Neueste Dividendenbekanntmachung
Lam Research Corporation hat am 6. November 2025 eine Quartalsdividende von 0,26 US-Dollar je Aktie beschlossen. Die Ausschüttung erfolgt am 7. Januar 2026 an Aktionäre, die am 3. Dezember 2025 im Aktienregister verzeichnet sind. Der Ex-Dividendentag fällt ebenfalls auf den 3. Dezember. Damit bestätigt Lam Research die zuletzt gezahlte Dividende und hält das Ausschüttungsniveau stabil. Die annualisierte Dividende beträgt 1,04 US-Dollar, was einer Dividendenrendite von rund 0,65 % entspricht.
Details zur Dividendenausschüttung
Nach der Erhöhung im September 2025 von 0,23 US-Dollar auf 0,26 US-Dollar je Aktie setzt Lam Research die neue Dividendenhöhe nun fort. Die Ausschüttungsquote liegt bei moderaten rund 21 % des Gewinns, was Spielraum für weitere Kapitalrückführungen lässt. Ergänzend dazu tätigt das Unternehmen weiterhin umfangreiche Aktienrückkäufe – im jüngsten Quartal wurden eigene Aktien im Wert von knapp 0,98 Mrd. US-Dollar erworben.
Relevante Bewertungskennzahlen
Im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2026 erzielte Lam Research einen Umsatz von 5,32 Mrd. US-Dollar und einen Nettogewinn von 1,57 Mrd. US-Dollar. Das entspricht einem Gewinn je Aktie (EPS) von 1,24 US-Dollar nach US-GAAP beziehungsweise 1,26 US-Dollar auf Non-GAAP-Basis. Die Bruttomarge lag bei 50,4 %, die operative Marge bei 34,4 %. Der Free Cashflow betrug rund 4,28 Mrd. US-Dollar im Jahresverlauf, die Verschuldung ist mit etwa 4,48 Mrd. US-Dollar solide und durch liquide Mittel von 6,69 Mrd. US-Dollar gut gedeckt.
Mit einer Marktkapitalisierung von rund 203,7 Mrd. US-Dollar und einem KGV (Forward PE) von knapp 38 bewegt sich Lam Research im oberen Bewertungsbereich der Halbleiterbranche. Das EBITDA-Margenniveau von 35 % und die hohe Kapitalrendite unterstreichen jedoch die Ertragsstärke.
Dividendenhistorie und Nachhaltigkeit
Seit Einführung der Dividende im Jahr 2014 zeigt Lam Research eine konsequente und nachhaltige Ausschüttungspolitik. Die Dividende wurde seither mehr als zehnmal angehoben, wobei sich die jährliche Ausschüttung seit der Erstzahlung um ein Vielfaches erhöht hat – von 0,018 US-Dollar auf nunmehr 0,26 US-Dollar je Quartal. Die durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) der Dividende über zehn Jahre liegt bei über 30 %.
Die geringe Ausschüttungsquote, hohe Liquidität und die robusten Free-Cashflow-Zuflüsse sprechen für eine nachhaltige Dividendenkontinuität. Selbst in zyklischen Marktphasen konnte Lam Research die Dividendenzahlung stets aufrechterhalten und ausbauen.
Ausblick für langfristige Investoren
Für das laufende Dezemberquartal 2025 prognostiziert das Management einen Umsatz von etwa 5,2 Mrd. US-Dollar ± 300 Mio. US-Dollar sowie eine Bruttomarge von rund 48,5 %. Die erwartete Ergebnisentwicklung zeigt leichte Normalisierung nach einer Wachstumsphase, bleibt jedoch auf hohem Niveau. Die Nachfrage nach Anlagen zur Chipfertigung – insbesondere im Bereich AI-getriebener Halbleiterproduktion – stützt das strukturelle Wachstum.
Langfristig bietet Lam Research durch technologische Führerschaft, starke Margen und eine konservative Finanzstruktur solide Perspektiven für einkommensorientierte Investoren. Die Kombination aus regelmäßigen Dividenden, Aktienrückkäufen und wachstumsstarkem Kerngeschäft macht den Titel zu einem attraktiven Halbleiterwert für Dividendenstrategen.
