Neueste Dividendenbekanntmachung
Quanta Services meldet eine erneute Anhebung der vierteljährlichen Ausschüttung. Der Vorstand beschließt eine Dividende von 0,11 $ je Aktie, zahlbar am 12. Januar 2026. Maßgeblich für den Erhalt ist der 2. Januar 2026 als Record Date, zugleich Ex-Dividende-Tag. Die Anhebung folgt einer Serie regelmäßiger Erhöhungen in den vergangenen Jahren und unterstreicht die robuste Ertragskraft des Infrastrukturunternehmens.
Details zur Dividendenausschüttung
Die neue Ausschüttung liegt 10 Prozent über dem Vorquartal, das noch bei 0,10 $ lag. Auf Jahresbasis ergibt sich ein Dividendenvolumen von 0,44 $ je Aktie, was einer Forward-Rendite von 0,1 Prozent entspricht. Die niedrige Rendite ergibt sich aus dem stark gestiegenen Aktienkurs von derzeit 439,29 $, nicht aus einer schwachen Ausschüttungspolitik. Der Payout Ratio von lediglich 5,93 Prozent bestätigt diese Einschätzung. Für einkommensorientierte Anleger signalisiert die geringe Ausschüttungsquote erheblichen Freiraum für zukünftige Erhöhungen.
Relevante Bewertungskennzahlen
Quanta Services weist eine Marktkapitalisierung von 65,505 Mrd. $ und einen Enterprise Value von 70,921 Mrd. $ aus. Das Unternehmen verzeichnet ein EBITDA von 2,462 Mrd. $, was einer Marge von 9,06 Prozent entspricht. Die Nettoverschuldung bleibt mit 6,018 Mrd. $ solide, insbesondere vor dem Hintergrund eines jährlichen Free Cashflows von 708 Mio. $. Die Bewertungen spiegeln das Wachstum wider: Das forward-KGV liegt bei 43,24, das Kurs-Buchwert-Verhältnis bei 7,80. Für langfristige Investoren sind vor allem drei Faktoren relevant:
- Verlässliche Cashflow-Generierung durch langfristige Infrastrukturprojekte.
- Steigende Profitabilität sowie zweistellige Umsatz- und Gewinnzuwächse.
- Sicherer Puffer für künftige Dividendenerhöhungen dank niedriger Ausschüttungsquote.
Das Umsatzwachstum von 17,5 Prozent und das Gewinnwachstum von 14,9 Prozent bestätigen eine dynamische Geschäftsentwicklung.
Dividendenhistorie und Nachhaltigkeit
Die Dividendenhistorie zeigt eine klare und konsistente Erhöhungsstrategie. Seit 2018 hebt Quanta die Ausschüttung regelmäßig an:
- 2018/2019: 0,04 $ pro Quartal
- 2020: 0,05–0,06 $
- 2021: 0,06 $
- 2022: 0,07–0,08 $
- 2023: 0,08–0,09 $
- 2024: 0,09 $
- 2025: 0,10 $, nun 0,11 $
Über sieben Jahre ergibt sich damit eine kumulierte Steigerung von +175 Prozent. Die jährliche Wachstumsrate liegt bei etwa 14–15 Prozent, was klar über dem Branchendurchschnitt liegt. Gleichzeitig operiert Quanta mit einem sehr niedrigen Payout Ratio, was die Nachhaltigkeit der Dividendenpolitik untermauert. Auch die starke Cash-Generierung aus dem operativen Geschäft reduziert das Risiko zyklischer Schwankungen.
Ausblick für langfristige Investoren
Quanta Services profitiert strukturell von mehreren langfristigen Trends: Elektrifizierung, Netzmodernisierung, Energiewende, industrielle Nachfrage nach Hochleistungsinfrastruktur sowie dem rasant wachsenden Strombedarf globaler Rechenzentren. Der Auftragsbestand erreicht aktuell über 39 Mrd. $, was die visuelle Planungssicherheit deutlich erhöht. Zudem untermauert der jüngste Auftrag über rund 3 Gigawatt Erzeugungs- und Netzkapazität für NiSource die Rolle des Unternehmens als bevorzugten Infrastrukturpartner.
Für Investoren ergibt sich ein attraktives Wachstumsprofil: moderater Verschuldungsgrad, hohe Cashflow-Qualität, stabile Margen und eine regelmäßig steigende Dividende. Trotz des hohen Kursniveaus bietet die Aktie langfristiges Potenzial, wenn Quanta die Wachstums- und Profitabilitätsziele weiterhin erreicht.
