Neueste Dividendenbekanntmachung
Der Vorstand von Valmont Industries, Inc. (NYSE: VMI) hat am 27. Oktober 2025 eine Quartalsdividende in Höhe von 0,68 US-$ je Aktie beschlossen. Die Ausschüttung bleibt damit unverändert gegenüber der vorherigen Quartalszahlung. Die Dividende wird am 15. Januar 2026 an Aktionäre ausgezahlt, die am 26. Dezember 2025 im Aktienregister stehen. Das Ex-Dividenden-Datum fällt ebenfalls auf den 26. Dezember 2025. Auf Jahresbasis ergibt sich damit eine Dividendenrate von 2,72 US-$ je Aktie.
Details zur Dividendenausschüttung
Beim aktuellen Aktienkurs von rund 415 US-$ entspricht dies einer Dividendenrendite von 0,65 %. Die Ausschüttungsquote liegt mit 22,7 % auf einem konservativen Niveau. Damit bleibt das Unternehmen seiner langfristigen Dividendenstrategie treu, die auf Stabilität und nachhaltigem Wachstum basiert. Im laufenden Jahr erhöhte Valmont seine Quartalsdividende zuletzt im März 2025 um 13 %, von 0,60 US-$ auf 0,68 US-$.
Relevante Bewertungskennzahlen
Valmont erwirtschaftete im dritten Quartal 2025 einen Umsatz von 1,05 Mrd. US-$, was einem Zuwachs von 2,5 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Der Gewinn je Aktie (EPS) stieg um 21 % auf 4,98 US-$, getragen von einer starken Performance im Infrastruktursegment, das rund 77 % des Konzernumsatzes ausmacht. Die operative Marge lag bei 13,5 %, die Nettoverschuldung bei einem moderaten Leverage-Verhältnis von 0,9x.
Mit einer erwarteten Jahresprognose für das Geschäftsjahr 2025 von 18,70 bis 19,50 US-$ je Aktie (bereinigt) liegt Valmont über dem Vorjahreswert. Das Unternehmen verfügt über eine Marktkapitalisierung von rund 8,25 Mrd. US-$, einen Enterprise Value von 8,90 Mrd. US-$, und einen Free Cashflow von rund 377 Mio. US-$. Das KGV (Forward P/E) liegt bei etwa 23, der Buchwert je Aktie beträgt 80,86 US-$, was einem Kurs-Buchwert-Verhältnis von 5,1 entspricht.
Dividendenhistorie und Nachhaltigkeit
Valmont gehört zu den US-Industriewerten mit besonders verlässlicher Ausschüttungspolitik. Seit der erstmaligen Dividendenausschüttung im Jahr 1986 hat das Unternehmen seine Dividende mehr als 25-mal erhöht, ohne eine Kürzung vorzunehmen. In den vergangenen zehn Jahren stieg die jährliche Dividende von 1,50 US-$ (2015) auf 2,72 US-$ (2025) – eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate von rund 6 %. Diese Entwicklung unterstreicht die solide Cashflow-Basis und die vorsichtige Ausschüttungspolitik, die auf finanzielle Flexibilität abzielt.
Ausblick für langfristige Investoren
Mit der Bestätigung der bisherigen Dividendenhöhe signalisiert Valmont finanzielle Stabilität und Verlässlichkeit. Das Geschäftsfeld Utility-Infrastruktur bleibt der wichtigste Wachstumstreiber, während das Segment Agriculture derzeit von zyklischen Schwächen im Agrarmarkt gebremst wird. Dank hoher Auftragsbestände von 1,73 Mrd. US-$, einer starken Bilanzstruktur und kontinuierlicher Cash-Generierung dürfte das Unternehmen seine Dividendenpolitik auch künftig fortsetzen können. Langfristige Investoren profitieren von einer soliden Bilanzqualität, stabilem Margenniveau und einer klaren Kapitalallokationsstrategie, die Aktienrückkäufe und Dividendenerhöhungen gleichermaßen berücksichtigt.
