Über 5 Billionen Dollar Investitionen in 100 Tagen

Am 29. April 2025 verkündete das Weiße Haus die bemerkenswerten wirtschaftlichen Erfolge der ersten 100 Tage von Präsident Donald J. Trumps zweiter Amtszeit. In diesem Zeitraum wurden Investitionen in Höhe von über fünf Billionen US-Dollar verzeichnet, die voraussichtlich mehr als 451.000 neue Arbeitsplätze schaffen werden. Die Bandbreite dieser Investitionen reicht von modernsten Fertigungsanlagen bis hin zu Schlüsselinfrastrukturen im Bereich der künstlichen Intelligenz (KI). Sie sollen die Position der USA als führende Nation in Innovation und wirtschaftlichem Aufschwung weiter festigen.

Große Unternehmen und internationale Investoren haben zahlreiche Investitionsankündigungen gemacht, die das Vertrauen in den Wirtschaftsstandort USA unterstreichen. Diese positive Entwicklung wird unter anderem auf Trumps wachstumsfördernde Politik, insbesondere auf die Steuersenkungen des Jahres 2017 (Tax Cuts and Jobs Act), zurückgeführt.

Unternehmensinvestitionen im Überblick

Hier eine detaillierte Übersicht der wichtigsten Ankündigungen:

  1. Technologie und KI-Infrastruktur:
  • Project Stargate (Softbank, OpenAI, Oracle): 500 Milliarden US-Dollar für KI-Infrastruktur in den USA.
  • NVIDIA: 500 Milliarden US-Dollar über vier Jahre für KI-Infrastruktur, einschließlich der Herstellung von KI-Supercomputern ausschließlich in den USA.
  • Apple: 500 Milliarden US-Dollar für Fertigung und Schulungen in den USA.
  • IBM: 150 Milliarden US-Dollar über fünf Jahre für Wachstum und Fertigungsbetriebe in den USA.
  • Taiwan Semiconductor Manufacturing Company (TSMC): 100 Milliarden US-Dollar für die Chipproduktion in den USA.
  • Siemens (Deutschland): 285 Millionen US-Dollar für Fertigung und KI-Datenzentren, mit der Schaffung von über 900 qualifizierten Arbeitsplätzen.
  1. Pharma- und Biotechnologieindustrie:
  • Johnson & Johnson: 55 Milliarden US-Dollar über vier Jahre für Fertigung, Forschung und Entwicklung sowie Technologie.
  • Roche (Schweiz): 50 Milliarden US-Dollar für Fertigung und Forschung, mit über 1.000 neuen Arbeitsplätzen.
  • Eli Lilly and Company: 27 Milliarden US-Dollar, um die heimische Fertigungskapazität mehr als zu verdoppeln.
  • Novartis (Schweiz): 23 Milliarden US-Dollar für den Bau oder Ausbau von zehn Produktionsstätten, mit 4.000 neuen Arbeitsplätzen.
  • Merck & Co.: 9 Milliarden US-Dollar über mehrere Jahre, einschließlich einer neuen biologischen Produktionsanlage in Delaware mit mindestens 500 Arbeitsplätzen.
  • Amgen: 900 Millionen US-Dollar für seine Fertigungsstätte in Ohio, unterstützt durch die Steuersenkungen von 2017, die laut Amgen Investitionen in Höhe von etwa 5 Milliarden US-Dollar ermöglichten.
  • Regeneron Pharmaceuticals: 3 Milliarden US-Dollar für die Produktion von Medikamenten in North Carolina.
  1. Fertigung und Automobilindustrie:
  • Hyundai: 21 Milliarden US-Dollar, einschließlich 5,8 Milliarden US-Dollar für eine neue Stahlfabrik in Louisiana, die fast 1.500 Arbeitsplätze schafft.
  • Stellantis: 5 Milliarden US-Dollar für das US-Fertigungsnetzwerk, einschließlich der Wiedereröffnung einer Fabrik in Illinois.
  • Toyota Motor Corporation: 88 Millionen US-Dollar zur Steigerung der Produktion von Hybridfahrzeugen in West Virginia, wodurch 2.000 Arbeitsplätze gesichert werden.
  • Corning: 1,5 Milliarden US-Dollar für die Erweiterung einer Produktionsstätte in Michigan, mit 400 neuen hochbezahlten Arbeitsplätzen.
  1. Energie und Infrastruktur:
  • ADQ (Vereinigte Arabische Emirate) und Energy Capital Partners (USA): 25 Milliarden US-Dollar für Datenzentren und Energieinfrastruktur.
  • Schneider Electric: 700 Millionen US-Dollar über vier Jahre für Energieinfrastruktur.
  • GE Vernova: 600 Millionen US-Dollar für Fertigung, mit über 1.500 neuen Arbeitsplätzen.
  1. Lebensmittel- und Konsumgüterindustrie:
  • Chobani: 1,2 Milliarden US-Dollar für eine neue Milchverarbeitungsanlage in New York (über 1.000 Arbeitsplätze) und 500 Millionen US-Dollar für die Erweiterung einer Anlage in Idaho.
  • The Bel Group: 350 Millionen US-Dollar für die Erweiterung der Produktion in South Dakota, Idaho und Wisconsin, mit 250 neuen Arbeitsplätzen.
  • Clasen Quality Chocolate: 230 Millionen US-Dollar für eine neue Produktionsstätte in Virginia, mit 250 Arbeitsplätzen.
  • Diageo (Großbritannien): 415 Millionen US-Dollar für eine neue Produktionsstätte in Alabama.
  1. Logistik und andere Sektoren:
  • CMA CGM (Frankreich): 20 Milliarden US-Dollar für Schifffahrt und Logistik, mit 10.000 neuen Arbeitsplätzen.
  • Fiserv, Inc.: 175 Millionen US-Dollar für ein strategisches Fintech-Zentrum in Kansas, mit 2.000 hochbezahlten Arbeitsplätzen.
  • Paris Baguette: 160 Millionen US-Dollar für eine Produktionsanlage in Texas.
  • Guardian Bikes: 19 Millionen US-Dollar für die erste groß angelegte Fahrradrahmenproduktion in Indiana.

