Nelnet hebt die Quartalsdividende an: 10 % mehr Ausschüttung je Aktie

Neueste Dividendenbekanntmachung

Nelnet (Ticker: NNI) erhöht die Quartalsdividende von 0,30 $ auf 0,33 $ je Aktie – ein Plus von 10 %. Record- und Ex-Dividenden-Tag ist der 01.12.2025; die Auszahlung erfolgt am 15.12.2025. Auf Basis des aktuellen Kurses von 132,68 $ entspricht dies einer Forward-Rendite von rund 0,99 %.

Details zur Dividendenausschüttung

Die neue Jahresdividende beträgt 1,32 $ je Aktie. Gegenüber der Vorperiode (0,30 $ je Quartal) steigt die Ausschüttung um 10 %. Im Jahresvergleich zur Dezember-Zahlung 2024 (0,28 $) ergibt sich ein Zuwachs von ca. 18 %. Das niedrige Renditeniveau reflektiert weniger eine knappe Ausschüttungspolitik als vielmehr die Kursentwicklung und die hohe Ergebnisbasis.

Relevante Bewertungskennzahlen

Die Marktkapitalisierung liegt bei ca. 4,768 Mrd. $, der Enterprise Value bei rund 12,315 Mrd. $. Der Kurs notiert bei 132,68 $, das Kurs-Buchwert-Verhältnis beträgt 1,31 (Buchwert je Aktie: 101,50 $). Das KGV (TTM) liegt bei 11,1 auf Basis eines Gewinns je Aktie von 11,91 $. Das Forward-KGV beträgt etwa 22,5 (Forward EPS: 5,90 $) – ein Hinweis auf nachlassende Einmaleffekte in der Ergebnisbasis. Die Umsatzbasis summiert sich auf 1,711 Mrd. $, das EV/Umsatz-Verhältnis liegt bei 7,20. Auf der Bilanzseite stehen Barmittel von 216 Mio. $ einer Verschuldung von 7,823 Mrd. $ gegenüber; für Finanzinstitute und Kreditdienstleister ist eine hohe Bruttoverschuldung geschäftsmodellbedingt, entscheidend sind Zinsmarge, Asset-Qualität und regulatorisches Kapital.

Für Dividendeninvestoren zentral: Die Ausschüttungsquote beträgt auf TTM-Basis rund 11 % (1,32 $/11,91 $). Auf Forward-Basis steigt sie rechnerisch auf etwa 22 % (1,32 $/5,90 $). Beide Werte signalisieren deutlichen Puffer für künftige Erhöhungen und/oder Rückkäufe. Die Ergebnisdynamik (+43,7 % y/y Earnings Growth) und das Umsatzwachstum (+48,9 %) wurden zuletzt durch Sondereffekte (Portfolioverkäufe, Vertragseffekte) positiv beeinflusst; für die nachhaltige Ausschüttungsfähigkeit sollten Investoren auf die normalisierte Ertragskraft der operativen Segmente achten.

Dividendenhistorie und Nachhaltigkeit

Nelnet zahlt seit vielen Jahren regelmäßig und erhöht die Dividende in moderatem Takt. Seit Q4 2020 stieg die Quartalsdividende von 0,22 $ auf 0,33 $ (+50 %); das entspricht einer 5-Jahres-CAGR von etwa 8,4 %. Über zehn Jahre wuchs die Zahlung von 0,12 $ (Q4 2015) auf 0,33 $ (heute), was einer CAGR von rund 10,6 % entspricht. Zwischenzeitliche Sonderdividenden (z. B. 2012) zeigen zusätzliche Flexibilität. Das Erhöhungsmuster seit 2019 (0,18 $ → 0,20 $ → 0,22 $ → 0,24 $ → 0,26 $ → 0,28 $ → 0,30 $ → 0,33 $) unterstreicht die Kontinuität.

