Tagesrückblick US-Märkte: 18.07.2025

Tagesrückblick US-Märkte – 18. Juli 2025
Zwischen Hoffnung auf Zinssenkungen und neuen Zollrisiken

1. Marktüberblick und Ausgangslage

Leichte Verluste, S&P 500 bleibt nahe Allzeithoch

Die US-Aktienmärkte zeigten sich am Freitag kaum verändert:

  • S&P 500 schloss nahezu unverändert bei 6296,79 Punkten (-0,01 %)
  • Dow Jones verlor -0,32 %
  • Nasdaq Composite legte leicht um +0,05 % zu

Die Handelswoche war geprägt von Konsolidierung nach den vorherigen Rekordständen und der abwartenden Haltung der Marktteilnehmer angesichts geld- und handelspolitischer Unsicherheiten.

Infobox – Marktperformance

Index / AssetStandVeränderung%
S&P 5006296,79-0,57-0,01 %
Nasdaq Composite20895,66+10,01+0,05 %
Dow Jones Industrial Average44342,19-142,30-0,32 %
10-jährige US-Rendite4,423 %-3,4 bp
Gold (Futures)3355,40+10,10+0,30 %
WTI-Öl (Futures)67,31-0,23-0,34 %
Bitcoin118.038+627+0,53 %

2. Politische Entwicklungen und Handelsspannungen

Zölle bleiben ein Damoklesschwert – Trump bleibt hart

Ex-Präsident Trump bekräftigte seine Absicht, neue Zölle auf Einfuhren aus der EU, Kanada, Mexiko und weiteren Ländern zu erheben. Besonders ins Visier genommen: Fahrzeuge, Kupfer, Pharmaimporte. Die angekündigten Sätze reichen bis zu 200 %. Die Maßnahmen sollen ab 1. August greifen.

Marktreaktion: Noch verhalten, aber wachsendes Unbehagen ist spürbar – insbesondere wegen möglicher Auswirkungen auf Konsumpreise und Unternehmensmargen.

3. Auswirkungen auf Märkte und Geldpolitik

Fed-Kommentar stützt Anleihenmärkte – Zinswende rückt näher

Fed-Gouverneur Christopher Waller sprach sich erneut deutlich für eine Zinssenkung auf der FOMC-Sitzung am 30. Juli aus. Er warnte vor zu langem Zögern angesichts sinkender Inflation und wachsender Risiken für den Arbeitsmarkt. Marktteilnehmer rechnen allerdings erst ab September mit der ersten Senkung.

Inflationserwartungen rückläufig:

  • 1-Jahres-Erwartung: 4,4 % (zuvor 5,0 %)
  • 5-Jahres-Erwartung: 3,6 % (zuvor 4,0 %)

Anleihenmarkt:
US-Staatsanleihen verzeichneten Kursgewinne, die Renditen sanken leicht über die gesamte Kurve.

4. Unternehmensnachrichten und Aktienbewegungen

Technologie: Robotaxis und KI beflügeln Fantasie

  • Tesla steht kommende Woche im Fokus. Analysten interessieren sich weniger für Q2-Zahlen, sondern für Fortschritte beim Robotaxi-Testbetrieb in Austin.
  • NVIDIA (-0,34 %) trotz hoher Handelsaktivität leicht schwächer.
  • BigBear.ai verlor -3,28 %.

Finanz- und Versicherungssektor: Gute Zahlen, stabile Aussichten

  • Huntington Bank meldete ein starkes Quartal mit +8 % Kreditwachstum und kündigte eine Übernahme in Texas an. CEO Steinour sieht „volle Fahrt voraus“, trotz schwieriger Rahmenbedingungen.
  • American Express wurde von steigenden Kosten gebremst, Kundenverhalten bleibt jedoch robust.
  • Charles Schwab +2,9 % nach über den Erwartungen liegenden Q2-Zahlen und Ambitionen im Digital-Asset-Bereich.

Industrie & Konsum: Solide Fundamentaldaten

  • US-Baubeginne stiegen im Juni um +4,6 % auf 1,321 Mio. Einheiten.
  • Baugenehmigungen leicht über den Erwartungen (+0,2 %).

5. Internationale Marktreaktionen

Gemischte Vorgaben – Schwellenländer und Europa im Fokus

  • Europa: DAX -0,33 %, FTSE 100 +0,22 %
  • Asien: Nikkei -0,21 %, Shanghai Composite +0,50 %
  • Währungen: Euro stärker bei 1,1626 USD, US-Dollar-Index leicht schwächer (-0,27 %)

Krypto: Bitcoin notiert weiter stark bei über 118.000 USD. Unterstützt wird der Sektor durch das neue US-Gesetz zur Regulierung von Stablecoins („Genius Act“), das von Präsident Trump unterzeichnet wurde.

