Neueste Dividendenbekanntmachung
Watts Water Technologies, Inc. (NYSE: WTS) hat am 3. November 2025 eine Quartalsdividende von 0,52 US-Dollar je Aktie angekündigt. Die Ausschüttung erfolgt am 15. Dezember 2025 an Aktionäre, die am 1. Dezember 2025 im Aktienregister stehen. Der Ex-Dividendentag ist ebenfalls der 1. Dezember. Die Zahlung liegt auf dem Niveau der letzten Quartale und bestätigt die Kontinuität der Dividendenpolitik.
Details zur Dividendenausschüttung
Die aktuelle Ausschüttung entspricht einer annualisierten Dividende von 2,08 US-Dollar und ergibt auf Basis des aktuellen Kurses von 271,80 US-Dollar eine Dividendenrendite von 0,77 %. Damit hält Watts Water das im Mai 2025 erreichte Dividendenniveau stabil, nachdem das Unternehmen die Quartalsdividende damals von 0,43 US-Dollar auf 0,52 US-Dollar angehoben hatte – ein Anstieg von rund 21 %. Die Ausschüttungsquote bleibt mit 19,5 % des erwarteten Jahresgewinns moderat, was Raum für weitere Steigerungen lässt.
Relevante Bewertungskennzahlen
Das Unternehmen weist eine Marktkapitalisierung von 9,07 Mrd. US-Dollar auf. Die Gewinnbewertung liegt mit einem KGV von 29,2 (Trailing PE) und einem Forward PE von 30,3 im oberen Bereich der Industrie, spiegelt jedoch das stabile Wachstum und die überdurchschnittliche Profitabilität wider. Der EBITDA-Wert beträgt 0,49 Mrd. US-Dollar, was einer EBITDA-Marge von 21,3 % entspricht. Die Bilanz ist stark: Bei Gesamtschulden von 0,20 Mrd. US-Dollar und liquiden Mitteln von 0,37 Mrd. US-Dollar verfügt Watts Water über eine Netto-Cash-Position und eine Eigenkapitalquote von über 70 %. Der Free Cashflow liegt bei rund 0,28 Mrd. US-Dollar, ausreichend zur Deckung der Dividende und zur Finanzierung weiterer Investitionen.
Im zweiten Quartal 2025 erzielte Watts Water einen Umsatz von 0,64 Mrd. US-Dollar (+8 % ggü. Vorjahr) und einen Gewinn je Aktie von 3,01 US-Dollar (+23 %). Die operative Marge stieg auf 21,0 %, bereinigt sogar auf 21,6 %, ein Rekordwert in der Unternehmensgeschichte.
Dividendenhistorie und Nachhaltigkeit
Watts Water Technologies zahlt seit über 35 Jahren kontinuierlich Dividenden. Seit 2013 hat sich die Quartalsdividende von 0,11 US-Dollar auf aktuell 0,52 US-Dollar nahezu verfünffacht. Über die letzten zehn Jahre entspricht das einem durchschnittlichen Dividendenwachstum von etwa 15 % pro Jahr. In wirtschaftlich schwachen Phasen – wie der Finanzkrise oder der COVID-Pandemie – blieb die Dividende stabil, was die defensive Ertragskraft des Geschäftsmodells unterstreicht.
Das niedrige Payout Ratio und der hohe Cashflow-Überschuss sichern die Dividendenfähigkeit langfristig ab. Zusätzlich führt Watts Water regelmäßig Aktienrückkäufe durch; im ersten Halbjahr 2025 wurden 37.000 Aktien im Wert von 7,9 Mio. US-Dollar eingezogen.
Ausblick für langfristige Investoren
Für das Gesamtjahr 2025 erwartet das Management ein Umsatzwachstum zwischen 2 % und 5 % und eine operative Marge von bis zu 17,8 %. Die bereinigte operative Marge soll sogar 18,8 % erreichen. Wachstumstreiber sind Preiserhöhungen in Nordamerika, Effizienzprogramme und Zukäufe wie EasyWater, die das Portfolio im Bereich Wasseraufbereitung erweitern.
Langfristig profitieren Investoren von Watts’ führender Marktstellung in den Bereichen Heiz-, Sanitär- und Wasserqualitätssysteme, einer robusten Bilanz und einer klaren Dividendenstrategie. Trotz der im Branchenvergleich geringen Rendite bleibt die Aktie für einkommensorientierte Anleger attraktiv, die auf stetig wachsende Ausschüttungen und Kapitaldisziplin setzen.