Ausblick für langfristige Investoren

Die Kombination aus niedriger Payout Ratio, solider Kapitalbasis und diversifizierten Ertragstreibern (Servicing, Tech/Payments, Bank, Asset-Management) stützt die Dividendenstory. Risiken ergeben sich aus dem Zinsumfeld, der Refinanzierung großer Bestände, potenziellen regulatorischen Änderungen sowie einer Normalisierung von Einmaleffekten. Wer auf planbare, wachsende Ausschüttungen setzt, findet bei Nelnet eine konservativ geführte Dividendenpolitik mit Spielraum für weitere Erhöhungen. Die Bewertung über Buch (1,31×) bleibt im historischen Kontext angemessen, spiegelt aber bereits Qualität und Kapitaleffizienz wider.

Kurzes Unternehmensprofil

Nelnet, Inc. ist ein diversifizierter Finanzdienstleister mit Fokus auf Kredit-Servicing und -Systeme, Education-Technology- und Payment-Lösungen, Asset Generation & Management sowie das Bankgeschäft (Nelnet Bank). Das Unternehmen erwirtschaftet Erträge aus Service-Fees, Zinsmargen und Technologie-Dienstleistungen und nutzt selektive Portfolio-Transaktionen zur Kapitalfreisetzung und Ausschüttung an Aktionäre.

Letzter Quartalsbericht

Quartalsbericht von Nelnet, Inc. (Q3 2025, per 30. September 2025):

1. Unternehmensüberblick
Nelnet, Inc. ist ein diversifiziertes Finanz- und Technologiekonglomerat mit den Hauptgeschäftsbereichen Kreditvergabe, Kreditverwaltung, Zahlungs- und IT-Dienstleistungen. Die Aktivitäten gliedern sich in vier Segmente:

  • Loan Servicing and Systems (LSS)
  • Education Technology Services and Payments (ETSP)
  • Asset Generation and Management (AGM)
  • Nelnet Bank

Weitere Aktivitäten umfassen Immobilien, Reinsurance, Solarinvestitionen und Venture Capital.

2. Konzernergebnis (konsolidiert)

  • Umsatzerlöse (Gesamterträge): 548 Mio. $ (Vorjahr 431 Mio. $)
  • Nettozinsertrag: 85,3 Mio. $ (Vorjahr 72,2 Mio. $)
  • Nettoergebnis (GAAP): 106,7 Mio. $ (Vorjahr 2,4 Mio. $)
  • Gewinn je Aktie: 2,94 $ (Vorjahr 0,07 $)
  • Nicht-GAAP-Gewinn (bereinigt um Derivatebewertungen): 107,3 Mio. $ bzw. 2,95 $ je Aktie
  • Jahresüberschuss (9 Monate): 370,7 Mio. $ (Vorjahr 120,9 Mio. $)

Der starke Anstieg resultierte vor allem aus einem einmaligen Gewinn von 175 Mio. $ aus dem Teilverkauf der Beteiligung an ALLO Communications.

3. Segmentergebnisse (Q3 2025)

  • Loan Servicing & Systems (LSS):
    Umsatz 151 Mio. $, Gewinn vor Steuern 46 Mio. $.
    Einmaleffekt: +32,9 Mio. $ aus Nachvergütung alter Regierungsverträge.
    Operative Marge (ohne Einmaleffekt): ca. 11 %.
  • Education Technology & Payments (ETSP):
    Umsatz 129 Mio. $, Gewinn vor Steuern 25 Mio. $.
    Wachstum bei Zahlungsabwicklung (+7 %) und Schulverwaltungssoftware (+8 %), jedoch geringerer Beitrag aus ausgelaufenem EANS-Förderprogramm.
  • Asset Generation & Management (AGM):
    Gewinn vor Steuern 36,6 Mio. $ (Vorjahr –16 Mio. $).
    Positiver Effekt durch Verkauf von Konsumentenkrediten (203 Mio. $) und eine negative Wertberichtigung (–28,9 Mio. $) auf die Risikovorsorge, die das Ergebnis erhöhte.
    Kreditportfolio: 8,85 Mrd. $, davon 7,86 Mrd. $ staatlich besichert.
  • Nelnet Bank:
    Gewinn vor Steuern 6,1 Mio. $ (Vorjahr –4,8 Mio. $).
    Starkes Kreditwachstum: +51 % auf 975 Mio. $.
    Kundeneinlagen +24 % auf 1,48 Mrd. $.

