Tagesrückblick US-Märkte: 16.01.2025

1. Marktentwicklung

  • Dow Jones Industrial Average: Verlust von -0,2% (-68,42 Punkte) auf 43.153,13 Punkte.
  • S&P 500: Rückgang um -0,2% (-12,57 Punkte) auf 5.937,34 Punkte.
  • Nasdaq Composite: Deutlicher Rückgang um -0,9% (-172,94 Punkte) auf 19.338,29 Punkte.

Übergeordnete Bewegungen:

  • Der Rückgang folgte auf die starken Kursgewinne des Vortages, die durch niedrigere US-Verbraucherpreise und Spekulationen über Zinssenkungen beflügelt wurden.
  • Schwäche in Megacap-Technologiewerten und Gesundheitsaktien belastete den Markt.
  • Chipwerte zeigten sich jedoch robust, gestützt durch optimistische Prognosen von Taiwan Semiconductor Manufacturing Co (TSMC).

2. Haupttreiber der Marktbewegungen

  • Politische Einflüsse:
    • Fed-Gouverneur Christopher Waller deutete mögliche Zinssenkungen in der ersten Jahreshälfte an, falls der Inflationsdruck weiter nachlässt.
  • Sektorale Performance:
    • Technologie: Gemischt. Nvidia sank um 1,9%, während Applied Materials (+4,5%) und Broadcom (+0,6%) zulegten.
    • Gesundheitssektor: UnitedHealth (-6%) führte die Verluste an, nachdem die Q4-Zahlen nicht überzeugten.
    • Finanzsektor: Morgan Stanley (+4%) überraschte mit einem deutlichen Gewinnanstieg, während Bank of America trotz starker Ergebnisse um 1% nachgab.
  • Einzelwerte:
    • Dexcom (+5%): Positiv durch eine Hochstufung.
    • Symbotic (+19%): Starker Kursanstieg nach Akquisition von Walmart-Technologie.
    • Texas Instruments (-5%): Belastet durch Untersuchungen Chinas zu US-Chipexporten.

3. Konjunkturdaten

  • Einzelhandelsumsätze: +0,4% (unter den Erwartungen von +0,6%).
  • Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe: Stärker als erwartet auf 217.000 gestiegen (Prognose: 210.000).
  • Philadelphia-Fed-Index: Überraschend auf ein 3-3/4-Jahreshoch von 44,3 gestiegen (Prognose: -5).
  • Importpreise: +0,2% (statt erwartetem Rückgang).

Interpretation: Die Daten zeigen ein gemischtes Bild: Stärke im Verarbeitenden Gewerbe (Philly-Fed) und eine schwächere Konsum- und Arbeitsmarktentwicklung, was insgesamt keine klare Richtung für den Markt vorgab.

4. Rohstoff- und Devisenmärkte

  • Währungen:
    • USD leicht schwächer; Dollarindex sank um 0,1%.
    • EUR/USD stieg leicht auf 1,0299 (+0,1%).
  • Rohstoffe:
    • Öl: Brent (-0,9% auf 81,32 USD) und WTI (-1,7% auf 78,66 USD) aufgrund geopolitischer Entspannung.
    • Gold: +0,5% auf 2.714,74 USD, gestützt durch sinkende Anleiherenditen.
    • Silber: +0,6% auf 30,81 USD.
  • Anleihen: Renditen fielen, z. B. 10-jährige US-Staatsanleihen auf 4,61% (-4 Basispunkte), beflügelt durch dovishe Fed-Aussagen.

5. Unternehmensnachrichten und Einzelwerte

  • Gewinner:
    • TSMC (+3,9%): Optimistische KI-Ausblick-Prognose.
    • Dexcom (+5%): Hochstufung durch Analysten.
    • Morgan Stanley (+4%): Deutlicher Gewinnanstieg im Q4.
  • Verlierer:
    • UnitedHealth (-6%): Enttäuschende Q4-Zahlen.
    • Texas Instruments (-5%): Belastet durch regulatorische Unsicherheiten.
    • US Bancorp (-5%): Schwächere Einlagenentwicklung als erwartet.

6. Makroökonomischer Ausblick

  • Zukünftige Ereignisse:
    • Zinsentscheidungen und Protokolle der Fed werden entscheidend sein.
    • Q4-Ergebnisse weiterer S&P-500-Unternehmen.
  • Zentralbanken: Erwartungen an mehrfache Zinssenkungen in 2025 nehmen zu, abhängig von weiter sinkender Inflation.

7. Zusammenfassung

  • Markttendenz: Der Tag war von einer leicht bärischen Stimmung geprägt, mit klaren Schwächen im Technologiebereich und Gesundheitssektor. Dennoch zeigten positive Entwicklungen bei Chipwerten und die Aussicht auf Zinssenkungen eine gewisse Unterstützung.
  • Gesamtstimmung: Volatil, mit potenziellem Aufwärtspotenzial durch bevorstehende Fed-Aktivitäten.
LastChange%Chg
DJIA43153,13-68,42-0,16
Nasdaq Composite19338,29-172,94-0,89
S&P 5005937,34-12,57-0,21
DJ Total Stock Market59125,99-60,69-0,1
Russell 20002266,793,50,15
NYSE Composite19548,63125,920,65
CBOE Volatility16,60,482,98

Prognose* für den S&P 500 zum nächsten Handelstag:

  • Tendenz: Bullisch
  • Erwarteter Bereich: von 5875,3 bis 5999,4 Punkten.

