Tagesrückblick US-Märkte – Donnerstag, 25. Juli 2025
1. Marktüberblick – Neue Rekorde trotz wachsender Risiken
Die US-Börsen setzten ihren Aufwärtstrend fort und erreichten erneut historische Höchststände. Der S&P 500 kletterte auf das fünfte Rekordhoch in Folge, getragen von starken Unternehmenszahlen und geringer Volatilität.
Index | Schlussstand | Veränderung | % |
---|---|---|---|
Dow Jones (DJIA) | 44.901,92 | +208,01 | +0,47 % |
S&P 500 | 6.388,64 | +25,29 | +0,40 % |
Nasdaq Composite | 21.108,32 | +50,36 | +0,24 % |
Volatilitätsindex (VIX) | 14,93 | -0,46 | -2,99 % |
2. Politik & Notenbank – Zollrisiken ausgeblendet, Fed im Fokus
- US-Präsident Trump hält an seiner Ankündigung fest, ab 1. August Strafzölle zwischen 15 % und 50 % einzuführen – doch die Märkte reagieren kaum.
- Fed-Chef Powell bekräftigt Unabhängigkeit der Notenbank – trotz zunehmender öffentlicher Kritik aus dem Weißen Haus.
- Zinssenkung im Juli scheint ausgeschlossen. Für den September wird eine Lockerung mit 66 % Wahrscheinlichkeit erwartet.
3. Anleihe- & Devisenmärkte – Stabilität vor FOMC-Entscheidung
US-Staatsanleihen:
Laufzeit | Rendite | Veränderung |
---|---|---|
10 Jahre | 4,392 % | -1 bp |
30 Jahre | 4,933 % | -0,8 bp |
Währungen:
Paar | Kurs | Veränderung |
---|---|---|
EUR/USD | 1,1742 | -0,05 % |
USD/JPY | 147,67 | +0,46 % |
USD/CAD | 1,3702 | +0,48 % |
4. Unternehmensnachrichten – Technologie schwankt, Industrie stark
Industrie & Konsum
- Deckers Outdoor: +11 % nach starken Q1-Zahlen
- Comfort Systems USA: +23 % Umsatz deutlich über Erwartungen
- Newmont: +6 % dank solider Q2-Umsätze
Technologiewerte
- Intel: -8,5 % nach unerwartetem Quartalsverlust und Sparplänen
- Tesla: +3,5 % Erholung nach Analystenkommentaren
- AEye (LIDR): +51,9 % – höchstes Handelsvolumen des Tages
Finanzsektor
- Aon: +4 % – Wachstum in Risiko- und Gesundheitsgeschäft
- Molina Healthcare: unter Druck, aber stabil nach Prognosesenkung
5. Internationale Märkte – Rücksetzer in Europa & Asien
Region | Index | Veränderung |
---|---|---|
Deutschland | DAX 24.217,50 | -0,32 % |
UK | FTSE 100 9.120,31 | -0,20 % |
China | Shanghai Composite | -0,33 % |
Japan | Nikkei 225 41.456,23 | -0,88 % |
6. Rohstoffe & Krypto – Schwäche bei Edelmetallen und Öl
Rohstoff | Kurs | % Veränderung |
---|---|---|
Gold | 3.338,40 $ | -1,04 % |
Silber | 38,33 $ | -2,29 % |
Brent Öl | 67,60 $ | -0,09 % |
Bitcoin | 117.442 $ | +0,60 % |
Ethereum | 3.716 $ | +0,82 % |
7. Ausblick – Spekulativer Überschwang trifft auf schwache Konjunkturdaten
Trotz Rekorden mehren sich Warnzeichen: Meme-Aktien erleben ein Comeback, die Volatilität sinkt auf gefährlich niedrige Niveaus. Gleichzeitig schwächeln wichtige Wirtschaftsdaten wie Auftragseingänge und Investitionen.
Die Märkte preisen jedoch weiterhin eine „weiche Landung“ der US-Wirtschaft ein. Im Fokus steht nun die FOMC-Entscheidung am 30. Juli sowie eine Reihe von Konjunkturindikatoren.
Termine & Wirtschaftsdaten der Woche
Datum | Ereignis | Prognose |
---|---|---|
29.07. | Verbrauchervertrauen (CB) | 96,0 |
30.07. | ADP-Arbeitsmarktbericht (Juli) | +82.000 |
30.07. | BIP Q2 (Advance Estimate) | +2,3 % |
30.07. | FOMC-Zinsentscheid | Unverändert |
31.07. | Persönliche Einkommen & Ausgaben (Juni) | +0,2 % |
01.08. | Frist Handelsabkommen USA (Zollandrohung) | 15–50 % möglich |
Redaktioneller Hinweis: Dieser Rückblick basiert auf Marktdaten und Nachrichten bis Handelsschluss am 25. Juli 2025. Alle Angaben ohne Gewähr.
Zusammenfassung des Marktberichts
US-Aktienmärkte – Neue Rekordstände
- Dow Jones: +0,47 % auf 44.902 Punkte
- S&P 500: +0,40 % auf 6.389 Punkte
- Nasdaq Composite: +0,24 % auf 21.108 Punkte
- Der S&P 500 markierte das fünfte Rekordhoch in Folge.
Volatilität & Anlegerverhalten
- VIX: auf 14,93 (-2,99 %), tiefster Stand seit Monaten – kaum Absicherungsbedarf.
- Marktbreite zunehmend: Small Caps (Russell 2000) und Sektoren außerhalb der „Mag 7“ legten zu.
S&P 500 Sektoren – Tagesperformance:
- Stärkste Sektoren:
- Materialien: +1,17 %
- Industrie: +0,98 %
- Finanzwerte: +0,72 %
- Schwächste Sektoren:
- Energie: -0,40 %
- Kommunikationsdienste: -0,19 %
Internationale Börsen
- DAX: -0,32 %
- FTSE 100 (UK): -0,20 %
- Shanghai: -0,33 %
- Nikkei 225 (Japan): -0,88 %
Rohstoffe schwächer
- Gold: -1,04 % auf 3.338 $
- Silber: -2,29 %
- Brent-Öl: -0,09 % auf 67,60 $
- WTI (Crude Oil): -1,45 % auf 65,07 $
- Kupfer: stabil bei +0,04 %
Anleihenmärkte (US-Treasuries):
- Renditen am langen Ende leicht rückläufig:
- 10-jährige: 4,392 % (-1 bp)
- 30-jährige: 4,933 % (-0,8 bp)
- Kurzfristige Laufzeiten stabil bis leicht steigend
Währungen & Krypto:
- US-Dollar: leicht stärker (Dollar-Index: +0,31 %)
- Euro: -0,05 % auf 1,1742 USD
- Yen: -0,46 % auf 147,67 USD
- Bitcoin: +0,60 % auf 117.442 USD
- Ethereum: +0,82 % auf 3.716 USD
Aktien im Fokus (US):
- AEye (LIDR): +51,9 % (höchstes Volumen)
- Intel: -8,5 % nach enttäuschenden Zahlen
- Tesla: +3,5 % nach Rebound
- Opendoor: +5,0 %, weiter im Momentum
- Nvidia: leicht im Minus (-0,14 %)
US-Konjunkturdaten:
- Auftragseingang langlebiger Güter (Juni): -9,3 % (erwartet: -11,1 %) – besser, aber schwach
- Verbrauchervertrauen (Juli): ausstehend
- BIP-Schätzung Q2: erwartet +2,3 %
- Zinsentscheid der Fed: erwartet am 30. Juli