4. Bilanzkennzahlen (30. Sept. 2025)

  • Bilanzsumme: 13,88 Mrd. $
  • Eigenkapital: 3,59 Mrd. $ (Eigenkapitalquote 25,8 %)
  • Verbindlichkeiten: 10,29 Mrd. $
  • Bonds & Notes Payable: 7,82 Mrd. $ (–6 % ggü. Dez 2024)
  • Liquide Mittel: 216 Mio. $
  • Investitionen und Forderungen: 2,24 Mrd. $

5. Cashflow und Verschuldung

  • Operativer Cashflow: +285 Mio. $ (Vorjahr +482 Mio. $)
  • Investitionscashflow: +519 Mio. $ (inkl. ALLO-Verkauf)
  • Finanzierungs-Cashflow: –969 Mio. $ (Tilgungen und Aktienrückkäufe)
  • Nettoabfluss gesamt: –164 Mio. $

6. Dividende und Aktienrückkäufe

  • Quartalsdividende: 0,30 $ je Aktie, Gesamtausschüttung im 9M 2025: 31,2 Mio. $.
  • Aktienrückkäufe: 53,1 Mio. $ im bisherigen Jahresverlauf.
  • Payout Ratio (9M 2025): rund 8 %.
  • Eigenkapitalrendite (annualisiert): ca. 14 %.

7. Weitere Ereignisse

  • Übernahme Finastra Canada Student Loan Servicing (Kaufpreis: 93 Mio. $, Abschluss geplant Q1 2026).
  • Gründung der Nelnet Foundation: bis zu 35 Mio. $ Beitrag zur langfristigen Stiftungsfinanzierung.
  • Venture Capital-Erfolg: Bewertungsgewinn von 22,4 Mio. $ durch Kapitalrunde eines Technologieunternehmens.

8. Bewertung für Dividendeninvestoren

  • Free Cashflow stabil positiv, Verschuldung rückläufig.
  • Payout Ratio niedrig, was erheblichen Spielraum für künftige Dividendenerhöhungen lässt.
  • Historie: Nelnet hat seine Dividende seit Jahren stabil gehalten und in moderatem Tempo erhöht.
  • Dividendenrendite (bei 95 $ Kurs): ca. 1,3 %.
  • Aufgrund des hohen Gewinnwachstums und des Kapitalrückflusses aus Beteiligungen ist eine weitere Erhöhung im Jahr 2026 wahrscheinlich.

9. Fazit
Nelnet präsentiert im dritten Quartal 2025 eine außergewöhnlich starke Ergebnisentwicklung, die primär auf Einmaleffekte aus dem ALLO-Verkauf und Sondereinnahmen aus Regierungsverträgen zurückgeht. Operativ zeigt sich das Kerngeschäft solide mit wachsenden Erträgen in den Technologie- und Banksegmenten, während das traditionelle Kreditportfolio langsam abschmilzt. Für langfristige Einkommensinvestoren bleibt Nelnet aufgrund der soliden Eigenkapitalbasis, konservativen Ausschüttungspolitik und zunehmenden Diversifikation attraktiv.

finviz dynamic chart for NNI

Die Selektion dieser Aktie erfolgte zufällig aus einem breiten Spektrum an tagesaktuellen Börsenmitteilungen bezüglich angekündigter Dividendenzahlungen. Der vorliegende Beitrag zielt nicht auf eine qualitative Bewertung dieser dividendenstarken Aktie ab, sondern verfolgt einen rein deskriptiven Ansatz.

Was sind Dividend Champions, Contenders, Challengers?


Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

Disclaimer: Dieser Beitrag dient lediglich zu allgemeinen Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Bitte konsultieren Sie vor jeder Anlageentscheidung einen unabhängigen Finanzberater