Dillard’s schüttet größte Sonderdividende der Unternehmensgeschichte aus

Neueste Dividendenbekanntmachung
Dillard’s meldet seine bislang höchste Sonderdividende. Der Vorstand beschließt eine Ausschüttung von 30,00 USD je Aktie, zahlbar am 5. Januar 2026. Aktionäre müssen die Aktien bis spätestens 12. Dezember 2025 halten. Zusätzlich bestätigt das Unternehmen seine reguläre Quartalsdividende von 0,30 USD je Aktie, die am 2. Februar 2026 ausgezahlt wird.

Details zur Dividendenausschüttung
Die neue Sonderdividende übertrifft die letzte Ausschüttung dieser Art. Im Dezember 2024 zahlte Dillard’s eine Sonderdividende von 25,00 USD, davor im Dezember 2023 20,00 USD. Damit steigt die diesjährige Sonderzahlung um 20 % gegenüber dem Vorjahr. Auch die reguläre Dividende wächst: Seit September 2025 beträgt sie 0,30 USD statt zuvor 0,25 USD. Dieser Schritt signalisiert eine fortgesetzte Bereitschaft, die laufende Ausschüttung zu erhöhen, auch wenn die reguläre Dividendenrendite aufgrund des hohen Aktienkurses weiterhin niedrig bleibt.

Relevante Bewertungskennzahlen
Die aktuelle Marktkapitalisierung liegt bei rund 9,306 Mrd. USD. Der Kurs notiert bei 596,56 USD. Das Unternehmen weist einen Free Cashflow von 612,239 Mio. USD aus. Diese Kennzahl ist für Dividendeninvestoren zentral, da sie den finanziellen Spielraum für zukünftige Ausschüttungen definiert.
Das Forward-KGV von rund 22,8 reflektiert eine Bewertung über dem historischen Branchenschnitt, was auf Markterwartungen hinsichtlich stabiler Ertragskraft schließen lässt. Die EBITDA-Marge von etwa 13,2 % zeigt eine solide Profitabilität für einen klassischen Department-Store-Betreiber.
Die Verschuldung erscheint moderat: Dillard’s hält 1,334 Mrd. USD an liquiden Mitteln bei 548,6 Mio. USD Gesamtverbindlichkeiten – ein Nettobarbestand, der die Sonderdividende gut absichert. Die Payout Ratio liegt auf Basis der regulären Dividende bei nur 2,85 %, was langfristige Stabilität gewährleistet.

Dividendenhistorie und Nachhaltigkeit
Dillard’s verfolgt ein ungewöhnliches Dividendenmodell: Neben einer kleinen, stetig wachsenden regulären Dividende schüttet das Unternehmen fast jährlich sehr hohe Sonderdividenden aus.
Die reguläre Dividende stieg seit 2019 von 0,10 USD auf jetzt 0,30 USD je Aktie. Das entspricht einer Verdreifachung binnen sechs Jahren.
Parallel entwickelte sich die Sonderdividende zu einem zentralen Element des Kapitalrückgabemodells:
– 2021: 15,00 USD
– 2022: 15,00 USD
– 2023: 20,00 USD
– 2024: 25,00 USD
– 2025: 30,00 USD
Diese Konsequenz deutet auf ein nachhaltiges Muster: Dillard’s nutzt seine starke Liquiditätsposition und den hohen Cashflow, um überschüssiges Kapital an Aktionäre auszuschütten. Die Kombination aus Netto-Cash-Position, robusten Margen und einer kontinuierlichen Reduktion der Aktienanzahl stärkt die Fähigkeit, diese Praxis fortzuführen.

Ausblick für langfristige Investoren
Langfristige Investoren profitieren von drei Faktoren: erstens von einem resilienten Geschäftsmodell mit starken Margen; zweitens von hohen freien Mittelzuflüssen, die umfangreiche Ausschüttungen ermöglichen; drittens von einer disziplinierten Bilanzpolitik mit moderatem Verschuldungsgrad.
Der geringe Anteil der regulären Dividende am Jahresergebnis schafft zusätzliche Sicherheit, weil Dillard’s Dividenden nicht aus einer angespannten Ertragslage heraus finanzieren muss. Die Sonderdividenden, die jährlich neu festgelegt werden, hängen jedoch klar von den operativen Rahmenbedingungen ab. Investoren sollten daher einkalkulieren, dass die Höhe dieser Zahlungen stärker schwanken kann als die reguläre Dividende.

