Wichtigsten Punkte aus der Jahreshauptversammlung:
Einführung:
- Warren Buffett eröffnet die Jahreshauptversammlung und berichtet über Rekordumsätze und Besucherzahlen der Veranstaltung.
Danksagung an Tim Cook:
- Buffett würdigt Tim Cook für seinen Erfolg bei Apple und erklärt, dass er Berkshire Hathaway viel Geld eingebracht habe.
Handel und Importzertifikate:
- Buffett verteidigt seine Idee von Importzertifikaten, um Handelsdefizite auszugleichen.
- Er kritisiert den Einsatz von Handel als Waffe und betont die Bedeutung des Handels zum gegenseitigen Nutzen.
Investitionen in Japan:
- Buffett bekräftigt sein Engagement für langfristige Investitionen in fünf japanische Handelsunternehmen.
- Er lobt die Geschäftsgepflogenheiten Japans und freut sich über die Beziehung zu diesen Unternehmen.
Cash-Position von Berkshire:
- Buffett erklärt die hohe Cash-Position von Berkshire mit dem Mangel an attraktiven Investitionsmöglichkeiten.
- Er betont die opportunistische Natur des Investitionsgeschäfts.
Immobilien vs. Aktien:
- Buffett erläutert, warum er Aktien gegenüber Immobilien bevorzugt, wobei er die Schwierigkeit und den Zeitaufwand von Immobilientransaktionen hervorhebt.
Künstliche Intelligenz (KI) und Versicherungen:
- Ajit Jain räumt das transformative Potenzial von KI für die Versicherungsbranche ein.
- Buffett betont, dass die Expertise von Ajit Jain für Berkshire wertvoller ist als jede KI-Entwicklung.
Amerikanischer Optimismus:
- Buffett bekräftigt seinen Glauben an die Widerstandsfähigkeit und den Fortschritt der Vereinigten Staaten im Laufe der Geschichte.
Portillos Hot Dogs:
- Es wird festgestellt, dass Berkshire Hathaway Portillos Hot Dogs nicht besitzt, aber ein falsches Gerücht zu diesem Thema ausräumt.
Geduld und schnelles Handeln beim Investieren:
- Buffett betont die Bedeutung von Geduld, aber auch die Notwendigkeit, bei Bedarf schnell zu handeln, wenn sich günstige Gelegenheiten bieten.
Geicos Turnaround:
- Ajit Jain spricht über die erfolgreichen Strategien, die unter der Leitung von Todd Combs bei Geico umgesetzt wurden.
- Die Konzentration lag darauf, versicherungsmathematische Modelle zu entwickeln und sich im Bereich Telematik an führende Unternehmen anzupassen.
- Reduzierung der Betriebskosten durch Personalabbau
- Geico ist profitabel geworden
Nachfolgeplanung:
- Buffett lobt Greg Abels Fähigkeiten und Eignung als seinen Nachfolger.
Greg Abels Nachfolge:
- Er ist immer bereit, sein Nachfolger zu sein.
Währungsrisiken:
- Buffett diskutiert Berkshire Hathaways Umgang mit Währungsrisiken, insbesondere im Zusammenhang mit japanischen Yen.
- Er drückt seine Besorgnis über die Abwertung der Währung durch Regierungen aus.
Ratschläge für Schwellenländer:
- Buffett rät Regierungen von Schwellenländern, einen Ruf für solide Währungen und unternehmerfreundliche Politik zu entwickeln.
Ratschläge für junge Investoren:
- Buffett betont die Bedeutung der Wahl der Partner und des Strebens nach einer Arbeit, die man auch ohne finanziellen Anreiz ausüben würde.
Marktvolatilität:
- Buffett verharmlost die jüngste Marktvolatilität und weist darauf hin, dass Berkshire in der Vergangenheit größere Rückgänge erlebt hat.
