Das Hindenburg-Omen ist ein technischer Börsenindikator, der eine potenzielle Instabilität im Gesamtmarkt andeuten soll. Es basiert auf der Annahme, dass ein Markt, der gleichzeitig viele neue Hochs und viele neue Tiefs produziert, intern widersprüchlich und damit anfällig ist.
Grundidee
Ein gesunder Aufwärtstrend zeigt breite Beteiligung: Viele Aktien steigen, wenige fallen stark. Wenn jedoch sowohl ungewöhnlich viele neue Jahreshochs als auch viele neue Jahrestiefs auftreten, gilt das als Zeichen eines bröckelnden Marktgleichgewichts.
Kriterien
Typischerweise müssen mehrere Bedingungen gleichzeitig erfüllt sein: Ein signifikanter Anteil der Aktien erreicht neue 52-Wochen-Hochs. Ein ähnlich großer Anteil erreicht neue 52-Wochen-Tiefs. Der Gesamtmarkt befindet sich nicht bereits eindeutig in einem Abwärtstrend. Die Marktbreite zeigt kein stark positives Momentum. Häufig wird ein zweites Signal zur Bestätigung innerhalb weniger Tage gefordert.
Historische
Einschätzung In turbulenten Marktphasen taucht das Omen öfter auf und hatte einzelne Treffer bei größeren Kursrückgängen. Über lange Zeiträume ist die Trefferquote jedoch schwach. Viele Signale führen zu keinerlei signifikanten Korrekturen. Daher ist seine praktische Aussagekraft begrenzt.
Kritische Bewertung
Die verwendeten Schwellenwerte sind nicht robust statistisch begründet. Die Gleichzeitigkeit vieler Hochs und Tiefs kann auch durch normale sektorale Rotation entstehen, nicht zwingend durch Marktzerfall. Der dramatische Name erzeugt psychologische Verzerrungen und überschätzt die Bedeutung des Signals. Fundamentale Faktoren bleiben komplett unberücksichtigt, obwohl sie entscheidend für echte Trendwechsel sind.
Das Hindenburg-Omen ist weniger ein Crash-Frühwarnsystem als ein Hinweis auf Marktdivergenzen. Es kann helfen, erhöhte Unsicherheit zu erkennen, taugt aber nicht als eigenständige Entscheidungsgrundlage. Wenn du möchtest, kann ich es auf einer Grafik mit typischen Marktbreitesignalen vergleichen oder dir die häufigsten Fehlinterpretationen herausarbeiten.