Die jüngsten Zölle auf chinesische Importe, die unter der Führung von Präsident Donald J. Trump eingeführt wurden, haben spürbare Auswirkungen auf Teile der US-amerikanischen Industrie. Diese Maßnahmen zielen darauf ab, die heimische Produktion zu stärken und amerikanische Unternehmen wettbewerbsfähiger zu machen. Insbesondere kleinere und mittelständische Unternehmen profitieren von der Rückverlagerung der Produktion in die USA, da sie neue Aufträge erhalten und ihre Kapazitäten erweitern. Im Folgenden beleuchten wir die konkreten Auswirkungen anhand von Beispielen aus verschiedenen Branchen.
Wiederbelebung der heimischen Fertigung
Die Zölle auf chinesische Waren haben dazu geführt, dass viele Unternehmen ihre Lieferketten überdenken und verstärkt auf US-amerikanische Zulieferer setzen. Ein Beispiel ist Jergens Inc., ein Hersteller von Fertigungswerkzeugen in Ohio und Illinois. Laut Jack Schron, Präsident des Unternehmens, laufen die Fabriken rund um die Uhr, um neue Aufträge zu bewältigen. Kunden, die zuvor auf Importe angewiesen waren, bestellen nun wieder bei Jergens, um die Zölle zu umgehen.
Auch Grand River Rubber & Plastics in Ashtabula, Ohio, verzeichnet einen Auftragsboom. Zwei Kunden, die zuvor zu chinesischen Anbietern gewechselt waren, sind zurückgekehrt, und drei Hersteller von Ölfiltern haben neue Bestellungen aufgegeben. Diese Aufträge könnten einen jährlichen Umsatz von etwa 5 Millionen US-Dollar generieren, was rund 10 % des Unternehmensumsatzes entspricht. Um die Nachfrage zu bedienen, plant das Unternehmen, neue Mitarbeiter einzustellen und Produktionslinien zu erweitern.
Unterstützung für pandemiegestartete Unternehmen
Besonders Unternehmen, die während der Covid-19-Pandemie gegründet wurden, um Produkte wie Gesichtsmasken und Gummihandschuhe herzustellen, profitieren von den Zöllen. Nach dem Ende der Pandemie waren viele dieser Firmen durch die Rückkehr zu günstigeren chinesischen Anbietern in Schwierigkeiten geraten. Die neuen Zölle haben jedoch die Preise für Importe aus China verdoppelt, was US-Herstellern wie SafeSource Direct neue Chancen eröffnet. Alan Rust, Chief Growth Officer, berichtet von einer Welle neuer Anfragen, da Kunden nach Alternativen zu chinesischen Lieferanten suchen.
Wettbewerbsvorteile für etablierte Unternehmen
Auch etablierte Unternehmen spüren die positiven Effekte. AccuRounds, ein Hersteller von Stahlkomponenten in Massachusetts, verzeichnet Überstunden, um die gestiegene Nachfrage zu bewältigen. Zwei Kunden, die zuvor nach Singapur und China abgewandert waren, sind zurückgekehrt, und die Umsätze im ersten Quartal stiegen um 20 % im Vergleich zum Vorjahr.
Whirlpool, ein führender Haushaltsgerätehersteller, sieht in den Zöllen eine Chance, den Wettbewerbsnachteil gegenüber asiatischen Konkurrenten auszugleichen. Diese hatten durch günstigere Komponenten und fehlende Zölle einen Preisvorteil von etwa 150 US-Dollar pro Waschmaschine. Die neuen Importzölle könnten laut CEO Marc Bitzer diesen Preisunterschied verringern und faire Wettbewerbsbedingungen schaffen.
Öffnung internationaler Märkte
Die Zölle haben nicht nur Auswirkungen auf den US-Markt, sondern könnten auch den Zugang zu internationalen Märkten verbessern. Excel Dryer, ein Hersteller von Handtrocknern, profitiert von den gestiegenen Kosten für chinesische Kopien seiner Produkte. Gleichzeitig könnten Trumps „reziproke“ Zölle Handelsbarrieren in Ländern wie Brasilien und Australien abbauen, was die Exportchancen von Excel verbessern würde. Lokale Zulieferer wie Double A Molding in Massachusetts berichten ebenfalls von einer Zunahme an Aufträgen, da die Handelsstreitigkeiten mit China eskalieren.
Fazit
Die Zölle auf chinesische Importe haben eine Renaissance der US-amerikanischen Fertigungsindustrie eingeleitet, insbesondere für kleinere und mittelständische Unternehmen. Durch die Rückverlagerung der Produktion, neue Aufträge und die Stärkung der Wettbewerbsposition gegenüber ausländischen Anbietern erleben viele Firmen ein unerwartetes Wachstum. Gleichzeitig bergen die Zölle die Chance, internationale Märkte für US-Produkte zu öffnen. Während die langfristigen Auswirkungen noch abzuwarten sind, zeigen die aktuellen Entwicklungen, dass Trumps Handelspolitik bereits konkrete positive Effekte für Teile der US-Industrie hat.