Schwierigkeiten und Rückschläge:
- Buffett räumt ein, dass Rückschläge ein Teil des Lebens sind, und ermutigt die Zuhörer, sich auf die positiven Aspekte und Chancen zu konzentrieren.
Autonome Fahrzeuge und Versicherungen:
- Ajit Jain geht auf die potenziellen Auswirkungen autonomer Fahrzeuge auf die Kfz-Versicherungsbranche ein, wobei er einen Wandel hin zur Produkthaftung erwartet.
Ratschläge für eine junge Aktionärin:
- Greg Abel rät einem jungen Aktionär aus Hongkong, hart zu arbeiten und eine starke Arbeitsmoral zu entwickeln.
Haftung für Waldbrände bei Energieversorgungsunternehmen:
- Das Unternehmen hat aus Fehlern in der Vergangenheit gelernt, insbesondere bei der Übernahme von Pacific Corp, wo keine Trennung nach Bundesstaaten erfolgte.
- Die Teams sind bestrebt, das Risiko zu verringern, indem sie die Anlagen warten, in sie investieren, das System bei extremen Wetterereignissen anders verwalten und möglicherweise abschalten.
- Man arbeitet mit den Bundesstaaten und Aufsichtsbehörden zusammen, um sicherzustellen, dass die Versorgungsunternehmen nicht zu den Versicherern der letzten Instanz werden.
Reduzierter Wert der BHE:
- Berkshire Hathaway Energy (BHE) ist aufgrund von gesellschaftlichen Faktoren weniger wert als noch vor zwei Jahren, einschließlich der sich abzeichnenden Schulden in den Pacific-Corp-Verbindlichkeiten.
- Eine frühere Vereinbarung mit Greg Abel, BHE-Anteile zu einem höheren Wert zu kaufen, spiegelte nicht die derzeitige Bewertung wider.
- Der Enthusiasmus für den Kauf von Versorgungsunternehmen ist aufgrund sich ändernder gesellschaftlicher Trends und Risiken gesunken.
Burkes Gewinnkraft:
- Die zugrunde liegende Ertragskraft wurde durch die Entwicklung im Energiebereich beeinträchtigt.
- Gelegentliche grosse Übernahmen wie die Übernahme für 10 Milliarden Dollar würden die Ertragskraft erhöhen.
- Man ist bereit, von der Pessimismus anderer Menschen in Bezug auf die Finanzmärkte zu profitieren.
Tipps für Jugendliche für Investitionen:
- Die Leute schätzen, wenn es ihnen gelingt, die Aufmerksamkeit ihrer Lehrer für das Fach zu gewinnen.
- Die Menschen haben unterschiedliche Talente und man sollte sein Talent finden, damit sie sich in dieser Rolle auszeichnen.
Doge:
- Regierungen haben keine Zügel, da es keine Kontrollen gibt.
- Das Problem, wie man im Staat Einnahmen und Ausgaben kontrolliert, ist eines, das nie vollständig gelöst ist, und es ist eine Quelle der Angst.
- Die Entscheidungen müssen richtig gemacht werden, da es ansonsten zu einer Katastrophe kommen könnte.
Der beste Kapitallokator:
- Es ist einfacher, mit dem Geld zu spielen, als ein Unternehmer zu sein.
- Die Unternehmen sind es gewohnt, in einem regulierten Geschäft einen bestimmten Gewinn für ein bestimmtes Risiko zu erzielen, aber das hat sich geändert, sodass es sich um ein viel riskanteres Geschäft handelt.
- Die Verhaltensweisen, die ein Geschäftsmann an den Tag legen muss, sind möglicherweise nicht immer die, die Buffett an den Tag legen möchte.
Buffetts Nachfolge:
Buffett betont, dass dies Buffetts Empfehlung ist und dass der Vorstand in den kommenden Monaten Zeit hat, das Ganze zu überdenken..
Es gibt zwei von elf Vorstandsmitgliedern, die von Buffetts Plan wissen, die anderen neun kennen ihn nicht.
