Tagesrückblick US-Märkte: 19.08.2025

Tagesrückblick US-Märkte – 19. August 2025

1. Marktüberblick und Ausgangslage

Die US-Börsen schlossen am Dienstag uneinheitlich. Während der Dow Jones mit +0,02 % auf 44.922 Punkte nahezu unverändert blieb und ein neues Allzeithoch markierte, gerieten S&P 500 (-0,59 % auf 6.411) und insbesondere der Nasdaq Composite (-1,46 % auf 21.315) unter Druck. Belastungsfaktor waren vor allem Abgaben bei Chip-Herstellern und den großen Tech-Giganten.
Stabilisierend wirkten defensive Sektoren wie Versorger, Immobilien und Basiskonsum, die im Tagesverlauf Anlegerinteresse anzogen.

Infobox: Wichtige Indizes und Märkte

  • Dow Jones: 44.922 (+0,02 %)
  • S&P 500: 6.411 (-0,59 %)
  • Nasdaq Composite: 21.315 (-1,46 %)
  • Nikkei 225: 42.883 (-1,52 %)
  • DAX: 24.423 (+0,45 %)
  • Öl (WTI): 62,44 $/Barrel (+0,14 %)
  • Gold: 3.356 $/Unze (-0,07 %)
  • 10J US-Treasury: 4,315 % (+0,6 Bp)

2. Politische Entwicklungen und Handelsspannungen

Die Märkte blicken weiterhin auf die US-Handelspolitik: Präsident Trump hat Zölle auf Stahl, Aluminium und Konsumgüter ausgeweitet und plant drastische Maßnahmen für Halbleiterimporte. Gleichzeitig verlängerte er den Zollstopp mit China um 90 Tage. Hinzu kommen diplomatische Initiativen im Ukraine-Konflikt, bei denen eine Gipfelrunde mit USA, Russland und europäischen Partnern diskutiert wird. Diese Themen beeinflussen vor allem Rohstoffe und zyklische Branchen.

3. Auswirkungen auf Märkte und Geldpolitik

Am Anleihemarkt fielen die Renditen leicht, die US-10J-Treasury rentierte bei 4,315 %. Die Fed-Funds-Futures preisen mit rund 87 % Wahrscheinlichkeit eine Zinssenkung um 25 Basispunkte bei der September-Sitzung ein. Ob es bei einer einmaligen Anpassung bleibt oder mehrere Schritte folgen, hängt von den kommenden Konjunkturdaten ab.
Historische Saisonalität mahnt zur Vorsicht: Nach dem Labor Day zeigt der September traditionell Schwäche. Strategen wie Citadel warnen zudem vor Portfolio-Rebalancing zum Quartalsende, das zusätzlichen Druck auf die Märkte ausüben könnte.

4. Unternehmensnachrichten und Aktienbewegungen

Technologiewerte

  • Nvidia -3,5 %, AMD -5 %, Marvell -5 % und Broadcom -3 % litten unter Gewinnmitnahmen und schwächeren Analystenstimmen.
  • Palantir -9,3 %, nach zuletzt überhitzter Bewertung.
  • Intel +7 %, beflügelt durch einen 2-Mrd.-USD-Einstieg von Softbank.

Finanz- & Versicherungssektor

  • Banken und Versicherer zeigten relative Stärke, unterstützt durch sinkende Langfristrenditen.

Industrie & Konsum

  • Home Depot +3 %, dank eines überraschend starken Juli mit +3 % bei den vergleichbaren Umsätzen.
  • Best Buy +3 %, Einführung einer neuen Drittanbieter-Plattform.

Einzelne Ausreißer / Übernahmen

  • Viking Therapeutics -42 %, nach enttäuschender Studie zu einem oralen Gewichtsverlustpräparat.
  • Laser Photonics +59 %, Spekulation und hohes Handelsvolumen.
  • Palo Alto Networks +3 %, nach starker Umsatzprognose für 2026.

