Was ist ein ELTIF?

ELTIFs – das steht für European Long-Term Investment Funds (zu Deutsch: Europäische Langfrist-Investmentfonds). Es handelt sich um einen speziellen, regulierten Fondstyp, der im Rahmen einer EU-Verordnung geschaffen wurde, um langfristige Investitionen in die europäische Realwirtschaft zu fördern.

Hier eine ausführliche Einordnung:

Was ist ein ELTIF?

Ein ELTIF ist ein regulierter Investmentfonds, der darauf ausgelegt ist, Kapital langfristig in nicht liquide Anlageklassen zu investieren – also in Vermögenswerte, die nicht täglich an der Börse gehandelt werden können. Dazu zählen insbesondere:

  • Private Equity (Beteiligungen an nicht börsennotierten Unternehmen)
  • Infrastrukturprojekte (z. B. Energienetze, Verkehr, Digitalisierung)
  • Immobilien (vor allem gewerbliche Immobilien oder Wohnprojekte)
  • Private Debt (Kredite an Unternehmen außerhalb der Kapitalmärkte)

Zielsetzung

ELTIFs sollen:

  • Langfristige Investitionen in zukunftsrelevante Sektoren erleichtern
  • Die Kapitalmärkte der EU vertiefen
  • Privatanlegern den Zugang zu professionellen Anlageklassen ermöglichen
  • Die Wettbewerbsfähigkeit Europas stärken

Für wen sind ELTIFs gedacht?

Früher waren ELTIFs eher auf institutionelle Anleger (z. B. Pensionsfonds, Versicherer) zugeschnitten, doch mit der Überarbeitung der ELTIF-Verordnung (ELTIF 2.0) im Jahr 2023 wurde der Zugang massiv erleichtert, vor allem für Privatanleger:

  • Niedrigere Mindestanlagesummen
  • Weniger Einschränkungen beim Zugang
  • Mehr Flexibilität bei der Portfoliogestaltung

ELTIFs richten sich damit vor allem an Anleger mit einem langfristigen Anlagehorizont (10 Jahre und mehr), die illiquide Anlagen nicht scheuen und sich an der Finanzierung der Realwirtschaft beteiligen wollen.

Renditechancen und Risiken

Chancen:

  • Höhere potenzielle Rendite als bei klassischen Fonds oder ETFs
  • Geringe Korrelation zu Aktien- und Anleihemärkten
  • Zugang zu exklusiven Investmentprojekten

Risiken:

  • Eingeschränkte Liquidität (teilweise über Jahre keine Rückgabe möglich)
  • Komplexität und Intransparenz mancher Zielinvestments
  • Hohe Kostenstruktur (z. B. für Due Diligence, Verwaltung, Strukturierung)
  • Projektabhängige Risiken (z. B. Verzögerungen, Ausfälle)

Warum sind ELTIFs aktuell relevant?

Mit dem Inkrafttreten der neuen Verordnung (ELTIF 2.0) im Januar 2024 wurden die Bedingungen für Anbieter wie Anleger deutlich attraktiver. Der Markt erlebt dadurch derzeit einen kräftigen Schub, viele Vermögensverwalter bringen neue Produkte auf den Markt.

Gerade in Zeiten niedriger Realzinsen und hoher Marktschwankungen bieten ELTIFs eine interessante Ergänzung für diversifizierte Portfolios – aber nur für Anleger, die auf die gebundene Laufzeit vorbereitet sind.

Hier einige aktuelle Beispiele für European Long-Term Investment Funds (ELTIFs) vor, die kürzlich auf den Markt gekommen sind:

1. Hamilton Lane Private Markets Access ELTIF

Hamilton Lane, ein führender Investmentmanager im Bereich Private Markets, hat im März 2025 den „Hamilton Lane Private Markets Access ELTIF“ aufgelegt. Dieser Fonds ermöglicht es Privatanlegern in der Europäischen Wirtschaftszone (EWR), Zugang zu institutionellen Private-Market-Investitionen zu erhalten. Der Fonds verfolgt einen Multi-Manager- und Multi-Asset-Ansatz, um durch eine einzige Allokation eine globale Diversifikation zu bieten. Investiert wird in Bereiche wie Buyout, Growth, Venture Capital und Infrastruktur, hauptsächlich über Co-Investments und Sekundärmarkttransaktionen.

