Neueste Dividendenbekanntmachung
Watts Water Technologies, Inc. (NYSE: WTS) hat am 5. August 2025 eine Quartalsdividende von 0,52 USD je Aktie für die Class A- und Class B-Stammaktien bekannt gegeben. Die Ausschüttung erfolgt am 15. September 2025 an Aktionäre, die am 29. August 2025 im Aktienregister stehen. Der Ex-Dividenden-Tag ist ebenfalls der 29. August 2025.
Details zur Dividendenausschüttung
Die aktuelle Dividende von 0,52 USD pro Aktie liegt 20,9 % über dem Vorquartalswert von 0,43 USD. Auf Jahressicht entspricht dies einer Ausschüttung von 2,08 USD pro Aktie. Bei einem Kurs von 263,74 USD ergibt sich eine Forward-Dividendenrendite von 0,79 %. Das Payout Ratio auf Basis der erwarteten Gewinne für das Geschäftsjahr liegt bei rund 19,7 % und signalisiert eine konservative Ausschüttungspolitik mit Spielraum für weitere Steigerungen.
Relevante Bewertungskennzahlen
Watts Water Technologies weist aktuell eine Marktkapitalisierung von 8,802 Mrd. USD und ein Forward-KGV von 29,40 auf. Das Unternehmen erzielte in den vergangenen zwölf Monaten einen Umsatz von 2,239 Mrd. USD bei einer EBITDA-Marge von 20,5 %. Das EBITDA lag bei 459,5 Mio. USD, der Free Cashflow bei 325,7 Mio. USD. Mit einer Bilanzposition von 339,7 Mio. USD an liquiden Mitteln und einer Gesamtverschuldung von nur 198,1 Mio. USD verfügt Watts über eine solide Finanzbasis. Das Kurs-Buchwert-Verhältnis beträgt 4,97. Die erwartete Gewinnsteigerung liegt bei rund 1,8 % p.a.
Dividendenhistorie und Nachhaltigkeit
Watts Water Technologies gilt als „Dividend Contender“ mit 13 aufeinanderfolgenden Jahren an Dividendenerhöhungen. In den letzten zehn Jahren betrug die durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) der Dividende 11,31 %. Über fünf Jahre lag die DGR bei 14,50 %, über drei Jahre bei 18,79 % und im letzten Jahr sogar bei 19,87 %. Diese dynamische Entwicklung unterstreicht die Dividendenstärke des Unternehmens. Die niedrige Ausschüttungsquote lässt auf eine hohe Nachhaltigkeit der Dividendenpolitik schließen.
Ausblick für langfristige Investoren
Langfristige Investoren können bei Watts Water Technologies von einem stabilen und wachstumsorientierten Dividendentrend profitieren. Die Kombination aus solider Bilanz, robustem Free Cashflow und moderatem Payout Ratio schafft Spielraum für weitere Dividendenerhöhungen. Trotz der aktuell niedrigen Dividendenrendite bietet die kontinuierliche Steigerung der Ausschüttung eine attraktive Perspektive für Einkommensinvestoren, insbesondere in Verbindung mit den überdurchschnittlichen Total-Return-Werten der letzten Jahre (1 Jahr: 35,22 %, 3 Jahre: 27,05 %).
Unternehmensprofil
Watts Water Technologies, Inc. mit Hauptsitz in North Andover, Massachusetts (USA), ist ein weltweit führender Hersteller von Produkten und Lösungen zur Steuerung des Wasserflusses sowie zur Sicherung der Wasserqualität in Wohn-, Gewerbe- und Industrieanwendungen. Zum Portfolio gehören Armaturen, Regelventile, Heizungs- und Kühltechnik sowie Wasseraufbereitungs- und Entwässerungssysteme. Das Unternehmen vertreibt seine Produkte unter mehreren Marken über Großhandel, OEM-Partner, den DIY-Handel und spezialisierte Vertriebskanäle. Watts Water Technologies ist in der Industriebranche „Specialty Industrial Machinery“ tätig und zeichnet sich durch eine hohe Innovationskraft und ein breites Produktspektrum aus.
Letzter Quartalsbericht
Hier die ausführlichere Zusammenfassung des Q1-2025-Berichts von Watts Water Technologies:
Umsatz- und Segmententwicklung
Der Konzernumsatz sank im ersten Quartal 2025 um 2,3 % auf 558,0 Mio. USD (Vorjahr: 570,9 Mio. USD). Organisch ergab sich ein Rückgang von 2,1 %, wobei ein um ca. drei Versandtage kürzerer Abrechnungszeitraum etwa 3 % Volumenverlust verursachte.
- Americas: Umsatz –0,2 % auf 418,1 Mio. USD; organisch –1,1 %. Positiv wirkten höhere Spezialkanal-Volumina bei Heiz- und Warmwasserlösungen sowie Preiserhöhungen. Negativ waren geringere Versandtage. Die I‑CON‑Akquisition trug 1,2 % Wachstum bei.
