Am 13. Mai 2025 verkündete Präsident Donald J. Trump in Saudi-Arabien einen bahnbrechenden Erfolg: Saudi-Arabien hat sich verpflichtet, 600 Milliarden Dollar in die Vereinigten Staaten zu investieren. Dieser Deal markiert einen Meilenstein in der wirtschaftlichen Zusammenarbeit zwischen den beiden Nationen und stärkt die strategische Partnerschaft, die seit dem Treffen zwischen König Abdulaziz Al Saud und Präsident Franklin D. Roosevelt vor 80 Jahren besteht. Die Investitionen versprechen, die amerikanische Wirtschaft, Arbeitsplätze und die nationale Sicherheit nachhaltig zu fördern.
Die Vereinbarungen umfassen eine Vielzahl von Sektoren, die von Energie und Verteidigung bis hin zu Technologie und Infrastruktur reichen. Zu den Highlights gehören eine 20-Milliarden-Dollar-Investition von DataVolt in Rechenzentren und Energieinfrastruktur in den USA sowie ein 80-Milliarden-Dollar-Engagement von Technologiegiganten wie Google, Oracle, Salesforce, AMD und Uber für innovative Technologien in beiden Ländern. Amerikanische Unternehmen wie Hill International, Jacobs, Parsons und AECOM sind zudem an Großprojekten wie dem King Salman International Airport und Qiddiya City beteiligt, was 2 Milliarden Dollar an Dienstleistungsexporten generiert. Weitere bedeutende Exporte umfassen Gasturbinen von GE Vernova im Wert von 14,2 Milliarden Dollar und Boeing 737-8 Flugzeuge für AviLease im Wert von 4,8 Milliarden Dollar.
Im Gesundheitssektor sticht die Investition von Shamekh IV Solutions hervor: 5,8 Milliarden Dollar fließen in eine neue Produktionsstätte für Infusionslösungen in Michigan. Auch spezifische Investitionsfonds, wie der 5-Milliarden-Dollar-Energie-Investitionsfonds oder der 4-Milliarden-Dollar-Enfield-Sports-Global-Sports-Fonds, sollen Innovationen und Arbeitsplätze in den USA vorantreiben. Besonders bemerkenswert ist die unterzeichnete Verteidigungsvereinbarung im Wert von 142 Milliarden Dollar – die größte in der Geschichte der USA. Diese umfasst modernste Ausrüstung für die saudi-arabischen Streitkräfte, Schulungen und die Stärkung der regionalen Sicherheit.
Die Partnerschaft zwischen den USA und Saudi-Arabien ist nicht nur wirtschaftlich, sondern auch kulturell und wissenschaftlich tief verwurzelt. Neue Kooperationen, wie die zwischen der NASA und der saudi-arabischen Raumfahrtbehörde für einen CubeSat im Rahmen der Artemis-II-Mission oder die Zusammenarbeit zwischen dem Smithsonian und der Royal Commission for AIUla zur Erhaltung des arabischen Leoparden, unterstreichen dies. Auch im Handel gibt es Fortschritte: Ein modernisiertes Lufttransportabkommen erleichtert Frachtoperationen, und der bilaterale Warenhandel belief sich 2024 auf 25,9 Milliarden Dollar.
Präsident Trump betonte, dass diese Vereinbarungen Teil seiner „America First“-Politik seien, die darauf abzielt, amerikanische Arbeitsplätze und Wohlstand zu fördern. Der Deal folgt auf eine Reihe von Erfolgen, darunter ein kürzlich abgeschlossenes Handelsabkommen mit Großbritannien. Mit diesen Investitionen baut Trump auf seine Erfolge von 2017 auf, als er bereits milliardenschwere Deals mit Saudi-Arabien sicherte. Die 600 Milliarden Dollar markieren den größten kommerziellen Vertrag in der Geschichte der beiden Länder und versprechen eine neue Ära der Prosperität.
Dieser historische Schritt zeigt, wie gezielte Diplomatie und wirtschaftliche Strategien langfristige Partnerschaften stärken können. Die Zusammenarbeit zwischen den USA und Saudi-Arabien steht exemplarisch für eine Win-win-Situation, die Innovation, Sicherheit und Wohlstand auf beiden Seiten fördert.