2. JPMorgan ELTIFs – Multi-Alternatives Fund

Im Februar 2025 hat JPMorgan Asset Management seinen ersten ELTIF, den „JPMorgan ELTIFs – Multi-Alternatives Fund“, vorgestellt. Dieser in Luxemburg domizilierte Fonds bietet Anlegern Zugang zu einem aktiv verwalteten, global diversifizierten Multi-Alternatives-Portfolio. Der Fonds strebt eine breite Diversifikation über mehr als 1.000 private Vermögenswerte in über 15 Subsektoren an, darunter private Sachwerte, Immobilien, Private Debt und Private Equity.

3. Eiffel Infrastructures Vertes

Die Eiffel Investment Group hat die ELTIF-Zulassung für ihren grünen Infrastrukturanleihenfonds „Eiffel Infrastructures Vertes“ erhalten. Dieser Fonds, der seit 2022 besteht, finanziert Energieübergangsprojekte in Europa. Mit der ELTIF-Zulassung kann der Fonds nun EU-weit vermarktet werden und steht neuen Anlegerkategorien, einschließlich Wholesale-Investoren, offen.

4. StepStone Private Markets ELTIFs

Die StepStone Group plant, mehrere bestehende Fonds in ELTIFs umzuwandeln, darunter den „StepStone Private Markets Fund Lux (SPRIM Lux)“, den „StepStone Private Venture and Growth Fund Lux (SPRING Lux)“ und den „StepStone Private Infrastructure Fund Lux (STRONG Lux)“. Diese Fonds bieten Anlegern Zugang zu diversifizierten Private-Markets-Investitionen in den Bereichen Private Equity, Venture Capital, Wachstumskapital und Infrastruktur.

5. Candriam und Kartesia Private Debt ELTIF

Candriam und Kartesia haben gemeinsam einen Private-Debt-ELTIF aufgelegt, der sich auf die Bereitstellung von Fremdkapital für mittelständische Unternehmen in Europa konzentriert. Dieser Fonds zielt darauf ab, stabile Erträge für Anleger zu generieren, indem er in ein diversifiziertes Portfolio von Privatkrediten investiert.

6. Muzinich & Co. European Private Debt ELTIF

Muzinich & Co. hat einen Evergreen-ELTIF für europäische Privatkredite eingeführt. Dieser Fonds ermöglicht es Anlegern, in ein kontinuierlich verwaltetes Portfolio von Privatkrediten zu investieren, mit dem Ziel, regelmäßige Erträge und Kapitalwachstum zu erzielen.

7. BlackRock Private Infrastructure ELTIF

BlackRock hat einen ELTIF aufgelegt, der sich auf Investitionen in private Infrastrukturprojekte in Europa konzentriert. Der Fonds zielt darauf ab, langfristige Renditen zu erzielen, indem er in verschiedene Infrastrukturprojekte wie erneuerbare Energien, Transport und Versorgungsunternehmen investiert.

8. Amundi Real Assets ELTIF

Amundi bietet einen ELTIF an, der sich auf reale Vermögenswerte wie Immobilien und Infrastruktur konzentriert. Der Fonds strebt an, Anlegern langfristige Renditen durch Investitionen in physische Vermögenswerte zu bieten, die stabile Erträge und potenzielles Kapitalwachstum ermöglichen.

9. Schroders Capital Private Equity ELTIF

Schroders Capital hat einen Private-Equity-ELTIF eingeführt, der Anlegern Zugang zu einem diversifizierten Portfolio von Private-Equity-Investitionen in Europa bietet. Der Fonds zielt darauf ab, langfristiges Kapitalwachstum durch Investitionen in mittelständische Unternehmen und andere Private-Equity-Gelegenheiten zu erzielen.

Bitte beachten Sie, dass Investitionen in ELTIFs mit spezifischen Risiken verbunden sind, insbesondere hinsichtlich der Liquidität und der langfristigen Kapitalbindung. Es ist daher ratsam, vor einer Investition eine umfassende Beratung in Anspruch zu nehmen und die jeweiligen Fondsunterlagen sorgfältig zu prüfen.


Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

Disclaimer: Dieser Beitrag dient lediglich zu allgemeinen Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Bitte konsultieren Sie vor jeder Anlageentscheidung einen unabhängigen Finanzberater