5. Internationale Marktreaktionen

In Europa überwogen Gewinne: Der DAX stieg um +0,45 %, der Euro Stoxx 50 sogar auf ein Mehrmonatshoch. In Asien dagegen schwache Vorgaben: Nikkei -1,52 %, Shanghai Composite leicht im Plus (+0,20 %). Auf den Devisenmärkten tendierte der Dollar stärker (EUR/USD 1,1634).

6. Ausblick und Termine

Die nächsten Tage bringen marktbewegende Daten und Ereignisse:

  • 21. August: US-Erstanträge Arbeitslosenhilfe, Juli-Existing Home Sales
  • 22. August: S&P Manufacturing PMI
  • 23. August: Rede von Fed-Chef Jerome Powell beim Symposium in Jackson Hole
  • Unternehmensseitig stehen Berichte von Analog Devices, Estée Lauder, Lowe’s, Target und TJX im Fokus.

Bewertung:
Der Druck auf Tech und Halbleiterwerte deutet auf eine überfällige Konsolidierung hin, während Sektorenrotation und Zinssenkungserwartungen Value- und Defensivwerte stützen. Die kommenden Wochen bleiben volatil, entscheidend wird die Signalgebung der Fed und die Entwicklung der globalen Handelspolitik.

6. Marktbreite & Internals

NYSE (New York Stock Exchange)

  • Issues traded: 2.843 (Vortag: 2.844) – nahezu unverändert.
  • Advances: 1.533 (↑ von 1.165) – deutlich mehr Gewinner als am Vortag.
  • Declines: 1.229 (↓ von 1.595) – Zahl der Verlierer klar rückläufig.
  • Unchanged: 81 (Vortag: 84).
  • New highs: 61 (Vortag: 65).
  • New lows: 22 (Vortag: 20).
  • Total volume: 995,8 Mio. (↓ von 1.137,7 Mio.).
  • Closing Arms (TRIN): 0,93 (Vortag: 0,70) – etwas weniger bullisch, aber weiterhin unter 1.
  • Block trades: 4.963 (Vortag: 5.735).

Interpretation NYSE:
Die Marktbreite war positiv – mehr Gewinner als Verlierer. Das TRIN unter 1 signalisiert Kaufdruck. Allerdings ging das Handelsvolumen insgesamt zurück, was auf abnehmende Dynamik hinweist.

NASDAQ

  • Issues traded: 4.734 (Vortag: 4.740) – stabil.
  • Advances: 2.489 (↑ von 1.927).
  • Declines: 2.071 (↓ von 2.658).
  • Unchanged: 174 (Vortag: 155).
  • New highs: 143 (↓ von 170).
  • New lows: 74 (↓ von 94).
  • Total volume: 8,26 Mrd. (↑ von 8,16 Mrd.).
  • Closing Arms (TRIN): 0,58 (Vortag: 0,65) – weiterhin klar bullisch.
  • Block trades: 59.015 (leicht über 56.534).

Interpretation NASDAQ:
Trotz schwächerer Indizes war die Marktbreite überraschend solide: mehr Gewinner als Verlierer. Das TRIN von 0,58 deutet auf starken Kaufdruck hin. Dass die Zahl der neuen Hochs zurückging, während die Tiefs ebenfalls fielen, spricht für eine Konsolidierung auf hohem Niveau.

Gesamtfazit Marktbreite

  • Positive Marktbreite sowohl bei NYSE als auch NASDAQ, d.h. unter der Oberfläche entwickelten sich viele Titel freundlich, obwohl die großen Indizes (insbesondere Nasdaq Composite) zurückkamen.
  • Technische Interpretation: Die Abgaben konzentrierten sich stark auf die großen Tech- und Chipwerte, während breitere Marktsegmente (Value, Immobilien, Versorger) Zuflüsse sahen.
  • Volumen: Bei der NASDAQ leicht gestiegen, bei der NYSE rückläufig – Zeichen, dass die Abgaben bei den Indexschwergewichten nicht von massivem Abgabedruck im Gesamtmarkt begleitet wurden.

✶✷❈✷✶


Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

Disclaimer: Dieser Beitrag dient lediglich zu allgemeinen Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Bitte konsultieren Sie vor jeder Anlageentscheidung einen unabhängigen Finanzberater