Unternehmensprofil
Quanta Services zählt zu den führenden Anbietern spezialisierter Infrastrukturleistungen in den Bereichen Energieversorgung, erneuerbare Energien, Technologie, Kommunikation und Pipelinebau. Das Unternehmen plant, installiert und wartet kritische Energie- und Kommunikationssysteme in den USA, Kanada, Australien und weiteren internationalen Märkten. Die breite operative Basis und der Fokus auf sicherheitskritische Infrastruktur sichern stabile Nachfrage, hohe Eintrittsbarrieren und langfristige Ertragsstärke.
Letzter Quartalsbericht
Quanta Services – Q3 2025 Zusammenfassung
1. Geschäftsentwicklung im Quartal
Quanta Services meldet für das dritte Quartal 2025 ein starkes Wachstum und mehrere neue Rekordwerte. Der Umsatz steigt von 6,49 Mrd. $ im Vorjahr auf 7,63 Mrd. $, was einem zweistelligen Anstieg entspricht. Auch die Profitabilität verbessert sich: Der Gewinn je Aktie steigt auf 2,24 $ GAAP bzw. 3,33 $ adjusted. Das Unternehmen profitiert von hoher Nachfrage nach elektrischer Infrastruktur, Netzmodernisierung und Großprojekten im Energie- und Technologiesektor.
2. Ergebnis- und Cashflow-Kennzahlen
- Nettoergebnis: 339,4 Mio. $ (Vorjahr: 293,2 Mio. $)
- Adjusted EBITDA: 858,3 Mio. $ (Vorjahr: 682,8 Mio. $)
- Operativer Cashflow (YTD): 1,1 Mrd. $
- Free Cashflow (YTD): 726 Mio. $
- Operative Marge: leicht verbessert auf 6,8 %
Die starke Cashflow-Generierung unterstreicht die robuste Projektpipeline und ein effizientes Working-Capital-Management.
3. Auftragsbestand und Marktposition
Der Auftragseingang erreicht einen neuen Rekord:
- Remaining Performance Obligations (RPO): 21,0 Mrd. $
- Backlog: 39,2 Mrd. $
Ursache hierfür ist vor allem das beschleunigte Wachstum im Electric Infrastructure-Segment, das mehr als 80 % des Umsatzes ausmacht.
Besonders hervorzuheben ist ein Großauftrag des Versorgers NiSource, der Quanta mit Planung und Bau von Erzeugungs- und Netzkapazitäten von rund 3 Gigawatt beauftragt hat. Dieser Auftrag wird laut Unternehmen über mehrere Quartale hinweg in den Auftragsbestand einfließen.
4. Segmente
Electric Infrastructure Solutions
- Umsatz Q3: 6,17 Mrd. $
- Operative Marge: 11,4 %
- Wachstum getrieben durch Netzmodernisierung, Strombedarf durch Rechenzentren, Industrialisierung und Elektrifizierung.
Underground & Infrastructure
- Umsatz Q3: 1,46 Mrd. $
- Operative Marge: 8,4 %
- Positive Impulse aus Technologie-, Halbleiter- und Prozessinfrastrukturprojekten (inkl. Übernahme von Dynamic Systems).
5. Bilanz und Verschuldung
- Langfristige Schulden: 5,53 Mrd. $ (Anstieg insbesondere durch Akquisitionen)
- Cashbestand: 610 Mio. $
- Eigenkapital: 8,40 Mrd. $
Quanta investiert weiter stark in Akquisitionen und Aktienrückkäufe (538.559 Aktien im laufenden Jahr, Kosten: 134,6 Mio. $).
6. Ausblick 2025
Das Management hebt die Umsatzprognose an:
- Umsatz: 27,8 – 28,2 Mrd. $
- Nettoergebnis: 987 Mio. – 1,06 Mrd. $
- EPS GAAP: 6,53 – 7,02 $
- EPS adjusted: 10,33 – 10,83 $
- Adjusted EBITDA: 2,77 – 2,88 Mrd. $
- Free Cashflow: 1,3 – 1,7 Mrd. $
Das Unternehmen erwartet ein weiteres Jahr mit zweistelligem EPS-Wachstum 2026, basierend auf strukturellem Strombedarfswachstum und Großprojekten (u. a. Rechenzentren).
Die Selektion dieser Aktie erfolgte zufällig aus einem breiten Spektrum an tagesaktuellen Börsenmitteilungen bezüglich angekündigter Dividendenzahlungen. Der vorliegende Beitrag zielt nicht auf eine qualitative Bewertung dieser dividendenstarken Aktie ab, sondern verfolgt einen rein deskriptiven Ansatz.
Was sind Dividend Champions, Contenders, Challengers?