*Die Ober- und Untergrenzen sind wesentliche Werkzeuge in der Risikoanalyse, die helfen, potenzielle Marktbewegungen zu bewerten und entsprechende Maßnahmen zu planen. Das Überschreiten dieser Grenzen signalisiert ungewöhnliche oder signifikante Marktbewegungen, die eine genauere Untersuchung und möglicherweise Anpassungen der Anlagestrategien erfordern. Das Nichtüberschreiten der Grenzen deutet hingegen auf normales Marktverhalten hin, was Stabilität und Konsistenz in den bisherigen Annahmen signalisiert.

Auswertung der Handelsaktivitäten auf NYSE und NASDAQ (16. Januar 2025)

NYSE

  • Handelsaktivität:
    • Anzahl gehandelter Werte: 2.840 (leicht gestiegen gegenüber 2.837).
    • Gewinner (Advances): 1.737, ein Rückgang im Vergleich zu 2.370 am vorherigen Handelstag.
    • Verlierer (Declines): 1.028, ein deutlicher Anstieg von 434 am vorherigen Tag.
    • Unverändert: 75 (vorher 33).
  • Neue Hochs: 73 (leicht rückläufig von 78).
  • Neue Tiefs: 26 (Anstieg von 23).
  • Handelsvolumen:
    • Volumen der Gewinner (Adv. volume): 578,508,421 (deutlicher Rückgang von 814,953,583).
    • Volumen der Verlierer (Decl. volume): 307,498,966 (Anstieg von 198,127,337).
    • Gesamtvolumen: 902,349,257 (niedriger als die 1,016,367,409 des Vortages).
  • Sonstiges:
    • Closing Arms (TRIN): 0,94 (vorher 1,15, zeigt eine leichtere Marktstimmung).
    • Block Trades: 4.565 (leichter Rückgang von 5.025).

NASDAQ

  • Handelsaktivität:
    • Anzahl gehandelter Werte: 4.477 (leicht gesunken von 4.487).
    • Gewinner (Advances): 2.232 (starker Rückgang von 3.343).
    • Verlierer (Declines): 2.077 (Anstieg von 1.051).
    • Unverändert: 168 (zuvor 93).
  • Neue Hochs: 85 (leicht gestiegen von 82).
  • Neue Tiefs: 113 (starker Anstieg von 92).
  • Handelsvolumen:
    • Volumen der Gewinner (Adv. volume): 4,067,547,660 (Rückgang von 5,496,760,827).
    • Volumen der Verlierer (Decl. volume): 2,903,072,208 (starker Anstieg von 1,696,878,691).
    • Gesamtvolumen: 7,085,997,484 (leichter Rückgang von 7,260,259,501).
  • Sonstiges:
    • Closing Arms (TRIN): 0,77 (vorher 0,98, signalisiert Käuferdominanz trotz fallender Kurse).
    • Block Trades: 54,295 (leichter Anstieg von 49,382).

Interpretation

  1. NYSE:
    • Ein gemischtes Bild: Die Anzahl der Gewinner ist stark gesunken, während die Verlierer zugenommen haben. Das geringere Gesamtvolumen und der niedrigere TRIN-Wert deuten darauf hin, dass die Marktstimmung insgesamt eher neutral bis leicht negativ war.
  2. NASDAQ:
    • Ein ähnliches Bild: Der starke Rückgang der Gewinnerzahlen und ein gleichzeitiger Anstieg der Verlierer spiegeln eine negative Marktentwicklung wider. Der TRIN-Wert von 0,77 weist jedoch auf eine gewisse Käuferunterstützung hin, trotz der insgesamt negativen Marktbewegung.
  3. Gesamtanalyse:
    • Beide Märkte zeigen ein rückläufiges Momentum, was auf Gewinnmitnahmen nach den starken Vortagesgewinnen und Unsicherheiten hinsichtlich weiterer Zinssenkungen zurückzuführen sein könnte. Das Handelsvolumen der Verlierer hat sich im Vergleich zum Vortag signifikant erhöht, was eine verstärkte Abwärtsbewegung signalisiert.

Zusammenfassend spiegeln die Daten eine vorsichtige Haltung der Marktteilnehmer wider, mit Fokus auf kommende Fed-Aktivitäten und Unternehmensberichte.

Alle an US-Börsen notierten Aktien, kategorisiert nach Sektoren und Branchen. Die Größe entspricht der Marktkapitalisierung.

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

Disclaimer: Dieser Beitrag dient lediglich zu allgemeinen Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Bitte konsultieren Sie vor jeder Anlageentscheidung einen unabhängigen Finanzberater