Valmont Industries bestätigt stabile Quartalsdividende und zeigt nachhaltige Ausschüttungspolitik

Neueste Dividendenbekanntmachung
Valmont Industries, Inc. (NYSE: VMI) hat am 28. Juli 2025 eine vierteljährliche Dividende in Höhe von 0,68 USD je Aktie bekannt gegeben. Diese Ausschüttung entspricht dem bisherigen Quartalswert und signalisiert Stabilität in der Dividendenpolitik des Unternehmens. Die Auszahlung erfolgt am 15. Oktober 2025. Stichtag für dividendenberechtigte Aktionäre ist der 26. September 2025. Am gleichen Tag wird die Aktie ex-Dividende gehandelt.

Details zur Dividendenausschüttung
Die aktuelle Quartalsdividende ergibt eine annualisierte Ausschüttung von 2,72 USD je Aktie. Bei einem Aktienkurs von 357,83 USD ergibt sich eine erwartete Dividendenrendite von 0,75 %. Der Payout Ratio liegt bei moderaten 23,7 % des erwarteten Gewinns pro Aktie (EPS), was auf einen konservativen und nachhaltigen Ausschüttungsansatz hinweist.

Relevante Bewertungskennzahlen
Valmont weist eine Marktkapitalisierung von rund 7,182 Mrd. USD auf. Das Forward-Kurs-Gewinn-Verhältnis (Forward P/E) beträgt 19,96 auf Basis eines erwarteten EPS von 17,93 USD. Das Unternehmen verfügt über einen Free Cashflow von 491,9 Mio. USD und ein EBITDA von rund 597,1 Mio. USD. Die EBITDA-Marge liegt bei soliden 14,6 %, der Enterprise Value beläuft sich auf 7,825 Mrd. USD, was einem Enterprise-Value/EBITDA-Verhältnis von 13,1 entspricht. Die Verschuldung bleibt moderat: Die Nettoverschuldung beträgt etwa 652,6 Mio. USD (861,1 Mio. USD Gesamtverbindlichkeiten abzüglich 208,5 Mio. USD Barmittel). Das Kurs-Buchwert-Verhältnis liegt bei 4,64, was auf eine gewisse Bewertungsprämie am Markt hindeutet.

Dividendenhistorie und Nachhaltigkeit
Valmont zahlt seit 1986 kontinuierlich Dividenden. In den vergangenen sechs Jahren wurden die Ausschüttungen regelmäßig erhöht, was dem Unternehmen den Status eines „Dividend Challenger“ einbringt. Seit März 2023 hat sich die vierteljährliche Dividende von 0,60 USD auf 0,68 USD erhöht – ein Anstieg von über 13 % in weniger als zwei Jahren. Die kontinuierliche Dividendensteigerung – trotz konjunktureller Unsicherheiten – untermauert die starke Cashflow-Generierung und das disziplinierte Kapitalmanagement von Valmont.

Ausblick für langfristige Investoren
Für langfristige Investoren bietet Valmont eine stabile, wenngleich moderate Dividendenrendite bei gleichzeitig solidem Gewinnwachstum. Die niedrige Payout Ratio lässt Raum für zukünftige Erhöhungen oder strategische Reinvestitionen. Das Unternehmen hat in seinem Q2-Bericht 2025 eine bereinigte Gewinnprognose von 17,50–19,50 USD pro Aktie für das Gesamtjahr angegeben. Angesichts einer EBITDA-Marge von über 14 % und eines robusten Free Cashflows zeigt sich Valmont auch in konjunkturell schwierigeren Phasen widerstandsfähig. Die stabile Auftragslage, insbesondere im Infrastruktursegment, stützt die Prognosen zusätzlich.

Unternehmensprofil
Valmont Industries, Inc. mit Hauptsitz in Omaha, Nebraska, ist ein weltweit tätiger Anbieter von Lösungen in den Bereichen Infrastruktur und Landwirtschaft. Das Unternehmen produziert Masten für Energie- und Telekommunikationsnetze, Beschichtungs- und Beleuchtungssysteme sowie hochentwickelte Bewässerungstechnologien für die Landwirtschaft. Mit über 80 Jahren Erfahrung und einem klaren Fokus auf Innovation verfolgt Valmont das Leitbild „Conserving Resources. Improving Life.®“. Die Kombination aus industrieller Expertise, internationaler Präsenz und nachhaltiger Wachstumsstrategie macht Valmont zu einem attraktiven Unternehmen für langfristig orientierte Anleger.

