Tagesrückblick US-Märkte: 26.08.2025

Tagesrückblick US-Märkte

1. Marktüberblick und Ausgangslage

Die US-Börsen setzten am Dienstag zur Erholung an. Der Dow Jones gewann +0,30 % auf 45.418 Punkte, der S&P 500 +0,41 % auf 6.466 Punkte und der Nasdaq Composite +0,44 % auf 21.544 Punkte. Treiber waren robuste Konjunkturdaten, ein Rückgang der Anleiherenditen sowie Stärke bei Halbleiterwerten. Das Verbrauchervertrauen (Conference Board) überraschte positiv, ebenso die Auftragseingänge langlebiger Güter. Der VIX als Volatilitätsmaß fiel um –1,15 % auf 14,6.

Infokasten: US-Sektoren

  • Gewinner: Industrials (+1,03 %), Financials (+0,76 %), Health Care (+0,55 %), IT (+0,53 %)
  • Verlierer: Consumer Staples (–0,46 %), Real Estate (–0,32 %), Communication Services (–0,27 %)

2. Politische Entwicklungen und Handelsspannungen

Die Schlagzeilen dominierten erneut Präsident Trumps Versuch, Fed-Gouverneurin Lisa Cook abzusetzen. Er wirft ihr fehlerhafte Angaben zu Hypotheken vor. Cook lehnt einen Rücktritt ab und bereitet juristische Schritte vor. Experten zweifeln, dass die rechtliche Voraussetzung „for cause“ erfüllt ist. Die Fed selbst bekräftigte ihre Neutralität und will eine Gerichtsentscheidung abwarten.
Parallel drohte Trump mit neuen Zöllen auf Hightech-Exporte und verschärfte bestehende Stahl- und Aluminiumzölle. Zudem verdoppelte er die Zollsätze für Importe aus Indien wegen russischer Ölkäufe.

3. Auswirkungen auf Märkte und Geldpolitik

Kurzfristig stützte die Aussicht auf niedrigere Zinsen die Aktienmärkte. Fed Funds Futures preisen mit rund 87 % Wahrscheinlichkeit eine Zinssenkung im September ein. Am langen Ende stiegen die Renditen dagegen leicht, da Investoren Inflationsrisiken höher bewerten.

  • US-10J: 4,27 % (+0,4 bp)
  • US-30J: 4,93 % (+0,1 bp)
  • 2J: 3,66 % (–2,8 bp)

Langfristig droht eine Erosion der Fed-Glaubwürdigkeit, sollte die politische Einflussnahme zunehmen. Beispiele aus Schwellenländern zeigen, dass dies Kapitalflucht und Währungsabwertung nach sich ziehen kann.

4. Unternehmensnachrichten und Aktienbewegungen

Technologiewerte

  • Nvidia +1,1 % vor Quartalszahlen (heute Abend).
  • AMD, Marvell, Qualcomm ebenfalls fester.
  • Palantir erholte sich nach Vortagesverlusten.

Pharma & Gesundheit

  • Eli Lilly +5,9 % nach Studiendaten zur Abnehmpille mit signifikanten Erfolgen.
  • UnitedHealth unter Druck wegen Ausweitung einer US-Justizuntersuchung.

Industrie & Konsum

  • Boeing +3 % nach Großbestellung durch Korean Air.
  • PVH +3 % nach soliden Zahlen (Tommy Hilfiger, Calvin Klein).
  • Walmart verschärft Konkurrenz zu Amazon mit schnelleren Lieferzeiten.
  • Constellation Brands –3,4 % nach Downgrade durch Bank of America.
  • Brown-Forman –4 % nach CFO-Rücktritt.

Einzelne Ausreißer / Übernahmen

  • EchoStar +70 % nach Verkauf von Frequenzlizenzen an AT&T für 23 Mrd. USD.
  • Richtech Robotics +32 % (Spekulation/hohes Handelsvolumen).

5. Internationale Marktreaktionen

Europäische Börsen schlossen schwächer: DAX –0,50 %, FTSE 100 –0,60 %. In Asien verlor der Shanghai Composite –0,39 %, der Nikkei –0,11 %.
Anleihemärkte: Bundrendite –3,4 bp auf 2,73 %, UK-Gilt +4,8 bp auf 4,75 %.
Devisen: Euro/USD bei 1,164 (–0,01 %), USD/JPY bei 147,5.