Buffett will in der morgigen Sitzung vorschlagen, dass Greg am Jahresende als CEO von Berkshire zurücktritt.
Buffett wird weiterhin eine Rolle im Unternehmen spielen und Gregg bei Bedarf aushelfen.
Er glaubt, dass es Zeiten gibt, in denen Buffetts Präsenz dem Unternehmen hilft, insbesondere im Krisenfall, und dass das Unternehmen eine besondere Reputation bei der Regierung hat.
Allgemeine Zusammenfassung:
Die Jahreshauptversammlung von Berkshire Hathaway befasste sich mit einer breiten Palette von Themen, darunter Investitionsstrategien, wirtschaftliche Aussichten und Ratschläge zu Leben und Geschäft. Warren Buffett teilte seine Erkenntnisse und Perspektiven mit, wobei er die Bedeutung von Geduld, Opportunismus und ethischem Verhalten hervorhob. Die Veranstaltung unterstrich die langfristige, wertorientierte Anlagephilosophie von Berkshire Hathaway und die Bedeutung vertrauenswürdiger Führungskräfte, die die Kultur und die Werte des Unternehmens aufrechterhalten können.

Die vorliegenden Zahlen zeigen die operativen Gewinne nach Steuern von Berkshire Hathaway Inc. im ersten Quartal 2025 im Vergleich zum Vorjahresquartal 2024. Die Daten bieten aufschlussreiche Einblicke in die Performance der verschiedenen Unternehmensbereiche. Nachfolgend eine detaillierte und kritische Analyse:
Gesamtentwicklung
- Gesamter operativer Gewinn 2025: 9.641 Mio. USD
- Vergleichswert 2024: 11.222 Mio. USD
- Differenz: –1.581 Mio. USD (–14,1 %)
Dies entspricht einem signifikanten Rückgang des operativen Ergebnisses um über 14 % im Jahresvergleich – ein deutliches Warnsignal, das hinterfragt werden muss.
Segmentanalyse
Versicherung (Total Insurance)
- 2025: 4.229 Mio. USD
- 2024: 5.196 Mio. USD
- Differenz: –967 Mio. USD (–18,6 %)
Details:
- Underwriting (Versicherungs-Kerngeschäft):
Rückgang um 1.262 Mio. USD (–48,6 %) - Investment Income (Kapitalerträge):
Anstieg um 295 Mio. USD (+11,4 %)
Bewertung:
Die massive Einbuße im Underwriting-Geschäft ist besorgniserregend. Dies könnte auf höhere Schadenquoten, schwächere Prämieneinnahmen oder eine Verschlechterung des Risikoportfolios hindeuten. Der Anstieg bei den Kapitalerträgen (mutmaßlich zinssensitiv) mildert die Gesamtentwicklung ab, reicht jedoch nicht aus, um den Rückgang zu kompensieren.
BNSF (Burlington Northern Santa Fe Railway)
- 2025: 1.214 Mio. USD
- 2024: 1.143 Mio. USD
- Differenz: +71 Mio. USD (+6,2 %)
Bewertung:
Ein leichtes Wachstum – solide, aber angesichts der allgemeinen Wirtschaftslage (z. B. Lieferkettenprobleme oder Konjunkturverlangsamung) nicht überraschend. Die Eisenbahnsparte bleibt ein stabilisierender Faktor.
Berkshire Hathaway Energy (BHE)
- 2025: 1.097 Mio. USD
- 2024: 717 Mio. USD
- Differenz: +380 Mio. USD (+53,0 %)
Bewertung:
Ein starker Anstieg, was auf erfolgreiches Kostenmanagement, gestiegene Energiepreise oder regulatorische Vorteile hinweisen könnte. Angesichts der zunehmenden Bedeutung nachhaltiger Energieversorgung ein erfreulicher Befund.