Unternehmensprofil
Watts Water Technologies, Inc. mit Sitz in North Andover, Massachusetts (USA) ist ein weltweit führender Hersteller von Produkten und Lösungen zur Steuerung von Effizienz, Sicherheit und Wasserqualität in Wohn-, Gewerbe- und Industrieanwendungen. Das Unternehmen beschäftigt weltweit über 4.000 Mitarbeiter und bedient den Markt über Marken wie Ames, BLÜCHER, BRAE, Dormont, Lync, Powers und Watts. Mit innovativen Lösungen für nachhaltiges Wassermanagement positioniert sich Watts Water als verlässlicher Dividendenwert mit langfristigem Wachstumspotenzial.
Letzter Quartalsbericht
Watts Water Technologies Q2 2025
Watts Water Technologies (NYSE: WTS) meldete für das zweite Quartal 2025 Rekordergebnisse. Der Umsatz stieg um 8 % auf 643,7 Mio. USD, organisch um 6 %. Das Wachstum resultierte vor allem aus höheren Preisen, gesteigertem Absatz und einer vorgezogenen Nachfrage in den USA aufgrund zollbedingter Preismaßnahmen.
Das operative Ergebnis lag bei 135,3 Mio. USD (+21 %), die operative Marge stieg auf 21,0 % (Vorjahr 18,7 %). Bereinigt lag sie bei 21,6 %. Der verwässerte Gewinn je Aktie (EPS) erhöhte sich um 23 % auf 3,01 USD, bereinigt um 26 % auf 3,09 USD. Der Nettogewinn betrug 100,9 Mio. USD.
Regionale Entwicklung:
- Americas: Umsatz +11 % auf 499 Mio. USD (organisch +10 %). Margensteigerung um 290 Basispunkte durch Preissetzungsmacht und Produktivität.
 - Europa: Umsatz –3 % (organisch –8 %) aufgrund schwächerer Heizungsnachfrage; Marge +170 Basispunkte durch Kostendisziplin.
 - APMEA: Umsatz –3 % (organisch –1 %) wegen Projektverzögerungen in China, stabile Margen.
 
Cashflow und Bilanz:
Im ersten Halbjahr 2025 betrug der operative Cashflow 124,9 Mio. USD, der Free Cashflow 105,1 Mio. USD (Vorjahr 119,7 Mio. USD). Der Rückgang resultierte aus höheren Vorratsbeständen und Forderungen. Watts erwartet im zweiten Halbjahr eine Verbesserung durch saisonale Effekte.
Die Nettofinanzverschuldung war negativ (Net Cash) mit –172 Mio. USD; die Net-Debt-to-Capitalization-Ratio lag bei –10 %, was auf eine sehr solide Bilanz hinweist.
Das Unternehmen schüttete im Quartal eine Dividende von 0,52 USD je Aktie aus (Vorjahr 0,43 USD), was einem Anstieg von rund 21 % entspricht. Für das Halbjahr summiert sich die Dividende auf 0,95 USD je Aktie. Zusätzlich wurden 37.000 Aktien für 7,9 Mio. USD zurückgekauft.
Ausblick 2025:
Watts hebt die Jahresprognose an:
- Umsatzwachstum (reported): +2 % bis +5 %
 - Organisches Wachstum: 0 % bis +3 %
 - Operative Marge: 17,2 % – 17,8 %
 - Bereinigte operative Marge: 18,2 % – 18,8 %
 
Fazit für Dividendeninvestoren:
Watts überzeugt mit hoher Ertragskraft, stetigem Margenausbau und solider Kapitalstruktur. Die Kombination aus wachsenden Gewinnen, steigender Ausschüttung und moderater Verschuldung macht das Unternehmen attraktiv für langfristige Einkommensinvestoren. Die Free-Cashflow-Deckung der Dividende bleibt komfortabel, und das Management signalisiert Zuversicht durch Dividendenerhöhungen und Aktienrückkäufe.
Die Selektion dieser Aktie erfolgte zufällig aus einem breiten Spektrum an tagesaktuellen Börsenmitteilungen bezüglich angekündigter Dividendenzahlungen. Der vorliegende Beitrag zielt nicht auf eine qualitative Bewertung dieser dividendenstarken Aktie ab, sondern verfolgt einen rein deskriptiven Ansatz.
Was sind Dividend Champions, Contenders, Challengers?