Unternehmensprofil
Valmont Industries, Inc. mit Hauptsitz in Omaha, Nebraska, ist ein international tätiger Industriekonzern im Bereich Infrastruktur- und Agrartechnologien. Das Unternehmen produziert Masten und Stahlkonstruktionen für Strom- und Kommunikationsnetze, Beschichtungssysteme sowie Bewässerungsanlagen für die Landwirtschaft. Mit rund 80 Jahren Unternehmensgeschichte und einer breiten globalen Präsenz zählt Valmont zu den führenden Anbietern für nachhaltige Infrastruktur- und Produktivitätslösungen in den USA und weltweit.
Letzter Quartalsbericht
Valmont Industries, Inc. (Q3 2025)
Valmont Industries (NYSE: VMI) veröffentlichte am 21. Oktober 2025 die Ergebnisse für das dritte Quartal 2025. Das Unternehmen steigerte den Umsatz um 2,5 % auf 1,05 Mrd. $, angetrieben durch zweistelliges Wachstum in den Bereichen Utility und Telekommunikation. Das Betriebsergebnis erhöhte sich um 12,5 % auf 141,5 Mio. $, die operative Marge lag bei 13,5 %. Der Gewinn je Aktie stieg um 21,2 % auf 4,98 $.
Im Quartal investierte Valmont 41,9 Mio. $ in strategische Projekte und gab 39,2 Mio. $ an Aktionäre zurück, davon 13,4 Mio. $ als Dividenden und 25,8 Mio. $ über Aktienrückkäufe. Der Free Cashflow blieb solide, die Nettoverschuldung sank auf einen Leverage von rund 0,9 x.
Segmententwicklung:
- Infrastructure (77 % des Umsatzes): Umsatz +6,6 % auf 808,3 Mio. $, getragen von steigender Nachfrage im Utility-Geschäft (+12,3 %) und anhaltender Stärke im Telekommunikationssektor. Operatives Ergebnis +15,9 % auf 143,4 Mio. $.
- Agriculture (23 % des Umsatzes): Rückgang um 9 % auf 241,3 Mio. $, belastet durch schwächere Nachfrage in Nordamerika und Projektverschiebungen im Mittleren Osten. Operatives Ergebnis −19,7 % auf 23,2 Mio. $.
Bilanz und Cashflow:
Die liquiden Mittel beliefen sich auf 226,1 Mio. $, die langfristigen Verbindlichkeiten auf 730,1 Mio. $. Der Auftragsbestand wuchs seit Jahresbeginn um 20,4 % auf 1,73 Mrd. $, hauptsächlich dank des starken Utility-Markts.
Dividende:
Die Quartalsdividende betrug 0,68 $ je Aktie (Vorjahr: 0,60 $). Für die ersten neun Monate summieren sich die Ausschüttungen auf 2,04 $ je Aktie, nach 1,80 $ im Vorjahr – eine Steigerung um 13 %.
Ausblick:
Valmont erhöhte seine Prognose für das Gesamtjahr 2025. Das Unternehmen erwartet nun ein bereinigtes EPS zwischen 18,70 $ und 19,50 $ (zuvor 17,50 $ bis 19,50 $) bei einem Umsatz von rund 4,1 Mrd. $. Das Management rechnet mit einer effektiven Steuerquote von etwa 25 %. Die Investitionsplanung bleibt unverändert bei 140 – 160 Mio. $.
Fazit:
Valmont zeigt trotz schwächerer Agrarmärkte stabile operative Stärke im Infrastrukturgeschäft und bestätigt seine Dividendenkontinuität. Mit robustem Cashflow, moderater Verschuldung und steigender Ausschüttung unterstreicht das Unternehmen seine finanzielle Solidität und Ausrichtung auf nachhaltiges Wachstum.
Die Selektion dieser Aktie erfolgte zufällig aus einem breiten Spektrum an tagesaktuellen Börsenmitteilungen bezüglich angekündigter Dividendenzahlungen. Der vorliegende Beitrag zielt nicht auf eine qualitative Bewertung dieser dividendenstarken Aktie ab, sondern verfolgt einen rein deskriptiven Ansatz.
Was sind Dividend Champions, Contenders, Challengers?