Manufacturing, Service & Retailing
- 2025: 3.060 Mio. USD
- 2024: 3.088 Mio. USD
- Differenz: –28 Mio. USD (–0,9 %)
Bewertung:
Stagnation auf hohem Niveau. Angesichts inflationsbedingter Kostenerhöhungen ist die Stabilität positiv, aber auch ein Hinweis auf Margendruck in diesen Segmenten.
Other
- 2025: 41 Mio. USD
- 2024: 1.078 Mio. USD
- Differenz: –1.037 Mio. USD (–96,2 %)
Bewertung:
Dieser dramatische Rückgang wirft Fragen auf. Möglicherweise handelt es sich um Einmaleffekte im Vorjahr (z. B. Veräußerungsgewinne oder Beteiligungserträge), die 2025 nicht wiederholt wurden. Ohne nähere Erläuterungen bleibt diese Position jedoch schwer interpretierbar.
Fazit
Berkshire Hathaway meldet für das erste Quartal 2025 einen deutlichen Gewinnrückgang, der hauptsächlich auf:
- Ein dramatisch eingebrochenes Versicherungsgeschäft (Underwriting),
- sowie stark reduzierte „Sonstige“ Gewinne
zurückzuführen ist. Positiv hervorzuheben sind:
- stabile Ergebnisse bei BNSF,
- deutlich verbesserte Energieerträge,
- und ein solides, wenn auch stagnierendes Industrie-/Einzelhandelssegment.
Kritische Einschätzung:
Der Rückgang im Kerngeschäft Versicherung und die extreme Volatilität bei „Other“ deuten auf strukturelle Herausforderungen hin, die strategisch adressiert werden müssen. Der Anstieg der Kapitalerträge ist in einem steigenden Zinsumfeld erwartbar, trägt jedoch keine nachhaltige Qualität. Insgesamt ist Vorsicht geboten: Der Rückgang ist nicht nur quantitativ erheblich, sondern qualitativ erklärungsbedürftig.
Detaillierte Zusammenfassung des Aktionärstreffen und die wichtigsten Punkte, die Diskussionen und die Perspektiven von Warren Buffett und seinem Führungsteam.
Einleitung und Begrüßung:
- Jubiläum: Buffett leitet das 60. jährliche Aktionärstreffen von Berkshire Hathaway ein und unterstreicht damit seine langjährige Führung und das Wachstum des Unternehmens im Laufe der Zeit.
- Rekordbeteiligung und Umsätze: Er gibt mit Stolz bekannt, dass das Treffen einen Rekordbesuch und Umsatz in den verschiedenen operativen Unternehmen von Berkshire verzeichnet hat, was das Interesse und die Unterstützung der Aktionäre widerspiegelt. Er betont auch die Bemühungen des Teams, das Treffen zu organisieren, und würdigt ihre Arbeit.
Vorstellung der Direktoren und Ehrengäste:
- Diversität: Buffett stellt den Vorstand vor, der mit Mitgliedern aus verschiedenen geografischen Hintergründen (Kanada, Indien) eine gewisse Vielfalt aufweist, betont aber gleichzeitig seinen Omaha-Ursprung, was auf seine Verwurzelung in den Werten und der Geschichte der Region hinweist.
- Ron Olson: Er würdigt Ron Olson für seine langjährige Tätigkeit im Vorstand (28 Jahre) und seine wertvollen Beiträge in Krisen- und Erfolgszeiten. Dies unterstreicht die Bedeutung von Erfahrung und Stabilität im Führungsteam von Berkshire.
- Tim Cook: Buffett überrascht das Publikum, indem er Tim Cook (CEO von Apple) dankt und sagt, dass Cook Berkshire mehr Geld eingebracht habe als er selbst. Dies ist ein offenes Bekenntnis zum Erfolg von Apples Investition und eine Anerkennung der Fähigkeiten von Cook.