Unternehmensprofil
Dillard’s zählt zu den führenden Department-Store-Ketten in den USA. Das Unternehmen betreibt rund 272 Filialen in 30 Bundesstaaten sowie einen Online-Shop. Die Sortimente umfassen Bekleidung, Kosmetik, Accessoires und Haushaltswaren. Dillard’s erzielt einen jährlichen Umsatz von rund 6,626 Mrd. USD und positioniert sich im Premiumsegment des stationären Einzelhandels.

Der starke Free Cashflow, die solide Bilanz und die anhaltende Profitabilität machen Dillard’s zu einem attraktiven Titel für einkommensorientierte Anleger, die sowohl Wert auf regelmäßige Ausschüttungen als auch auf potenziell hohe Sonderdividenden legen.

Letzter Quartalsbericht

Zusammenfassung der Geschäftsentwicklung

Umsatzentwicklung

  • Q3-Umsatz: 1,469 Mrd. USD, ein Plus von 3 % gegenüber dem Vorjahr. Das Wachstum speist sich vollständig aus dem Einzelhandel; die Bausparte CDI ist enthalten.
  • Comparable Sales: +3 %.
  • Starke Segmente: Damenaccessoires und Lingerie, Junior-/Kinderbekleidung, Damenbekleidung. Schuhe verzeichnete moderate Zuwächse.

Ergebnis und Margen

  • Q3-Nettoergebnis: 129,8 Mio. USD (Vorjahr: 124,6 Mio. USD).
  • Q3-EPS: 8,31 USD (Vorjahr: 7,73 USD).
  • Bruttomarge (Retail): 45,3 % (Vorjahr: 44,5 %).
    Damit bestätigt das Unternehmen sein starkes Preis- und Kostenmanagement.
  • Operating Expenses: Steigen leicht auf 440 Mio. USD, primär durch höhere Personalkosten.

Über die ersten neun Monate:

  • Nettoergebnis: 366,5 Mio. USD (Vorjahr: 379,1 Mio. USD).
  • EPS: 23,39 USD (stabil ggü. 23,42 USD).
  • Retail Gross Margin: Rückgang auf 42,9 % (Vorjahr: 43,3 %).

Bilanz und Cashflow

  • Cash & Cash Equivalents: 1,149 Mrd. USD – deutlich höher als 980 Mio. USD im Vorjahr.
  • Inventories: +2 % ggü. Vorjahr – moderater Aufbau.
  • Langfristige Schulden: 225,7 Mio. USD (Vorjahr: 321,6 Mio. USD).
  • Operativer Cashflow: 505,8 Mio. USD (Vorjahr: 349,4 Mio. USD), deutlich gestiegen durch geringere Mittelbindung im Working Capital.

Aktienrückkäufe

  • Rückkäufe: 107,8 Mio. USD für ca. 300.000 Aktien (Ø 359 USD/Aktie).
  • Verbleibende Autorisierung: 165,2 Mio. USD.
  • Aktienanzahl reduziert von 15,9 auf 15,6 Mio.

Sonstige Informationen

  • Schließung eines großen Standorts in Plano, Texas im Januar 2026.
  • Insgesamt 272 Filialen plus Online-Shop.

Prognosen (für das GJ 2025/26)

  • CAPEX: ca. 100 Mio. USD.
  • Nettozins: Erwartete Nettozins-Einnahmen von ca. 7 Mio. USD.
  • D&A: ca. 180 Mio. USD.

Kritische Einordnung

  • Das Unternehmen zeigt trotz eines schwierigen Einzelhandelsumfeldes stabile Verkaufszahlen und steigende operative Profitabilität.
  • Die leicht rückläufige Retail-Marge über neun Monate deutet auf selektive Preiskämpfe oder höhere Beschaffungskosten hin.
  • Der starke operative Cashflow und die fortgesetzten Aktienrückkäufe verbessern die Kapitalstruktur und EPS-Entwicklung, könnten aber bei schwächerem Umsatzwachstum langfristig begrenzten zusätzlichen Wert schaffen.
  • Die hohe Cash-Position bietet Flexibilität, gleichzeitig sinkt die Verschuldung weiter – positives Signal für Bonität und Risiko.

finviz dynamic chart for DDS

Die Selektion dieser Aktie erfolgte zufällig aus einem breiten Spektrum an tagesaktuellen Börsenmitteilungen bezüglich angekündigter Dividendenzahlungen. Der vorliegende Beitrag zielt nicht auf eine qualitative Bewertung dieser dividendenstarken Aktie ab, sondern verfolgt einen rein deskriptiven Ansatz.

Was sind Dividend Champions, Contenders, Challengers?


Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

Disclaimer: Dieser Beitrag dient lediglich zu allgemeinen Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Bitte konsultieren Sie vor jeder Anlageentscheidung einen unabhängigen Finanzberater