Fazit: Valmont überzeugt durch operative Stärke, solide Finanzkennzahlen und eine verlässliche Dividendenpolitik. Die Kombination aus moderater Ausschüttung, stetiger Erhöhung und finanzieller Solidität schafft eine attraktive Grundlage für nachhaltigen Vermögensaufbau.

Letzter Quartalsbericht

Zusammenfassung des Quartalsberichts Q2 2025 von Valmont Industries, Inc. (NYSE: VMI)

Ergebnisse und operative Entwicklung:

  • Umsatz: Leichtes Wachstum um 1,0 % auf 1,05 Mrd. USD (Q2 2024: 1,04 Mrd. USD).
  • Bereinigter Gewinn je Aktie (EPS): 4,88 USD (Q2 2024: 4,91 USD).
  • Realer GAAP-Verlust pro Aktie: –1,53 USD aufgrund von Sondereffekten.
  • Operativer Cashflow: +28,1 % auf 167,6 Mio. USD.
  • Einmalige Aufwendungen: 112,1 Mio. USD (u. a. 91,3 Mio. USD Wertminderungen, 9,8 Mio. USD für Personalmaßnahmen).

Segmententwicklung:

  • Infrastruktur (73 % des Umsatzes):
    • Umsatz stabil bei 765,5 Mio. USD.
    • Wachstum bei Utility und Telekommunikation; Rückgänge im Solargeschäft und internationale Märkte.
    • Operatives Ergebnis stark rückläufig auf 25,9 Mio. USD (Vorjahr: 133,6 Mio. USD), u. a. durch 89,4 Mio. USD Abschreibungen.
  • Agrarbereich (27 % des Umsatzes):
    • Umsatzanstieg um 2,7 % auf 289,4 Mio. USD.
    • Rückgang in Nordamerika, starkes Wachstum in EMEA und Brasilien.
    • Operatives Ergebnis leicht rückläufig auf 36,1 Mio. USD; bereinigt leicht gestiegen.

Finanzielle Lage:

  • Cash-Bestand: 208,5 Mio. USD; Netto-Verschuldungsgrad: ca. 1,0x EBITDA.
  • Free Cashflow (YTD): 170,4 Mio. USD.
  • Kapitalrückflüsse: 113,6 Mio. USD an Aktionäre (100 Mio. Rückkäufe, 13,6 Mio. Dividenden).
  • Investitionen: 32,0 Mio. USD in Wachstum.
  • Auftragsbestand: +9,7 % auf 1,576 Mrd. USD (v. a. durch Infrastruktur).

Strategische Ausrichtung und Ausblick:

  • CEO betont fokussierte Umstrukturierung, Effizienzsteigerung und Innovationsinvestitionen.
  • Positiver Ausblick: Anhebung der Prognose für bereinigten Gewinn je Aktie auf 17,50–19,50 USD (zuvor: 17,20–18,80 USD).
  • Erwartete Einsparungen bei SG&A von 8,0 Mio. USD im H2/2025 und 22 Mio. USD p. a. ab 2026.

Negativ zu vermerken:

  • GAAP-Verlust durch hohe Sondereffekte.
  • Deutlich gesunkene operative Marge (2,8 % vs. 14,2 % im Vorjahr).
  • Rückgänge im Solargeschäft sowie internationaler Nachfrage in bestimmten Teilbereichen.
  • Dividende
  • Chart
finviz dynamic chart for VMI
VMI vs. S&P 500

Die Selektion dieser Aktie erfolgte zufällig aus einem breiten Spektrum an tagesaktuellen Börsenmitteilungen bezüglich angekündigter Dividendenzahlungen. Der vorliegende Beitrag zielt nicht auf eine qualitative Bewertung dieser dividendenstarken Aktie ab, sondern verfolgt einen rein deskriptiven Ansatz.

Was sind Dividend Champions, Contenders, Challengers?

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

Disclaimer: Dieser Beitrag dient lediglich zu allgemeinen Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Bitte konsultieren Sie vor jeder Anlageentscheidung einen unabhängigen Finanzberater