6. Ausblick und Termine

Zinsentscheid, Berichtssaison, Konjunkturdaten im Fokus

Die neue Woche bringt zahlreiche Impulse:

🗓 Wichtige Termine & Indikatoren

DatumEreignis / VeröffentlichungErwartung
23. JuliVerkäufe bestehender Häuser (Jun)4,0 Mio.
24. JuliErstanträge Arbeitslosenhilfe (Woche bis 19.07.)229.000
25. JuliAuftragseingänge langlebiger Güter (Jun)-11,0 %
30. JuliFOMC-Zinsentscheid0,00 % erwartet

Unternehmensberichte u. a. von:

  • Tesla, Alphabet, Coca-Cola, Verizon, Lockheed Martin, Chipotle

Fazit

Die Märkte bewegen sich derzeit im Spannungsfeld zwischen Hoffnung auf geldpolitische Lockerung und wachsender protektionistischer Rhetorik. Während Zinssenkungserwartungen und solide Quartalszahlen das Sentiment stützen, werfen mögliche Zollmaßnahmen und geopolitische Risiken einen Schatten auf die zweite Jahreshälfte. Die kommenden Wochen werden zeigen, ob die Märkte in der Lage sind, neue Belastungsfaktoren zu verdauen – oder ob sich die aktuelle Stabilität als trügerisch erweist.

Zusammenfassung des Marktberichts

Hier ist eine kompakte Zusammenfassung der Marktentwicklung und wichtigsten Wirtschaftsdaten vom 18. Juli 2025:

Aktienmärkte:
Die US-Indizes bewegten sich kaum:

  • S&P 500: -0,01 % auf 6296,79
  • Dow Jones: -0,32 %
  • Nasdaq: +0,05 %
    Die europäischen Börsen zeigten ein gemischtes Bild, der DAX verlor -0,33 %. In Asien schloss der Nikkei -0,21 % schwächer, während der Shanghai Composite um +0,50 % zulegte.

Sektoren:
Im S&P 500 führten Versorger (+1,71 %) und Immobilien (+0,36 %) die Gewinnerliste an, während Energie (-0,96 %) und Gesundheitswesen (-0,60 %) unter Druck standen.

Rohstoffe & Krypto:

  • Öl: Brent -0,07 %, WTI -0,34 %
  • Gold: +0,30 % auf 3355,40 USD
  • Bitcoin: +0,53 % auf 118.038 USD
  • Ethereum: +0,44 %

Anleihen:
Die Renditen fielen:

  • 10-jährige US-Staatsanleihe: 4,423 % (-3,4 bp)
  • 30-jährige: 4,986 % (-2,4 bp)
    Dovishe Fed-Kommentare stützten die Kurse.

Devisen:

  • Euro steigt auf 1,1626 USD (+0,26 %)
  • Yen schwächer bei 148,83/USD
  • US-Dollar-Index: -0,27 %

Makrodaten USA:

  • Verbraucherstimmung (Univ. Michigan): Anstieg auf 61,8 (5-Monats-Hoch)
  • Inflationserwartungen:
    • 1 Jahr: 4,4 % (zuvor 5 %)
    • 5–10 Jahre: 3,6 % (zuvor 4 %)
  • Baubeginne: +4,6 % auf 1,321 Mio.
  • Baugenehmigungen: +0,2 % auf 1,397 Mio.

Zinserwartungen:
Fed-Gouverneur Waller sprach sich erneut für eine Zinssenkung im Juli aus. Trotz seiner Aussagen erwartet der Markt für Juli weiterhin keine Änderung, preist aber Zinssenkungen im September und Dezember ein.

Besondere Einzelwerte:

  • Lucid verlor -2,56 %,
  • QuantumScape stieg +7,65 %
  • NVIDIA leicht im Minus mit -0,34 %
  • BigBear.ai verlor -3,28 %

Fazit:
Die Märkte zeigen sich stabil, gestützt durch rückläufige Inflationserwartungen und Hoffnung auf Zinssenkungen. Die Konjunkturdaten, insbesondere aus dem Immobiliensektor, fielen solide aus. Die Investoren bleiben aber wachsam angesichts geopolitischer Risiken und anstehender Firmenbilanzen.

✶✷❈✷✶


Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

Disclaimer: Dieser Beitrag dient lediglich zu allgemeinen Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Bitte konsultieren Sie vor jeder Anlageentscheidung einen unabhängigen Finanzberater