- Europa: Umsatz –12,1 % auf 108,4 Mio. USD; organisch –9,2 %. Belastungen durch weniger Versandtage, schwache Marktnachfrage und Destocking bei Wärmepumpen im Großhandels- und OEM-Geschäft; teilweise kompensiert durch Preiserhöhungen.
- APMEA: Umsatz +9,4 % auf 31,5 Mio. USD; organisch +13,2 %, getrieben durch Wachstum in China (v. a. Ventile für Rechenzentren), Australien und Nahost. Negativ wirkten weniger Versandtage und Währungseffekte.
Produktkategorien
- Residential & Commercial Flow Control: 340,8 Mio. USD (–1,5 %).
- HVAC & Gas: 132,1 Mio. USD (–5,7 %).
- Drainage & Water Re-use: 56,3 Mio. USD (–0,4 %).
- Water Quality: 28,8 Mio. USD (+1,4 %).
Ergebnisentwicklung
- Bruttogewinn: +1,9 % auf 272,5 Mio. USD; Bruttomarge 48,8 % (Vorjahr: 46,9 %), unterstützt durch Preisrealisierung, Produktivität und geringere Kaufpreisallokationsabschreibungen, belastet durch Inflation und geringere Volumina.
- SG&A: –1,2 % auf 167,5 Mio. USD (30,0 % vom Umsatz), bedingt durch Produktivitätsgewinne, Restrukturierungseinsparungen und niedrigere Vergütungsrückstellungen, teilweise kompensiert durch Kosteninflation.
- Restrukturierungskosten: 17,3 Mio. USD (Vorjahr: 1,2 Mio. USD), fast vollständig für das 2025‑Frankreich‑Programm (Schließung Werk Hautvillers, Verlagerung Produktion, 96 Stellen betroffen, geplante Gesamtkosten 22 Mio. USD, erwartete Einsparungen 3 Mio. USD/Jahr ab 2026).
- Operatives Ergebnis: –9,3 % auf 87,7 Mio. USD, belastet durch die Restrukturierungskosten; ohne Sondereffekte leichte Verbesserung durch Preis, Produktivität und geringere SG&A.
- Segmentergebnis: Americas +5,2 Mio. USD auf 97,8 Mio. USD, Europa –4,3 Mio. USD auf 15,1 Mio. USD, APMEA +0,3 Mio. USD auf 5,5 Mio. USD.
- Nettoergebnis: 74,0 Mio. USD (Vorjahr: 72,6 Mio. USD); EPS 2,21 USD (Vorjahr: 2,17 USD). Positive Steuerwirkung durch Wegfall einer Altforderung (Steuersatz 14,8 % vs. 23,7 % Vorjahr) kompensierte Restrukturierungsbelastungen.
Cashflow und Bilanz
- Operativer Cashflow: 55,2 Mio. USD (Vorjahr: 45,6 Mio. USD), v. a. durch geringere Steuerzahlungen.
- Free Cashflow: 45,6 Mio. USD (Vorjahr: 36,6 Mio. USD).
- Investitionen: 9,6 Mio. USD (Vorjahr: 10,1 Mio. USD).
- Akquisitionen: 70,3 Mio. USD für I‑CON Systems (USA, intelligente Sanitärsteuerungen für Justizvollzugsanstalten).
- Finanzierung: –29,9 Mio. USD, bestehend aus Dividenden (14,4 Mio. USD), Aktienrückkäufen (3,9 Mio. USD für ~18.751 Aktien) und Steuerabzügen auf Aktienvergütungen (10,9 Mio. USD).
- Liquidität: 336,8 Mio. USD Cash, langfristige Schulden 197,2 Mio. USD; Netto-Cash-Position 139,6 Mio. USD, Net Debt/Capitalization –8,6 %.
- Kreditlinie: 800 Mio. USD Revolving Credit Facility bis 2029, davon 200 Mio. USD gezogen, 586,8 Mio. USD verfügbar.
Sonstiges
- Quartalsdividende von 0,52 USD pro Aktie beschlossen (Auszahlung 13. Juni 2025).
- Keine wesentlichen Änderungen bei Rechtsstreitigkeiten; laufende Umweltverpflichtung (Chemetco-Superfund-Site) unverändert.
- Keine Änderungen an den internen Kontrollen.
- Aktienrückkaufprogramm: noch 141 Mio. USD verfügbar.
- Dividende
- Chart

Die Selektion dieser Aktie erfolgte zufällig aus einem breiten Spektrum an tagesaktuellen Börsenmitteilungen bezüglich angekündigter Dividendenzahlungen. Der vorliegende Beitrag zielt nicht auf eine qualitative Bewertung dieser dividendenstarken Aktie ab, sondern verfolgt einen rein deskriptiven Ansatz.