- Dank an das Team: Buffett bedankt sich bei Melissa Shapiro und Carrie Sva für die Organisation des Treffens und die Erstellung des 60-jährigen Jubiläumsbuchs. Er würdigt insbesondere die außergewöhnlichen Fähigkeiten von Carrie Sva und ihr Engagement für wohltätige Zwecke, was die kulturellen Werte von Berkshire widerspiegelt.
Fragen und Antworten:
- Handel: Buffett diskutiert Handelsdefizite, Zölle und Importzertifikate. Er argumentiert, dass Handel nicht als Waffe eingesetzt werden sollte und dass ausgewogener Handel für die Welt von Vorteil ist. Er erinnert sich an seine Idee von Importzertifikaten und räumt ein, dass sie komplex war, aber seiner Meinung nach besser als die aktuellen Maßnahmen. Er warnt vor einer aggressiven Handelspolitik, die zu Feindseligkeiten und Instabilität führen könnte.
- Japan-Investition: Buffett und Abel bekräftigen ihr langfristiges Engagement in japanischen Handelsunternehmen. Buffett betont, dass sie keine Absicht haben, Aktien zu verkaufen, und dass sie eine langfristige Partnerschaft mit diesen Unternehmen aufbauen wollen. Abel fügt hinzu, dass sie Möglichkeiten zur Ausweitung ihrer Geschäfte weltweit sehen.
- Bargeldbestand: Buffett erläutert den hohen Bargeldbestand von Berkshire als Ergebnis von opportunistischem Investieren und der Unvorhersehbarkeit von attraktiven Investitionsmöglichkeiten. Er betont, dass sie bereit sind, erhebliche Summen (z. B. 100 Milliarden Dollar) zu investieren, wenn sich die richtige Gelegenheit bietet. Er räumt ein, dass der Bargeldbestand die Performance von Berkshire beeinträchtigt, aber betont, dass es dumm wäre, unter Druck zu investieren.
- Immobilien vs. Aktien: Buffett erläutert, warum er Aktien gegenüber Immobilien bevorzugt, da sie einfacher zu handhaben und zu handeln sind. Er räumt ein, dass Charlie Munger sich stärker für Immobilien interessiert hat, aber er selbst findet Aktien attraktiver.
- Künstliche Intelligenz (KI): Abel diskutiert die Auswirkungen von KI auf die Versicherungsbranche und betont den vorsichtigen Ansatz von Berkshire bei der Einführung neuer Technologien. Er betont, dass sie es vorziehen, zu warten, bis sich die Chancen konkretisieren, anstatt voreilig zu investieren. Buffett fügt hinzu, dass er lieber Ajit Jain als die fortschrittlichste KI hätte, um die Versicherungsgeschäfte von Berkshire zu führen.
- Amerikanische Ausnahmestellung: Buffett bekräftigt seinen Glauben an die Widerstandsfähigkeit und den Wandel Amerikas im Laufe der Geschichte. Er räumt ein, dass die USA Fehler gemacht haben, aber betont, dass es das beste Land zum Leben ist.
- GEICO: Jane hebt die Verbesserungen und Herausforderungen von GEICO hervor, einschließlich des Einsatzes von Telematik. Er würdigt Todd Combs für seine Rolle bei der Wende von GEICO.
- Nachfolge: Buffett beschreibt Greg Abel als seinen bevorzugten Nachfolger und betont dessen Kompetenz und Engagement für die Werte von Berkshire. Abel drückt seine Ehre aus, in diese Rolle berufen worden zu sein.
- Währungsrisiko: Diskussion über die Yen-Finanzierung von Berkshire in Japan und die allgemeine Haltung gegenüber Währungsrisiken. Buffett räumt ein, dass sie in der Vergangenheit Währungsspekulationen betrieben haben, aber dass es für sie derzeit keine Priorität hat.
- Ratschläge für Schwellenländer: Ratschläge an Schwellenländer wie die Mongolei, sich auf eine solide Währung und ein unternehmensfreundliches Umfeld zu konzentrieren.
