„The Little Book of Big Dividends“ von Charles B. Carlson, erstmals 2010 veröffentlicht, bietet eine umfassende Einführung in die Welt der Dividendeninvestitionen. son, ein erfahrener Finanzanalyst und CEO von Horizon Investment Services, zielt darauf ab, Anlegern eine Strategie zur Identifizierung und Nutzung von Aktien mit attraktiven Dividendenrenditen zu vermitteln.
Inhalt und Hauptthesen
Carlson betont die Bedeutung von Dividenden als wesentlichen Bestandteil des Gesamtertrags einer Aktienanlage. Historisch gesehen stammen etwa 40 % des langfristigen Gesamtertrags des Aktienmarktes aus Dividendenzahlungen. Er argumentiert, dass Dividenden nicht nur eine verlässliche Einkommensquelle darstellen, sondern auch Hinweise auf die finanzielle Gesundheit und Stabilität eines Unternehmens geben.
Ein zentrales Element des Buches ist Carlsons „Big, Safe Dividend“ (BSD)-Formel, die Investoren dabei unterstützen soll, Aktien mit sicheren und wachsenden Dividenden zu identifizieren. Diese Formel berücksichtigt unter anderem die Ausschüttungsquote eines Unternehmens, die das Verhältnis der Dividende zum Gewinn widerspiegelt, sowie den sogenannten Quadrix-Score, ein proprietäres Bewertungssystem, das Aktien anhand verschiedener Faktoren wie Momentum, Qualität, Wert und finanzieller Stärke bewertet. Carlson empfiehlt, Aktien mit einer Ausschüttungsquote von unter 60 % und einem Quadrix-Score von über 75 zu priorisieren.
Zudem hebt Carlson die Vorteile von Direktinvestitions- und Dividendenwiederanlageplänen (DRIPs) hervor, die es Anlegern ermöglichen, ohne die Vermittlung von Brokern in Aktien zu investieren und Dividenden automatisch wieder anzulegen, wodurch der Zinseszinseffekt maximiert wird.
Kritische Würdigung
Während „The Little Book of Big Dividends“ wertvolle Einblicke für Anleger bietet, ist es wichtig, einige kritische Punkte zu berücksichtigen:
- Aktualität der Informationen: Da das Buch vor über einem Jahrzehnt veröffentlicht wurde, könnten bestimmte Informationen, insbesondere spezifische Aktienempfehlungen und Marktdaten, veraltet sein. Die Finanzmärkte haben sich seitdem erheblich verändert, und frühere Empfehlungen sind möglicherweise nicht mehr relevant.
- US-zentrierte Perspektive: Carlsons Analyse und Beispiele konzentrieren sich hauptsächlich auf den US-Markt. Für internationale Anleger oder solche, die in globalen Märkten diversifizieren möchten, bietet das Buch möglicherweise nicht genügend relevante Informationen.
- Vereinfachung komplexer Sachverhalte: Obwohl die BSD-Formel einen praktischen Ansatz zur Identifizierung attraktiver Dividendenaktien darstellt, könnte die Fokussierung auf wenige Kennzahlen zu einer Übervereinfachung führen. Eine umfassende Due-Diligence-Prüfung sollte weitere qualitative und quantitative Analysen umfassen.
- Werbliche Eigenpromotion: Einige Leser könnten die wiederholten Verweise auf Carlsons eigene Produkte und Dienstleistungen als werblich empfinden, was den wissenschaftlichen Anspruch des Werkes mindern könnte.
Fazit
„The Little Book of Big Dividends“ bietet einen fundierten Einstieg in die Dividendeninvestition und stellt praktische Werkzeuge für Anleger bereit, die ein Einkommen aus ihren Investitionen erzielen möchten. Dennoch sollten Leser die genannten Einschränkungen berücksichtigen und ergänzende Quellen heranziehen, um ein umfassendes und aktuelles Verständnis der Thematik zu gewährleisten. Insbesondere angesichts der dynamischen Natur der Finanzmärkte ist es unerlässlich, kontinuierlich aktuelle Informationen zu beziehen und die eigene Anlagestrategie entsprechend anzupassen.
