Tesla-Aktie im freien Fall: Sieben Wochen ohne Erholung – Musk, Politik und Marktunsicherheiten belasten

Seit Elon Musk sich in Washington als Berater der Trump-Administration engagierte, haben Tesla-Aktien sieben Wochen in Folge nachgegeben – die längste fallende Phase in der 15-jährigen Geschichte des Unternehmens an der Börse. Die Aktie hat fast alle Gewinne seit der Präsidentschaftswahl verloren und schloss zuletzt bei $270,48, was einem Rückgang von über 10 % in dieser Woche entspricht. Seit dem Höchststand von knapp $480 im Dezember hat Tesla weit über $800 Milliarden an Marktkapitalisierung eingebüßt.

Mehrere Banken, darunter Bank of America, Goldman Sachs und Baird, senkten ihre Kursziele für Tesla. Gründe dafür sind fallende Fahrzeugverkäufe, Produktionsausfälle und zunehmender Wettbewerb, insbesondere in China, wo Konkurrenten fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme ohne zusätzliche Kosten anbieten. Zudem sorgt Musks Rolle in der Trump-Administration für Unsicherheit unter Investoren, da seine politischen Aktivitäten und kontroversen Äußerungen auf X (früher Twitter) negative Auswirkungen auf die Nachfrage nach Teslas Produkten haben könnten.

Anti-Musk- und Anti-Tesla-Stimmungen nehmen weltweit zu, begleitet von Protesten und kriminellen Angriffen auf Tesla-Anlagen. Selbst langjährige Tesla-Befürworter diskutieren nun über ethische Bedenken und fragen, ob Tesla-Fahrer ihre Autos verkaufen oder ob das Unternehmen Musk als CEO ablösen sollte.

Dennoch sehen einige Analysten Chancen im aktuellen Kursrückgang. Wedbush Securities bezeichnet die Situation als „gut check moment“ für Tesla-Bullen, nutzt den Rückgang jedoch als Kaufgelegenheit und setzt sein 12-Monats-Kursziel auf $550. Auch TD Cowen bleibt optimistisch und erwartet eine Wiederbelebung des Wachstums durch neue Produkte ab 2025, darunter günstigere E-Autos, Robotaxis und humanoide Roboter. Dan Ives von Wedbush prognostiziert, dass Musk sich ab der zweiten Jahreshälfte 2025 stärker auf Tesla konzentrieren wird.

Insgesamt bleibt die Stimmung um Tesla gespalten: Während fundamentale Herausforderungen und politische Unsicherheiten weiterhin drücken, setzen einige Bullen auf langfristige Innovationen und deregulatorische Vorteile unter der Trump-Administration.


Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

Disclaimer: Dieser Beitrag dient lediglich zu allgemeinen Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Bitte konsultieren Sie vor jeder Anlageentscheidung einen unabhängigen Finanzberater