Tagesrückblick US-Märkte: 21.01.25

1. Marktentwicklung

Die US-Börsen erlebten nach einem langen Wochenende einen positiven Handelstag, unterstützt durch Konjunkturoptimismus:

  • Dow Jones Industrial Average: +1,2% (+537,98 Punkte) auf 44.025,81 Punkte.
  • S&P 500: +0,9% (+52,58 Punkte) auf 6.049,24 Punkte.
  • Nasdaq Composite: +0,6% (+126,58 Punkte) auf 19.756,78 Punkte.

Haupttreiber: Investoren spekulieren auf positive wirtschaftliche Auswirkungen der erneuten Präsidentschaft von Donald Trump, insbesondere durch geplante Investitionen und eine wirtschaftsfreundliche Steuerpolitik. Unterstützend wirkten steigende Unternehmensgewinne und eine robuste US-Wirtschaft.

2. Haupttreiber der Marktbewegungen

Politische Einflüsse:

  • Präsident Trump hat zwar erste Dekrete unterzeichnet, verzichtete jedoch zunächst auf die Einführung umfassender Handelszölle. Diese Entscheidung reduzierte die unmittelbare Unsicherheit an den Märkten.

Sektorale Performance:

  • Gewinner:
    • Industrie: Caterpillar (+3,2%) und Boeing (+2,6%) profitierten von der Erwartung einer erhöhten Nachfrage aufgrund konjunktureller Stimuli.
    • Technologie: Nvidia (+2%), Micron (+3%) und andere Halbleiterunternehmen legten dank starker KI-Investitionen zu.
  • Verlierer:
    • Einzelhandel und Pharma: Walgreens (-9,2%) litt unter Klagen wegen der Opioid-Krise.
    • Technologie: Apple (-3,2%) verlor nach Berichten über rückläufige Verkäufe in China.

Einzelwerte:

  • Charles Schwab: +5,9%, dank besser als erwarteter Q4-Ergebnisse.
  • 3M: +4,2%, nach positiver Umsatz- und Gewinnentwicklung im Q4.

3. Konjunkturdaten

  • Philly Fed Non-Manufacturing Activity: Rückgang auf 2,2 (vorher: 4,6), deutet auf eine Verlangsamung im Dienstleistungssektor hin.
  • Deutscher ZEW-Index: Rückgang auf 10,3 (erwartet: 15,1), signalisiert eine gedämpfte wirtschaftliche Zuversicht in der Eurozone.

Marktauswirkungen: Während die US-Daten insgesamt gemischt waren, deutet die robuste Wirtschaftsleistung darauf hin, dass die Fed an ihrem Lockerungskurs festhalten könnte.

4. Rohstoff- und Devisenmärkte

Währungen:

  • Der Euro stieg auf 1,0420 USD, nachdem Trump keine sofortigen Strafzölle verhängte.
  • Der Bitcoin stieg um 2,5% auf 106.184 USD, gestützt durch zunehmende institutionelle Akzeptanz.

Rohstoffe:

  • Öl: WTI fiel um 2,3% auf 76,09 USD, belastet durch Ankündigungen zur Ausweitung der US-Produktion.
  • Gold: +1,3% auf 2.742,76 USD, dank sinkender Anleiherenditen.

Anleihen:

  • Die Rendite 10-jähriger US-Staatsanleihen sank um 6,1 Basispunkte auf 4,57%, was den Aktienmärkten zugutekam.

5. Unternehmensnachrichten und Einzelwerte

  • Apple: Rückgang um 3,2%, nach Berichten über Einbrüche in den iPhone-Verkäufen in China (-18% im Q4).
  • Walgreens Boots Alliance: -9,2%, belastet durch Klagen des US-Justizministeriums.
  • Canoo: Absturz um 73%, aufgrund einer Insolvenzmeldung.

6. Makroökonomischer Ausblick

  • Zukünftige Ereignisse: Erwartet werden die FOMC-Entscheidung am 28. Januar und wichtige Unternehmensberichte, u.a. von Procter & Gamble und Johnson & Johnson.
  • Zinsentscheidungen: Marktteilnehmer erwarten keinen weiteren Zinsschritt im Januar.

7. Zusammenfassung

Die Wall Street zeigte sich robust, unterstützt durch Konjunkturoptimismus und die Erwartung wirtschaftsfreundlicher Maßnahmen unter Präsident Trump. Die positive Marktstimmung wird jedoch durch politische Unsicherheiten und schwächere Daten aus Europa gedämpft. Die Gesamtstimmung bleibt bullisch, jedoch mit erhöhter Volatilität.

LastChange%Chg
DJIA44025,81537,981,24
Nasdaq Composite19756,78126,580,64
S&P 5006049,2452,580,88
DJ Total Stock Market60276,49585,240,98
Russell 20002317,9742,091,85
NYSE Composite19893,59286,221,46
CBOE Volatility15,06-0,91-5,7

Prognose* für den S&P 500 für den nächsten Handelstag:
-Erwarteter Bereich: von 5991.9 bis 6106.6 Punkten.