Unternehmensprofil
Lam Research Corporation mit Sitz in Fremont, Kalifornien, zählt zu den weltweit führenden Anbietern von Wafer-Fertigungsanlagen und Services für die Halbleiterindustrie. Nahezu jedes moderne Hochleistungschip-Design nutzt Technologien von Lam. Das Unternehmen beschäftigt über 17.000 Mitarbeiter und ist im Nasdaq 100 sowie im S&P 500 gelistet. Lam Research kombiniert technologische Innovationskraft mit einer aktionärsfreundlichen Kapitalpolitik – ein klarer Pluspunkt für langfristige Investoren.
Letzter Quartalsbericht
Lam Research Q1 GJ 2026 (Quartal zum 28. September 2025)
Umsatz und Ergebnisentwicklung:
Lam Research erzielte im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2026 einen Umsatz von 5,32 Mrd. USD, ein Plus von 3 % gegenüber dem Vorquartal (5,17 Mrd. USD). Der U.S.-GAAP-Gewinn je Aktie (EPS) lag bei 1,24 USD, nach 1,35 USD im Juniquartal. Auf Non-GAAP-Basis betrug der EPS 1,26 USD (Vorquartal: 1,33 USD). Die operative Marge verbesserte sich leicht auf 34,4 % (Non-GAAP: 35,0 %).
Profitabilität:
Die Bruttomarge stieg auf 50,4 % (Non-GAAP: 50,6 %), während der operative Gewinn 1,83 Mrd. USD erreichte. Der Nettogewinn betrug 1,57 Mrd. USD (Non-GAAP: 1,60 Mrd. USD).
Cashflow und Bilanz:
Der operative Cashflow belief sich auf 1,78 Mrd. USD, nach 2,55 Mrd. USD im Vorquartal. Lam beendete das Quartal mit 6,7 Mrd. USD an liquiden Mitteln, gegenüber 6,4 Mrd. USD im Juni. Die Gesamtverschuldung (kurz- und langfristig) lag bei rund 4,48 Mrd. USD, die Eigenkapitalquote bei etwa 47 %.
Dividende und Kapitalrückführung:
Lam erhöhte seine Quartalsdividende auf 0,26 USD je Aktie (Vorquartal: 0,23 USD), was einer Dividendensteigerung von 13 % entspricht. Zusätzlich kaufte das Unternehmen Aktien im Wert von rund 976 Mio. USD zurück. Die Ausschüttungsquote lag bei etwa 21 % des GAAP-Gewinns.
Regionale Umsatzverteilung:
- China: 43 %
- Taiwan: 19 %
- Korea: 15 %
- Japan: 10 %
- USA: 6 %
- Südostasien: 5 %
- Europa: 2 %
Segmentaufteilung:
- Systems Revenue: 3,55 Mrd. USD
- Customer Support & Services: 1,78 Mrd. USD
Ausblick Q2 GJ 2026 (Dezemberquartal):
Lam erwartet einen Umsatz von 5,2 Mrd. USD ± 300 Mio. USD, eine Bruttomarge von etwa 48,5 % ± 1 % und einen EPS von ca. 1,15 USD ± 0,10 USD.
Bedeutung für Dividendeninvestoren:
Lam Research zeigt trotz zyklischem Halbleitermarkt eine stabile Margenentwicklung, starke Cashflows und konsequente Kapitalrückführung. Die regelmäßige Dividendenerhöhung und hohe Rückkaufaktivität unterstreichen die Aktionärsorientierung des Managements. Der Free Cashflow bleibt solide, die Verschuldung ist im Verhältnis zum Eigenkapital niedrig – ein positives Signal für langfristige Dividendenstabilität.
Die Selektion dieser Aktie erfolgte zufällig aus einem breiten Spektrum an tagesaktuellen Börsenmitteilungen bezüglich angekündigter Dividendenzahlungen. Der vorliegende Beitrag zielt nicht auf eine qualitative Bewertung dieser dividendenstarken Aktie ab, sondern verfolgt einen rein deskriptiven Ansatz.
Was sind Dividend Champions, Contenders, Challengers?
