1. Marktentwicklung
Die US-Börsen erholten sich nach den Verlusten am Freitag. Der Fokus lag auf den folgenden Indizes:
- Dow Jones Industrial Average: Anstieg um 0,9% (+358,67 Punkte) auf 42.297,12 Punkte.
- S&P 500: Leichtes Plus von 0,2% (+9,18 Punkte) auf 5.836,25 Punkte.
- Nasdaq Composite: Rückgang um 0,4% (-73,53 Punkte) auf 19.088,10 Punkte.
Haupttreiber:
- Die stärkeren Arbeitsmarktdaten vom Freitag sorgten für Befürchtungen über eine restriktive Geldpolitik, die sich jedoch im Handelsverlauf abschwächten.
- Anziehende Energie- und Gesundheitswerte kompensierten Verluste im Technologiesektor.
2. Haupttreiber der Marktbewegungen
Politische Einflüsse:
- Neue US-Exportbeschränkungen für KI-Chips belasteten Technologieaktien, insbesondere Nvidia (-2,0%) und Micron (-4,3%).
- Verschärfte US-Sanktionen gegen Russland führten zu einem Anstieg der Ölpreise.
Sektorale Performance:
- Gewinner: Energie (+2,7%) durch höhere Ölpreise. Gesundheitswerte zeigten Stärke aufgrund besserer Medicare-Vorgaben.
- Verlierer: Technologie (-1,3%) durch gestiegene Renditen und regulatorische Unsicherheiten.
Einzelwerte:
- Johnson & Johnson: +1,7% durch die Übernahme von Intra-Cellular Therapies (+34,1%).
- Moderna: -16,8% nach enttäuschendem Umsatzausblick.
- Energieaktien: Exxon Mobil (+2,5%) und Valero (+4%) profitierten von höheren Rohölpreisen.
3. Konjunkturdaten
- US-Arbeitsmarktdaten: Deutlicher Anstieg der neuen Stellen; Interpretation: belastend für Zinssenkungserwartungen.
- China-Handelsbilanz: Überraschend starke Exporte (+10,7%) und Importe (+1%), ein positives Signal für die Weltwirtschaft.
4. Rohstoff- und Devisenmärkte
- Währungen:
- USD: Fester, der Dollarindex stieg um 0,2%.
- EUR/USD: Rückgang um 0,3% auf 1,0218.
- Rohstoffe:
- Öl: WTI stieg um 2,7% auf 78,67 USD, Brent um 1,4%.
- Gold: Rückgang um 1,1% auf 2.661,99 USD.
- Silber: -2,7%, beeinflusst durch steigende Marktzinsen.
- Anleihen:
- Renditen stiegen weiter, 10-jährige US-Staatsanleihe bei 4,79% (+2,3 Basispunkte).
5. Unternehmensnachrichten und Einzelwerte
- Pharma: Starke Bewegungen durch Fusionen und Zukäufe.
- Technologie: Belastet durch regulatorische Eingriffe und Gewinnmitnahmen.
- Einzelwerte:
- iRobot: -22% nach schwachen Umsatzerwartungen.
- T-Mobile: +1% durch strategischen Kauf von Vistar Media.
6. Makroökonomischer Ausblick
- Kommende Daten:
- US-CPI-Bericht (Mittwoch): Erwartete Inflationsrate von 2,9% (y/y).
- US-Einzelhandelsumsätze (Donnerstag): Erwartetes Wachstum von 0,6% (m/m).
- Zentralbanken:
- Die Marktteilnehmer erwarten keine Änderungen bei der Fed im Januar, aber wachsende Unsicherheit bleibt.
7. Zusammenfassung
Der Montag zeigte eine Erholungsbewegung an den Märkten, angeführt von Energie- und Gesundheitssektoren. Technologie und defensive Werte blieben unter Druck. Die Gesamtstimmung bleibt gemischt, mit Fokus auf anstehende Inflationsdaten und die geldpolitische Richtung der Fed.
