Cardinal Health bestätigt stabile Quartalsdividende – solide Ergebnisse untermauern verlässliche Ausschüttungspolitik

Neueste Dividendenbekanntmachung

Cardinal Health, Inc. (NYSE: CAH) hat am 4. November 2025 eine Quartalsdividende von 0,5107 USD je Aktie beschlossen. Die Ausschüttung bleibt damit unverändert gegenüber der vorherigen Zahlung. Die Dividende wird am 15. Januar 2026 an Aktionäre ausgezahlt, die am 2. Januar 2026 im Aktienregister stehen (Ex-Dividenden-Datum: ebenfalls 2. Januar 2026). Bei einem Aktienkurs von rund 198 USD ergibt sich eine Dividendenrendite von 1,05 %.

Details zur Dividendenausschüttung

Die gleichbleibende Ausschüttung spiegelt die langfristig stabile Dividendenpolitik des Unternehmens wider. Cardinal Health schüttet seine Dividende aus dem Kapitalüberschuss aus und setzt damit seine jahrzehntelange Tradition fort. Das Unternehmen weist eine Payout Ratio von rund 30 % aus, was eine nachhaltige Ausschüttungsquote signalisiert.

Relevante Bewertungskennzahlen

Im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2026 steigerte Cardinal Health den Umsatz um 22 % auf 64,0 Mrd. USD. Das operative Ergebnis (non-GAAP) erhöhte sich um 37 % auf 857 Mio. USD, während der bereinigte Gewinn je Aktie (EPS) auf 2,55 USD stieg (+36 %). Der Free Cashflow belief sich auf 1,27 Mrd. USD, nach einem negativen Wert im Vorjahresquartal.
Für das Gesamtjahr hebt das Management die Prognose für das bereinigte EPS auf 9,65 bis 9,85 USD an und erwartet einen Free Cashflow zwischen 3,0 und 3,5 Mrd. USD.
Mit einer Marktkapitalisierung von rund 47,0 Mrd. USD, einem Forward-KGV von 22,9 und einem Beta von 0,64 gilt die Aktie als defensiver Wert mit moderater Bewertung im Healthcare-Sektor.

Dividendenhistorie und Nachhaltigkeit

Cardinal Health verfügt über eine kontinuierliche Dividendenhistorie seit 1986. Seitdem hat das Unternehmen seine Ausschüttung regelmäßig und diszipliniert gesteigert. In den letzten zehn Jahren erhöhte sich die Dividende jährlich leicht, zuletzt im Juli 2024 von 0,506 USD auf 0,511 USD je Aktie (+1 %). Diese moderate Wachstumsrate unterstreicht die konservative, aber verlässliche Kapitalrückführungspolitik.
Die Kombination aus stabilem Cashflow, solider Bilanzstruktur und planbarer Geschäftsentwicklung macht Cardinal Health zu einem verlässlichen Dividendenzahler im Gesundheitssektor.

Ausblick für langfristige Investoren

Für Dividendeninvestoren bleibt Cardinal Health eine attraktive Halteposition. Die Prognoseanhebung des Managements auf ein zweistelliges Gewinnwachstum und die starke Cashflow-Generierung schaffen Spielraum für künftige Dividendenerhöhungen und Aktienrückkäufe.
Das Unternehmen stärkt zudem seine Marktposition durch gezielte Akquisitionen – etwa die Übernahme von Solaris Health, die im November 2025 abgeschlossen werden soll. Mit dem Ausbau von Distributionszentren in den USA und dem Wachstum im Segment Specialty Solutions setzt Cardinal Health auf operatives Skalieren statt auf aggressive Expansion.

Unternehmensprofil

Cardinal Health, Inc. mit Sitz in Dublin, Ohio, gehört zu den weltweit führenden Distributoren von Pharmazeutika, Medizin- und Laborausrüstung. Das Unternehmen beliefert Krankenhäuser, Apotheken und Praxen mit mehr als 46.000 Produkten. Ergänzend bietet Cardinal Health spezialisierte Supply-Chain-, Logistik- und Datenlösungen an. Mit rund 50 Mrd. USD Unternehmenswert und einer EBITDA-Marge von rund 1,5 % agiert der Konzern als effizienter Mittler zwischen Herstellern und Gesundheitsdienstleistern.

Fazit:
Cardinal Health überzeugt im ersten Quartal 2026 mit starkem Wachstum und stabiler Ertragskraft. Die unveränderte Quartalsdividende bestätigt die konservative, aber verlässliche Ausschüttungspolitik. Für langfristige Anleger bietet die Aktie ein solides Fundament aus moderatem Wachstum, stetigem Cashflow und hoher Dividendenkontinuität – ein klassischer „Dividenden-Stabilisator“ im Gesundheitssektor.