Rohstoffe

  • Ölpreise leicht höher: WTI 63,4 USD, Brent 66,9 USD.
  • Gold +0,24 % auf 3.441 USD.
  • Erdgas deutlich fester (+1,3 %).
  • Der Bloomberg Commodity Index fiel um –0,48 %.

Krypto
Bitcoin +0,5 % auf 111.735 USD, Ethereum +0,2 %, Ripple –1,1 %.

6. Ausblick und Termine

Die Märkte blicken auf die Nvidia-Zahlen, die als Stimmungsindikator für den gesamten KI- und Chipsektor gelten. Zudem stehen diese Woche wichtige Daten an:

  • 27.8.: EIA Ölbericht
  • 28.8.: BIP-Zweitschätzung Q2 (erwartet +3,1 %), wöchentliche Erstanträge
  • 29.8.: PCE-Preisindex (Kernrate erwartet +2,9 % J/J), Konsum- und Einkommensdaten

Fazit:
Die Märkte ignorieren bislang die institutionelle Krise um die Fed. Kurzfristig überwiegt der Optimismus durch solide Konjunkturdaten und Unternehmensmeldungen. Langfristig bleiben die Risiken politischer Einflussnahme auf die Geldpolitik bestehen.

Marktbreite

Infobox Marktbreite (26. August 2025)

BörseIssues tradedAdvancesDeclinesUnchangedNew HighsNew LowsTRINVolumen gesamt
NYSE2.8421.4511.291100133100,874,87 Mrd.
NASDAQ4.7052.6661.880159174700,809,09 Mrd.

Interpretation

  • Positive Marktbreite: Sowohl an der NYSE (1.451 vs. 1.291) als auch an der Nasdaq (2.666 vs. 1.880) überwogen die Gewinner die Verlierer. Das unterstreicht die Erholungstendenz des Tages.
  • Neue Hochs vs. Tiefs: Deutlich mehr neue Hochs (NYSE 133, Nasdaq 174) als Tiefs (NYSE 10, Nasdaq 70) – ein bullisches Signal.
  • TRIN (Arms Index): Werte unter 1,0 (NYSE 0,87; Nasdaq 0,80) deuten auf Kaufdruck hin, da steigende Titel stärkeres Volumen hatten als fallende.
  • Volumen: Hohe Umsätze an beiden Börsen (NYSE knapp 4,9 Mrd. Aktien, Nasdaq über 9 Mrd.) bestätigen die Bewegung.

Fazit: Die Marktbreite war klar positiv, mit breiter Beteiligung an der Aufwärtsbewegung. Besonders die Nasdaq zeigte Stärke mit über 2.600 steigenden Werten und fast dreimal so viel Volumen auf Gewinnerseite.

Übersicht der Aktienmarktführer

SymbolNameLetzter KursVeränderung% VeränderungHandelsvolumen
NVDANvidia Corp181.77+1.96+1.09%30.515.168
TSLATesla Inc351.67+5.07+1.46%26.840.615
MSFTMicrosoft Corp502.04-2.22-0.44%15.470.665
PLTRPalantir Technologies L..160.87+3.70+2.35%13.877.660
AAPLApple Inc229.31+2.15+0.95%12.502.554
AMDAdv Micro Devices166.62+3.26+2.00%8.665.239
AVGOBroadcom Ltd298.01+3.78+1.28%7.649.977
AMZNAmazon.com Inc228.71+0.77+0.34%5.960.274
GOOGLAlphabet CIA207.14-1.35-0.65%5.892.284
METAMeta Platforms Inc754.10+0.80+0.11%5.725.655

Alle an US-Börsen notierten Aktien, kategorisiert nach Sektoren und Branchen. Die Größe entspricht der Marktkapitalisierung.

✶✷❈✷✶


Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

Disclaimer: Dieser Beitrag dient lediglich zu allgemeinen Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Bitte konsultieren Sie vor jeder Anlageentscheidung einen unabhängigen Finanzberater