Tagesrückblick US-Märkte: 24.07.2025

Tagesrückblick US-Märkte – 24. Juli 2025
Technologiestärke und politische Spannungen im Fokus


1. Marktüberblick und Ausgangslage

Indizes uneinheitlich – Tech dominiert erneut

Am 24. Juli 2025 setzte sich die jüngste Stärke der US-Technologieindizes fort: Der S&P 500 stieg um +0,07 % auf ein weiteres Allzeithoch bei 6.363 Punkten, der Nasdaq Composite legte um +0,18 % zu. Der Dow Jones hingegen fiel um -0,70 %, belastet durch Verluste bei Tesla. In Europa zeigte sich der DAX mit +0,23 % freundlich, der britische FTSE 100 stieg sogar um +0,85 %.

Stimmungsindikatoren: Niedrige Volatilität bei solider Marktbreite

Der VIX (Volatilitätsindex) verharrte mit 15,39 Punkten auf niedrigem Niveau, was auf eine insgesamt hohe Risikobereitschaft hindeutet. 68 % aller gehandelten Optionen waren Call-Optionen – ein Niveau wie zuletzt während des Meme-Aktien-Booms 2021.

2. Politische Entwicklungen und Handelsspannungen

Trump vs. Powell – Besuch bei der Fed wird zur Machtdemonstration

Ex-Präsident Trump besuchte überraschend die US-Notenbank, begleitet von Senator Tim Scott. Offiziell ging es um Baukostenüberschreitungen bei der Fed-Renovierung (Trump sprach von 3,1 Mrd. $, Powell widersprach). Tatsächlich nutzte Trump den Termin, um erneut offen Druck auf Fed-Chef Powell auszuüben, die Zinsen deutlich zu senken („drei Prozentpunkte wären ideal“).

Handelsabkommen: Japan zahlt, EU in Verhandlungen

Trump verkündete Details eines Abkommens mit Japan, das neben reduzierten Zöllen eine Einmalzahlung in Höhe von 550 Mrd. $ umfasst. Weitere Deals, u. a. mit der EU, sollen folgen. Märkte hoffen auf mehr Planungssicherheit, doch die grundsätzliche Zollstrategie bleibt unberechenbar.

3. Auswirkungen auf Märkte und Geldpolitik

Zinserwartungen: Märkte preisen keine Senkung im Juli ein

Trotz politischem Druck rechnet der Markt laut Futures nicht mit einer Zinssenkung zur nächsten Fed-Sitzung. Die Arbeitsmarktdaten – insbesondere die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe mit nur 217.000 Anträgen – sprechen eher für ein robustes Umfeld. Gleichzeitig wird ein „taubenhafter“ Kurs ab Herbst erwartet.

Renditeentwicklung: US-Zinskurve bleibt flach

LaufzeitRenditeVeränderung
10 Jahre (US)4,403 %+0,001
30 Jahre4,942 %+0,001
2 Jahre3,925 %-0,006

Die deutsche 10Y-Rendite stieg deutlich um 6,6 Basispunkte auf 2,705 %, während die britische fiel.

4. Unternehmensnachrichten und Aktienbewegungen

Technologie im Fokus

  • NVIDIA: +1,73 % bei starkem Handelsvolumen (129 Mio. Aktien)
  • Intel: -3,66 %, trotz leicht besserer Umsätze enttäuschten Margen
  • Tesla: -8,20 % – größte Belastung für den Dow, nach enttäuschenden Q2-Zahlen

Finanz- & Versicherungssektor

  • Blackstone profitierte von starken Ergebnissen und treibt Aktienrückkäufe voran
  • Bank of America: kündigte Aktienrückkauf über 40 Mrd. $ an

Industrie & Konsum

  • Deckers (UGG, Hoka) meldete überraschend gute Umsätze (+17 %) und profitierte stark vom internationalen Geschäft
  • American Airlines: -9 % nach gesenktem Ausblick für Q3
  • Southwest Airlines: ebenfalls schwach, sieht „Zollbelastung“ von bis zu 1 Mrd. $

Kryptosektor mit breiten Verlusten

WährungKursTagesveränd.
Bitcoin118.230 $-0,67 %
Ethereum3.682 $-1,53 %
Ripple3,12 $-3,44 %

5. Internationale Marktreaktionen

Asien und Europa uneinheitlich

  • Nikkei 225: -0,15 % – leichte Konsolidierung
  • Shanghai Composite: +0,65 % – Hoffnung auf Konjunkturimpulse
  • Euro Stoxx 50: +0,13 %
  • DAX: +0,23 %

Rohstoffe: Stabilisierung auf breiter Front

RohstoffVeränderung
Öl (WTI)+0,27 %
Brent+0,26 %
Gold-0,05 %
Silber+0,28 %
Kupfer+0,50 %

Marktbeobachter verweisen auf saisonale Lageraufbauten und geringe Volatilität. Risikoereignisse wie neue Russland-Sanktionen oder Irankonflikte könnten jedoch plötzliche Preissprünge auslösen.