Internationale Investitionen

Neben den Unternehmensinvestitionen verzeichnet das Dokument auch bedeutende Zusagen von ausländischen Regierungen:

  • Vereinigte Arabische Emirate: 1,4 Billionen US-Dollar über das nächste Jahrzehnt.
  • Saudi-Arabien: 600 Milliarden US-Dollar über vier Jahre.
  • Japan: 1 Billion US-Dollar.
  • Taiwan: Zusagen zur Erhöhung der Investitionen in den USA.

Bedeutung der Steuersenkungen von 2017

Mehrere Unternehmen, darunter Amgen und Merck, betonen die Bedeutung der 2017 von Präsident Trump eingeführten Steuersenkungen. Diese Politik hat laut Amgen Investitionen in Höhe von etwa 5 Milliarden US-Dollar ermöglicht, die einen zusätzlichen wirtschaftlichen Output von etwa 12 Milliarden US-Dollar generierten. Merck hebt hervor, dass seit 2017 über 12 Milliarden US-Dollar in die heimische Fertigung und Forschung investiert wurden, mit weiteren 9 Milliarden US-Dollar in den nächsten vier Jahren.

Fazit

Die ersten 100 Tage der zweiten Amtszeit von Präsident Trump markieren einen historischen Wendepunkt für die US-Wirtschaft. Die gesicherten Investitionen von über 5 Billionen US-Dollar, die sowohl von US-amerikanischen als auch von internationalen Unternehmen und Regierungen stammen, unterstreichen das Vertrauen in die wirtschaftspolitischen Maßnahmen der Regierung. Diese Investitionen decken Schlüsselbereiche wie KI, Fertigung, Pharma, Energie und Logistik ab und versprechen, die USA als globalen Innovations- und Wirtschaftsführer zu festigen. Die Schaffung von über 451.000 Arbeitsplätzen wird die wirtschaftliche Prosperität weiter ankurbeln und eine solide Grundlage für zukünftiges Wachstum schaffen.


Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

Disclaimer: Dieser Beitrag dient lediglich zu allgemeinen Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Bitte konsultieren Sie vor jeder Anlageentscheidung einen unabhängigen Finanzberater