*Die Ober- und Untergrenzen sind wesentliche Werkzeuge in der Risikoanalyse, die helfen, potenzielle Marktbewegungen zu bewerten und entsprechende Maßnahmen zu planen. Das Überschreiten dieser Grenzen signalisiert ungewöhnliche oder signifikante Marktbewegungen, die eine genauere Untersuchung und möglicherweise Anpassungen der Anlagestrategien erfordern. Das Nichtüberschreiten der Grenzen deutet hingegen auf normales Marktverhalten hin, was Stabilität und Konsistenz in den bisherigen Annahmen signalisiert.

Auswertung der Handelsaktivitäten auf NYSE und NASDAQ (21. Januar 2025):

NYSE (New York Stock Exchange)

  1. Anzahl der gehandelten Werte (Issues Traded):
    • Aktuelle Werte: 2.855
    • Vorherige Werte: 2.834
    • Veränderung: Es wurden geringfügig mehr Werte gehandelt (+21).
  2. Aufsteiger und Absteiger (Advances/Declines):
    • Aufsteiger (Advances): 2.262 (stark gestiegen im Vergleich zu 1.707 zuvor).
    • Absteiger (Declines): 549 (deutlich weniger als zuvor mit 1.032).
    • Unverändert (Unchanged): 44 (gegenüber 95 zuvor).
  3. Neue Hochs und Tiefs (New Highs/New Lows):
    • Neue Hochs: 152 (deutlich höher als die 96 zuvor).
    • Neue Tiefs: 17 (leicht höher als die 12 zuvor).
  4. Volumen (Volume):
    • Anstiegsvolumen (Adv. Volume): 797,871,418 (stark gestiegen gegenüber 677,731,078).
    • Abstiegsvolumen (Decl. Volume): 251,736,655 (deutlich gesunken von 431,389,563).
    • Gesamtvolumen (Total Volume): 1,059,643,028 (rückläufig im Vergleich zu 1,128,656,288).
  5. TRIN-Indikator (Closing Arms):
    • TRIN-Wert: 1,37 (höher als 1,19 zuvor, was auf eine leichtere Verkaufsstimmung hinweist).
  6. Block Trades:
    • 4.902 Blocktrades, eine Zunahme gegenüber den vorherigen 5.074.

NASDAQ

  1. Anzahl der gehandelten Werte (Issues Traded):
    • Aktuell: 4.546
    • Vorher: 4.456
    • Veränderung: +90 Werte gehandelt.
  2. Aufsteiger und Absteiger (Advances/Declines):
    • Aufsteiger (Advances): 3.051 (stark gestiegen im Vergleich zu 2.718 zuvor).
    • Absteiger (Declines): 1.371 (rückläufig gegenüber 1.582).
    • Unverändert (Unchanged): 124 (etwas weniger als 156 zuvor).
  3. Neue Hochs und Tiefs (New Highs/New Lows):
    • Neue Hochs: 177 (deutlich höher als die 100 zuvor).
    • Neue Tiefs: 95 (steigend gegenüber 80 zuvor).
  4. Volumen (Volume):
    • Anstiegsvolumen (Adv. Volume): 5,050,893,861 (gegenüber 5,368,154,572 leicht gesunken).
    • Abstiegsvolumen (Decl. Volume): 2,928,375,603 (etwas höher als 2,555,104,789).
    • Gesamtvolumen (Total Volume): 8,015,785,611, ein leichter Anstieg gegenüber 7,996,367,922.
  5. TRIN-Indikator (Closing Arms):
    • TRIN-Wert: 1,29 (leicht höher als der vorherige Wert von 0,82, was auf eine neutrale Marktstimmung hindeutet).
  6. Block Trades:
    • 62.806 Blocktrades, leicht gesunken gegenüber 75.635 zuvor.

Auswertung

  • NYSE: Insgesamt positiv mit deutlicher Zunahme der Aufsteiger, Anstiegsvolumen und neuen Hochs. Der TRIN-Wert von 1,37 zeigt jedoch eine Tendenz zu leichter Verkaufsdominanz.
  • NASDAQ: Die NASDAQ war ebenfalls von einer positiven Marktstimmung geprägt, mit einem klaren Anstieg bei Aufsteigern und neuen Hochs. Das höhere Gesamtvolumen deutet auf verstärkte Handelsaktivität hin.

Die Handelsdaten zeigen eine generell bullische Marktstimmung, insbesondere auf beiden großen Börsenplattformen. Ein leichter Rückgang bei TRIN-Werten und Blocktrades könnte jedoch auf vorsichtigere Investorenstrategien hinweisen.

Alle an US-Börsen notierten Aktien, kategorisiert nach Sektoren und Branchen. Die Größe entspricht der Marktkapitalisierung.

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

Disclaimer: Dieser Beitrag dient lediglich zu allgemeinen Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Bitte konsultieren Sie vor jeder Anlageentscheidung einen unabhängigen Finanzberater