Letzter Quartalsbericht

Zusammenfassung – Cardinal Health Q1 GJ 2026 (Berichtszeitraum bis 30. September 2025)

Cardinal Health (NYSE: CAH) meldete für das erste Quartal des Geschäftsjahres 2026 ein starkes Umsatz- und Ergebniswachstum und erhöhte zugleich seine Jahresprognose.

Finanzkennzahlen

  • Umsatz: 64,0 Mrd. USD (+22 % YoY)
  • Operatives Ergebnis (GAAP): 668 Mio. USD (+18 %)
  • Operatives Ergebnis (non-GAAP): 857 Mio. USD (+37 %)
  • Nettoergebnis: 450 Mio. USD (+8 %)
  • Gewinn je Aktie (GAAP): 1,88 USD (+11 %)
  • Bereinigter Gewinn je Aktie (non-GAAP): 2,55 USD (+36 %)
  • Operativer Cashflow: +973 Mio. USD (Vorjahr: –1,65 Mrd. USD)
  • Adjusted Free Cashflow: 1,27 Mrd. USD (Vorjahr: –1,36 Mrd. USD)
  • Liquide Mittel: 4,59 Mrd. USD (Vorquartal: 3,87 Mrd. USD)

Segmententwicklung

  • Pharmaceutical & Specialty Solutions: Umsatz 59,2 Mrd. USD (+23 %), Segmentgewinn 667 Mio. USD (+26 %) – Wachstum durch starke Nachfrage nach Marken- und Spezialpharmazeutika.
  • Global Medical Products & Distribution: Umsatz 3,2 Mrd. USD (+2 %), Gewinn 46 Mio. USD (> +400 %) – Ergebnisverbesserung durch Effizienzsteigerungen.
  • Other (u. a. at-Home Solutions, Nuclear & Precision Health, OptiFreight): Umsatz 1,6 Mrd. USD (+38 %), Gewinn 166 Mio. USD (+60 %).

Prognose für GJ 2026

  • Non-GAAP EPS: 9,65 – 9,85 USD (bisher 9,30 – 9,50 USD) → +17 – 20 % Wachstum
  • Free Cashflow: 3,0 – 3,5 Mrd. USD (bisher 2,75 – 3,25 Mrd. USD)
  • CapEx: 600 – 650 Mio. USD
  • Durchschnittliche Aktienanzahl: ca. 238 Mio. Stück

Weitere Ereignisse

  • Geplante Übernahme von Solaris Health soll Anfang November 2025 abgeschlossen werden.
  • Start eines Aktienrückkaufprogramms über 375 Mio. USD im Quartal.
  • Ausbau der Logistik-Infrastruktur mit neuen Distributionszentren in Fort Worth (TX) und künftig Sacramento (CA).
  • Neue BioPharma-Programme mit über 30 neuen Spezialtherapien in der Tochter Sonexus Access gestartet.

Einordnung für Dividendeninvestoren

Cardinal Health bleibt ein stabiler Cashflow-Lieferant mit solider Ausschüttungsbasis.

  • Die Free-Cashflow-Prognose von bis zu 3,5 Mrd. USD stärkt die Fähigkeit, Dividenden und Aktienrückkäufe fortzusetzen.
  • Das EPS-Wachstum von über 30 % im Quartal und eine deutlich verbesserte Margenentwicklung deuten auf steigende Ausschüttungsspielräume hin.
  • Die moderate Verschuldung (Nettoverbindlichkeiten < 9 Mrd. USD bei 4,6 Mrd. USD Cash) spricht für eine nachhaltige Kapitalstruktur.

Fazit:
Cardinal Health startet stark ins Geschäftsjahr 2026. Das Unternehmen profitiert von robustem Pharmageschäft, wachsender Spezialisierung im Gesundheitssektor und einem verbesserten Cashflow-Profil. Für langfristig orientierte Dividendeninvestoren unterstreicht die erhöhte Prognose die Stabilität und das Potenzial für fortgesetzte Dividendensteigerungen.

finviz dynamic chart for CAH

Die Selektion dieser Aktie erfolgte zufällig aus einem breiten Spektrum an tagesaktuellen Börsenmitteilungen bezüglich angekündigter Dividendenzahlungen. Der vorliegende Beitrag zielt nicht auf eine qualitative Bewertung dieser dividendenstarken Aktie ab, sondern verfolgt einen rein deskriptiven Ansatz.

Was sind Dividend Champions, Contenders, Challengers?


Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

Disclaimer: Dieser Beitrag dient lediglich zu allgemeinen Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Bitte konsultieren Sie vor jeder Anlageentscheidung einen unabhängigen Finanzberater