Last | Change | %Chg | |
DJIA | 42297,12 | 358,67 | 0,86 |
Nasdaq Composite | 19088,1 | -73,53 | -0,38 |
S&P 500 | 5836,22 | 9,18 | 0,16 |
DJ Total Stock Market | 57985,02 | 100,52 | 0,17 |
Russell 2000 | 2194,4 | 5,17 | 0,24 |
NYSE Composite | 19047,33 | 84,32 | 0,44 |
Barron’s 400 | 1247,32 | 0 | 0 |
CBOE Volatility | 19,19 | -0,35 | -1,79 |
Prognose* für den S&P 500 zum nächsten Handelstag:
- Tendenz: Bärisch
- Erwarteter Bereich: von 5765,7 bis 5906,8 Punkten.

*Die Ober- und Untergrenzen sind wesentliche Werkzeuge in der Risikoanalyse, die helfen, potenzielle Marktbewegungen zu bewerten und entsprechende Maßnahmen zu planen. Das Überschreiten dieser Grenzen signalisiert ungewöhnliche oder signifikante Marktbewegungen, die eine genauere Untersuchung und möglicherweise Anpassungen der Anlagestrategien erfordern. Das Nichtüberschreiten der Grenzen deutet hingegen auf normales Marktverhalten hin, was Stabilität und Konsistenz in den bisherigen Annahmen signalisiert.
NYSE
- Issues Traded: Es gab 2.850 gehandelte Werte, ein minimaler Rückgang im Vergleich zu 2.851 des Vortages.
- Advances vs. Declines:
- Advances (Gewinner): 1.543, ein deutlicher Anstieg gegenüber 549 des Vortages.
- Declines (Verlierer): 1.232, ein Rückgang von den vorherigen 2.265.
- Unchanged (unverändert): Leicht gestiegen von 37 auf 75.
- New Highs & Lows:
- New Highs: 12, ein Rückgang von 29.
- New Lows: 211, leicht gesunken von 233.
- Volumen:
- Advancing Volume: Stark gestiegen auf 577.448.660 im Vergleich zu 240.246.407.
- Declining Volume: Rückgang auf 421.300.702 von 802.066.493.
- Total Volume: 1.008.496.731, ein leichter Rückgang von 1.052.549.959.
- Block Trades: 4.905, eine leichte Reduktion im Vergleich zu 5.135.
Interpretation: Die NYSE zeigt insgesamt eine Erholung, mit deutlich mehr Gewinnern und einem stark erhöhten aufwärts gerichteten Volumen. Dies spiegelt eine optimistischere Marktstimmung wider.
NASDAQ
- Issues Traded: 4.496, ein Rückgang von 4.526.
- Advances vs. Declines:
- Advances: 1.825, ein signifikanter Anstieg im Vergleich zu 1.019 des Vortages.
- Declines: 2.546, gesunken von 3.377.
- Unchanged: Konstant bei 125.
- New Highs & Lows:
- New Highs: 39, ein Rückgang von 70.
- New Lows: 321, gestiegen von 295.
- Volumen:
- Advancing Volume: 3.353.033.547, ein Anstieg im Vergleich zu 3.990.880.822.
- Declining Volume: Rückgang auf 4.446.341.735 von 4.507.957.151.
- Total Volume: 7.830.762.269, leicht gesunken von 8.608.887.971.
Interpretation: Die NASDAQ zeigte ebenfalls eine Verbesserung bei der Zahl der Gewinner, bleibt aber insgesamt schwächer, da die Zahl der Verlierer weiterhin hoch ist. Die erhöhte Zahl an Tiefstständen deutet auf anhaltenden Druck im Technologiesektor hin.
- NYSE zeigt eine deutlich optimistischere Marktbewegung im Vergleich zur NASDAQ, mit einer besseren Gewinner-Verlierer-Ratio und einem stärkeren aufwärts gerichteten Handelsvolumen.
- NASDAQ kämpft weiterhin mit Schwäche im Technologiesektor, wie durch die hohe Zahl an neuen Tiefstständen und das rückläufige Handelsvolumen erkennbar.
- Die gestiegene Zahl an „New Lows“ bei der NASDAQ ist ein Zeichen für Unsicherheiten, während die NYSE von stabileren Bedingungen profitiert.
Gesamtbewertung: Die US-Märkte zeigen gemischte Signale mit einer Erholung bei der NYSE und weiterhin Schwächen bei der NASDAQ, vor allem in technologielastigen Segmenten.