6. Ausblick und Termine

Makrodaten und politische Fristen im Fokus

DatumEreignisErwartung
25.07.Auftragseingang langlebiger Güter (Jun)-11,1 % (erwartet)
29.07.Case-Shiller Immobilienpreisindex (Mai)
30.07.ADP-Arbeitsmarktbericht (Jul)
30.07.BIP Q2 (1. Veröffentlichung)
31.07.Fed-Zinsentscheid (FOMC)Keine Änderung erwartet

Bewertung und Ausblick

Die Märkte bleiben auf hohem Niveau stabil, getragen von Technologieaktien und niedriger Volatilität. Gleichzeitig nehmen politische Risiken zu: Der öffentliche Druck auf die Fed, Handelsabkommen mit fragwürdigen Konditionen und schwächer werdende Unternehmensausblicke (v. a. im Konsumsektor) werfen Schatten auf die kommenden Wochen. Ein Rücksetzer an den Börsen bleibt kurzfristig möglich – mittelfristig dominiert aber noch die Erwartung fallender Zinsen und stabiler Nachfrage.


Zusammenfassung des Marktberichts

Aktienmärkte

  • S&P 500: +0,07 % auf 6.363 Punkte – 4. Tagesgewinn in Folge, neues Allzeithoch
  • Nasdaq Composite: +0,18 % auf 21.058 Punkte
  • Dow Jones (DJIA): -0,70 % auf 44.694 Punkte – belastet v. a. durch Tesla (-8,2 %)
  • Nikkei 225 (Japan): -0,15 %
  • Shanghai Composite (China): +0,65 %
  • DAX (Deutschland): +0,23 % auf 24.296 Punkte
  • FTSE 100 (UK): +0,85 %

Währungen

  • Euro/USD: +0,03 % auf 1,1751
  • Yen/USD: +0,13 % auf 147,19
  • GBP/USD: -0,01 %
  • USD/CHF: +0,06 %
  • USD/CAD: +0,07 %
  • US-Dollar-Index: +0,11 % auf 97,49
  • WSJ Dollar Index: nahezu unverändert

Kryptowährungen

  • Bitcoin: -0,67 % auf 118.230 USD
  • Ethereum: -1,53 %
  • Ripple: -3,44 %
  • Litecoin, Dash, ZCash: alle mit Verlusten zwischen -2 % und -3 %

Anleihen / Renditen

  • US 10Y Treasury: 4,403 % (+0,001)
  • 30Y: 4,942 %, 2Y: 3,925 % (leicht rückläufig)
  • Deutschland 10Y: 2,705 % (+6,6 bp)
  • UK 10Y: 4,625 % (leicht rückläufig)

Rohstoffe

  • Brent: +0,26 % auf 68,54 $
  • WTI (Crude Oil): +0,27 % auf 66,21 $
  • Gold: -0,05 % auf 3.371,90 $
  • Silber: +0,28 % auf 39,34 $
  • Kupfer: +0,50 %
  • Natural Gas: unverändert

Marktstimmung / Volatilität

  • VIX (CBOE Volatility Index): leicht gestiegen auf 15,39 (+0,13 %) – historisch niedrig
  • Wirtschaftsdaten (USA)
  • Erstanträge Arbeitslosenhilfe: 217.000 (besser als erwartet mit 227.000)
  • Hausverkäufe (neu, Juni): 627.000 (unter Prognose von 645.000)
  • Erdgaslager (EIA): 3.075 Mrd. cf (unter Prognose)

Einzelaktien – Handelsvolumen (Top 5)

AktieVolumenKursVeränderung
Opendoor Technologies (OPEN)462 Mio2,42 $+5,68 %
Tesla (TSLA)157 Mio305,30 $-8,20 %
Intel (INTC)132 Mio22,63 $-3,66 %
NVIDIA (NVDA)129 Mio173,74 $+1,73 %
Warner Bros. Discovery (WBD)128 Mio13,50 $+1,43 %

Fazit

  • Der US-Markt bleibt trotz Belastung durch einzelne Schwergewichte (z. B. Tesla) robust.
  • Der Nasdaq profitiert weiterhin von Tech-Stärke, während der Dow unter Druck gerät.
  • Die niedrige Volatilität signalisiert hohe Risikobereitschaft.
  • Wirtschaftsdaten bestätigen einen weiterhin stabilen Arbeitsmarkt, aber leichte Schwäche beim Wohnungsbau.
  • Rohstoffe und Anleihen stabil, jedoch mit Blick auf politische Risiken (Zölle, Fed).

✶✷❈✷✶


Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

Disclaimer: Dieser Beitrag dient lediglich zu allgemeinen Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Bitte konsultieren Sie vor jeder Anlageentscheidung einen unabhängigen Finanzberater