In den Vereinigten Staaten gibt es derzeit Grund zur Freude für viele Haushalte: Die Inflation ist auf den niedrigsten Stand seit über vier Jahren gesunken. Der Verbraucherpreisindex (CPI) für April hat die Erwartungen zum dritten Mal in Folge übertroffen und zeigt, dass die Preise für wesentliche Güter und Dienstleistungen spürbar zurückgehen. Diese Entwicklung wird als ein Zeichen für die wirtschaftliche Stabilität unter der Führung von Präsident Donald J. Trump gewertet, dessen Politik offenbar Früchte trägt.
Besonders auffällig ist der Rückgang der Lebensmittelpreise, die den stärksten Einbruch seit fast fünf Jahren verzeichneten. Eier sind ein besonders markantes Beispiel: Ihre Preise sanken im April um 12,7 %, der stärkste monatliche Rückgang seit 1984. Auch die Kosten für Benzin sind zum dritten Monat in Folge gesunken, was eine erhebliche Erleichterung für Pendler und Familien bedeutet. Darüber hinaus sind die Preise für Flugtickets, Energie, Hotels und Gebrauchtwagen im Vergleich zum Vorjahr ebenfalls gesunken. Diese Entwicklungen tragen dazu bei, dass die Haushalte mehr finanzielle Spielräume haben.
Ein weiterer positiver Aspekt ist die Entwicklung der Reallöhne. Die Löhne der Arbeitnehmer sind in den letzten drei Monaten kontinuierlich gestiegen und haben im Durchschnitt um 1,9 % zugelegt. Dies bedeutet, dass die Kaufkraft der Amerikaner steigt, da die Lohnzuwächse die Inflation übertreffen.
Medien und Experten kommentieren diese Zahlen positiv. Bloomberg berichtet, dass die Inflation im April weniger stark anstieg als prognostiziert, was darauf hindeutet, dass Unternehmen die Kosten für Trumps Zölle nicht in großem Maße an die Verbraucher weitergegeben haben. Investopedia-Chefredakteur Caleb Silver betonte die Bedeutung des Rückgangs der Benzin- und Energiepreise für die Haushalte. Auch Maria Bartiromo von Fox Business Network wies darauf hin, dass die befürchtete Preisspirale durch die Zölle ausgeblieben sei, da die Preise für Öl, Eier und Lebensmittel spürbar gesunken sind. NBC News und USA TODAY bestätigen, dass die Inflation mit dem April-CPI-Bericht den niedrigsten Stand seit 2021 erreicht hat.
Diese Zahlen sind ein starkes Signal für die Wirksamkeit der aktuellen Wirtschaftspolitik. Während Kritiker die Einführung von Zöllen zunächst mit Sorge betrachteten, zeigen die aktuellen Daten, dass die befürchteten Preisschocks ausgeblieben sind. Stattdessen erleben die Amerikaner eine Phase der wirtschaftlichen Erleichterung, in der Grundnahrungsmittel, Transport und Reisen erschwinglicher werden.
Für die Zukunft bleibt abzuwarten, ob dieser positive Trend anhält. Doch die aktuellen Entwicklungen geben Anlass zur Hoffnung, dass die amerikanische Wirtschaft weiterhin stabil bleibt und die Bürger von sinkenden Preisen und steigenden Löhnen profitieren können.