- Private Equity im Versicherungsgeschäft: Jane spricht über den wachsenden Einfluss von Private-Equity-Firmen im Versicherungsgeschäft und die Herausforderungen für Berkshire. Er räumt ein, dass sie in diesem Bereich nicht mehr konkurrenzfähig sind und dass sie sich auf andere Bereiche konzentrieren.
- Anlagegrundsätze: Buffett betont die Bedeutung von Beziehungen, Lernen von anderen und der Suche nach etwas, das man auch ohne das Geld machen würde. Er betont die Bedeutung der Integrität und warnt vor der Zusammenarbeit mit Menschen oder Unternehmen, die einen zu unethischem Verhalten auffordern.
- Marktvolatilität: Buffett nimmt eine gelassene Haltung gegenüber der jüngsten Marktvolatilität ein und betont die Bedeutung des richtigen Temperaments für Investitionen.
- Herausforderungen im Leben: Betrachtung von Rückschlägen und Betonung der Bedeutung von Resilienz.
- Autonome Fahrzeuge: Diskussion über die potenziellen Auswirkungen autonomer Fahrzeuge auf die Autoversicherungsbranche. Sie gehen davon aus, dass sich die Versicherungslandschaft von Fahrerfehlern hin zu Produkthaftung verschieben wird. Jane erwartet einen Rückgang der Unfallzahlen, aber höhere Reparaturkosten.
Ergebnisse des ersten Quartals:
- Vorstellung der Ergebnisse des ersten Quartals, wobei ein Rückgang des Versicherungsergebnisses, aber ein Anstieg des Anlageergebnisses und des Gewinns des Eisenbahnunternehmens festgestellt wird.
- Der Bargeldbestand bleibt hoch, und es werden keine Aktienrückkäufe getätigt. Buffett räumt ein, dass eine kürzlich eingeführte Steuer auf Aktienrückkäufe diese weniger attraktiv macht.
Diskussion der Manager:
- Gespräche mit mehreren Managern des Berkshire-Portfolios über die Herausforderungen, vor denen sie bei Zöllen und der Anpassung an sich ändernde Märkte stehen. Die Manager berichten, dass sie ihre Lieferketten diversifizieren, die vertikale Integration nutzen und die Auswirkungen auf die Verbraucher minimieren.
Diskussion eines möglichen neuen Führungsstrukturwandels:
- Warren wird vom Team darauf hingewiesen, dass es in der zweiten Sitzung eine wichtige Ankündigung für den Vorstand geplant hat.
- Warren gibt bekannt, dass er dem Berkshire Hathaway Vorstand vorschlagen wird, Greg Abel zum designierten Nachfolger zum Jahresende zu machen. Er fügt hinzu, dass er selbst, obwohl zurückgetreten, in einer beratenden Rolle im Unternehmen bleiben wird, um das Unternehmen in seinen letzten Zügen zu unterstützen.
- Warren fügt hinzu, dass das Ziel dieses Vorstoßes nicht ist, ihn auf irgendeine Weise loszuwerden, sondern vielmehr eine logische Ergänzung und einen Vorstoß für seine Nachfolge ist.
- Warren versichert seinen Zuhörern weiter, dass sie diesen neuen Führungsvorstoß als einen positiven Schritt nach vorn betrachten sollten, da er weiterhin in der Lage sein wird, dem Unternehmen seine wertvollen Beiträge zu leisten.
Zusätzliche Bemerkungen:
- Buffett empfiehlt den Zuschauern die Dokumentation „Becoming Katharine Graham“ auf Amazon Prime.
- Er erinnert sich an die Vorfälle in seiner Jugend und gibt zu, dass er sich anfangs verhalten hat, als ob es sich nur um Glück handelte. Er räumt ein, dass auch er ein gewisses Maß an harter Arbeit investiert hat, obwohl er die Rolle, die Glück bei seinen Unternehmungen spielt, in den frühen Jahren nie voll gewürdigt hat.