Handelsaktivitäten auf NYSE und NASDAQ

NYSE (New York Stock Exchange):

  1. Gesamtüberblick:
    • Gehandelte Werte: 2.837 (leicht gesunken von 2.845 am Vortag).
    • Steigende Werte (Advances): 2.370 (deutlich gestiegen von 2.118).
    • Fallende Werte (Declines): 434 (starker Rückgang von 662).
    • Unverändert: 33 Werte (leicht gestiegen von 65).
  2. Neue Hochs/Tiefs:
    • Neue Hochs: 78 (deutlicher Anstieg von 42).
    • Neue Tiefs: 23 (Rückgang von 50).
  3. Handelsvolumen:
    • Gesamtvolumen: 1.016.367.409 Aktien (gestiegen von 932.990.830).
    • Advancing Volume: 814.953.583 (starker Anstieg von 667.215.238).
    • Declining Volume: 198.127.337 (Rückgang von 243.060.354).
  4. Closing Arms (TRIN):
    • Wert: 1,15 (leicht gefallen von 1,26, was auf eine geringere Marktstress-Situation hinweist).

NASDAQ:

  1. Gesamtüberblick:
    • Gehandelte Werte: 4.487 (leicht gestiegen von 4.483).
    • Steigende Werte (Advances): 3.343 (deutlicher Anstieg von 2.529).
    • Fallende Werte (Declines): 1.051 (deutlicher Rückgang von 1.823).
    • Unverändert: 93 Werte (leicht gesunken von 131).
  2. Neue Hochs/Tiefs:
    • Neue Hochs: 82 (starker Anstieg von 58).
    • Neue Tiefs: 92 (Rückgang von 173).
  3. Handelsvolumen:
    • Gesamtvolumen: 7.260.259.501 Aktien (deutlicher Anstieg von 7.168.119.798).
    • Advancing Volume: 5.496.760.827 (starker Anstieg von 3.927.539.352).
    • Declining Volume: 1.696.878.691 (Rückgang von 3.173.596.731).
  4. Closing Arms (TRIN):
    • Wert: 0,98 (Rückgang von 1,12, was eine Verbesserung der Marktstimmung signalisiert).

Schlussfolgerungen:

  1. Positive Marktstimmung:
    • Sowohl NYSE als auch NASDAQ zeigen eine starke Dominanz der steigenden Werte (Advances) gegenüber den fallenden Werten (Declines).
    • Besonders an der NASDAQ ist der Anteil der steigenden Werte sehr deutlich (ca. 75% der gehandelten Werte).
  2. Volumenentwicklung:
    • Sowohl auf der NYSE als auch auf der NASDAQ hat das Handelsvolumen im Vergleich zum Vortag zugenommen, was das steigende Interesse an Käufen zeigt.
    • Das Volumen der steigenden Werte ist signifikant höher als das der fallenden Werte.
  3. Neue Hochs und Tiefs:
    • Der starke Anstieg neuer Hochs auf beiden Märkten signalisiert Optimismus. Der gleichzeitige Rückgang der neuen Tiefs stützt diese Interpretation.
  4. Closing Arms (TRIN):
    • Die Rückgänge in den TRIN-Werten (NYSE: 1,15, NASDAQ: 0,98) deuten darauf hin, dass die Marktbreite unterstützend ist und die Nachfrage stabil bleibt.

Gesamtbewertung: Die Handelsaktivitäten spiegeln eine bullische Marktstimmung wider, unterstützt durch positive Inflationsdaten und starke Unternehmensgewinne, insbesondere im Bankensektor und bei Technologiewerten.

Alle an US-Börsen notierten Aktien, kategorisiert nach Sektoren und Branchen. Die Größe entspricht der Marktkapitalisierung.

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

Disclaimer: Dieser Beitrag dient lediglich zu allgemeinen Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Bitte konsultieren Sie vor jeder Anlageentscheidung einen unabhängigen Finanzberater