Das Buch „The Little Book of Big Dividends“ von Charles B. Carlson, CFA, bietet eine Anleitung für Investitionen in dividendenstarke Aktien mit dem Ziel, sichere Renditen zu erzielen. Es ist Teil der „Little Book Big Profits“-Serie, die verschiedene Perspektiven auf Anlagestrategien präsentiert.
Hauptthemen des Buches sind:
- Dividenden als Einkommensquelle: Das Buch erklärt, was Dividenden sind, warum Unternehmen sie zahlen und wie sie als regelmäßiges Einkommen dienen können. Es wird betont, dass Dividenden nicht nur eine Rendite darstellen, sondern auch ein Zeichen für die Rentabilität eines Unternehmens sein können.
- Die Bedeutung von Sicherheit: Es wird darauf hingewiesen, dass eine hohe Dividendenrendite nicht immer ein Vorteil ist, sondern auch ein Zeichen für höheres Risiko sein kann. Es wird empfohlen, auf die Sicherheit der Dividende zu achten, anstatt sich nur von hohen Renditen locken zu lassen.
- Die BSD-Formel: Das Buch stellt eine einfache Formel zur Auswahl von Aktien mit „Big, Safe Dividends“ (BSD) vor, die auf zwei Hauptfaktoren basiert: Payout-Ratio und Quadrix-Score. Eine erweiterte BSD-Formel mit zehn Faktoren wird im Anhang vorgestellt.
- Die Payout-Ratio misst, wie viel des Gewinns eines Unternehmens als Dividende ausgeschüttet wird.
- Der Quadrix-Score bewertet die Gesamtqualität einer Aktie basierend auf verschiedenen Faktoren wie Wachstum, Qualität, Wert, Finanzstärke, Gewinnschätzungen und Performance.
- Direktkauf von Aktien: Das Buch erklärt, wie man Aktien direkt von Unternehmen kaufen kann, oft ohne Gebühren oder Provisionen, was besonders für kleine Investoren attraktiv ist.
- Dividendenwachstum: Die Bedeutung von Dividendenwachstum wird betont, da es eine Möglichkeit bietet, die Inflation zu übertreffen und das langfristige Einkommen zu steigern.
- Zusätzliche Ertragsmöglichkeiten: Das Buch behandelt andere Anlageformen, die Cashflow generieren können, wie z.B. Preferred Stocks, REITs, MLPs und ETFs. Es wird jedoch auch auf die damit verbundenen Risiken hingewiesen.
- Dividenden-Reinvestition: Die Reinvestition von Dividenden wird als wichtiges Instrument für langfristigen Vermögensaufbau dargestellt.
- Portfolio-Konstruktion: Es wird erläutert, wie man ein diversifiziertes Portfolio mit verschiedenen Dividendenaktien und Fonds aufbaut, um regelmäßige Cashflows zu erzielen. Das Buch enthält beispielhafte Portfolios für verschiedene Anlegerprofile.
- Internationale Dividenden: Die Vorteile von Investitionen in internationale Dividendenaktien werden hervorgehoben, da sie zusätzliche Diversifizierung und Wachstumspotenzial bieten können.
Weitere wichtige Punkte:
- Das Buch betont die Bedeutung von langfristigem Investieren und der Geduld bei der Auswahl von Dividendenaktien.
- Die Steuerliche Behandlung von Dividenden wird kurz angesprochen.
- Das Buch enthält „Yield!“-Boxen am Ende jedes Kapitels, die wichtige Konzepte zur Dividendenanlage zusammenfassen.
Das Buch zielt darauf ab, die Konzepte der Dividendenanlage einfach und verständlich zu machen und praktische Ratschläge für den Aufbau eines erfolgreichen Dividendenportfolios zu geben. Es ist für alle Anleger geeignet, die sich für den Aufbau eines passiven Einkommens durch Dividenden interessieren.