Am 7. März 2025 veranstaltete Präsident Donald Trump den ersten „White House Digital Asset Summit“ im Weißen Haus, um die Rolle der USA als führende Kraft im Bereich Kryptowährungen und digitaler Vermögenswerte zu festigen. Trump betonte die Bedeutung von Bitcoin und Blockchain-Technologien für die wirtschaftliche Innovation und das Wachstum der USA. Er unterzeichnete am Vortag eine Verordnung zur Schaffung eines strategischen Bitcoin-Reservefonds, der als „virtuelles Fort Knox“ innerhalb des US-Finanzministeriums dienen soll. Dieser Fonds basiert auf den etwa 200.000 Bitcoin, die die Regierung bereits durch zivile und strafrechtliche Maßnahmen besitzt, mit der Maßgabe, diese nicht zu verkaufen („Never sell your Bitcoin“). Zusätzlich sollen weitere Bitcoin-Bestände ohne Kosten für die Steuerzahler angesammelt und nicht-Bitcoin-Krypto-Assets in einem separaten „US Digital Asset Stockpile“ verwaltet werden.
Trump kündigte das Ende der „Kriegführung“ der Biden-Administration gegen Kryptowährungen an, insbesondere der „Operation Choke Point 2.0“, bei der Banken dazu gedrängt wurden, Konten von Krypto-Unternehmen zu schließen. Er unterstützt Gesetzesinitiativen im Kongress, um regulatorische Klarheit für Stablecoins und digitale Märkte zu schaffen, und betonte die Bedeutung des US-Dollars als weltweite Reservewährung.
Während des Gipfels sprach auch FIFA-Präsident Gianni Infantino, der eine neue Trophäe für die FIFA Klub-Weltmeisterschaft vorstellte, die 2025 in den USA stattfinden wird. Er schlug eine Zusammenarbeit mit den USA vor, um eine „FIFA Coin“ zu entwickeln und die globale Fußballwirtschaft (Wert: 170 Milliarden Dollar) zu erobern.
Wichtige Regierungsmitglieder wie Finanzminister Scott Bessent, Handelsminister Howard Lutnick, SBA-Administratorin Kelly Loeffler und David Sacks (Berater für KI und Krypto) lobten Trumps Vision, die USA an die Spitze der digitalen Ära zu führen. Bessent betonte, dass die Bitcoin-Reserve das Vermögen der USA stärken werde, während Loeffler die Rolle von Krypto für kleine Unternehmen hervorhob. Teilnehmer aus der Krypto-Industrie, darunter Cameron und Tyler Winklevoss, dankten Trump für seine Unterstützung und betonten, dass die USA die Führung in der Krypto- und Blockchain-Entwicklung übernehmen sollten, ähnlich wie beim Internet.
Das Treffen markierte einen historischen Schritt zur Integration von Kryptowährungen in die US-Wirtschaftspolitik, unterstützt durch eine Mischung aus technologischer Innovation, regulatorischer Reform und internationaler Zusammenarbeit. Trump schloss mit dem Versprechen, die USA an der Spitze dieser Entwicklung zu halten, vergleichbar mit ihrer Führungsrolle in KI.
- Strategischer Bitcoin-Reservefonds: Präsident Trump hat am Vortag eine Verordnung unterzeichnet, um einen strategischen Bitcoin-Reservefonds einzurichten, der auf etwa 200.000 bereits von der US-Regierung gehaltenen Bitcoin basiert. Dieser Fonds soll als „virtuelles Fort Knox“ dienen, und es gilt die Devise „Never sell your Bitcoin“. Weitere Bitcoin-Bestände sollen ohne Steuerkosten angesammelt werden.
- Ende der Krypto-Feindlichkeit: Trump kündigte das Ende der regulatorischen „Kriegführung“ gegen Kryptowährungen an, insbesondere der „Operation Choke Point 2.0“, die unter Biden Banken dazu brachte, Krypto-Konten zu schließen. Ziel ist es, Innovationen im Finanzsektor zu fördern.
- Regulatorische Klarheit: Die Regierung unterstützt Gesetzesinitiativen im Kongress, um Stablecoins und digitale Märkte rechtlich abzusichern, mit dem Ziel, wirtschaftliches Wachstum zu fördern und den US-Dollar als globale Reservewährung zu stärken.
- FIFA-Kooperation: FIFA-Präsident Gianni Infantino nutzte den Gipfel, um die FIFA Klub-Weltmeisterschaft 2025 in den USA anzukündigen und eine „FIFA Coin“ vorzuschlagen, um die globale Fußballwirtschaft (170 Milliarden Dollar) mit den USA als Basis zu erobern.
- Technologie als Priorität: Trump betonte die Rolle von Technologie (Blockchain, Bitcoin, KI) als Kern seiner Präsidentschaft, um die USA an die Spitze der digitalen Ära zu führen, vergleichbar mit ihrer Führung beim Internet.
- Starke Unterstützung aus der Regierung: Finanzminister Scott Bessent, Handelsminister Howard Lutnick, SBA-Administratorin Kelly Loeffler und Berater David Sacks unterstützten Trumps Vision. Bessent sieht digitale Vermögenswerte als Möglichkeit, das Vermögen der USA zu stärken, während Loeffler Krypto für kleine Unternehmen fördern will.
- Industrie-Zufriedenheit: Führende Krypto-Vertreter wie die Winklevoss-Zwillinge lobten den Wandel von einer feindlichen zu einer unterstützenden Haltung der Regierung. Sie betonten, dass die USA die Führung in der Krypto- und Blockchain-Entwicklung übernehmen sollten.
- Historischer Moment: Der Gipfel wurde als Wendepunkt gesehen, der die USA als „Bitcoin-Supermacht“ und „Krypto-Hauptstadt“ etablieren soll, mit einem Fokus auf Innovation, wirtschaftliche Führerschaft und internationale Wettbewerbsfähigkeit (z. B. gegenüber China).
Zusammenfassend zeigt der Gipfel Trumps Engagement, Kryptowährungen strategisch in die US-Wirtschaft zu integrieren, unterstützt durch eine proaktive Regierung und eine optimistische Industrie, die dies als Beginn einer „goldenen Ära“ betrachtet.