Neueste Dividendenbekanntmachung
Die M&T Bank Corporation (NYSE: MTB) hat am 19. August 2025 eine Quartalsdividende von 1,50 USD je Aktie beschlossen. Dies entspricht einer Steigerung um 11 % gegenüber der vorherigen Ausschüttung von 1,35 USD. Die Auszahlung erfolgt am 30. September 2025 an alle Aktionäre, die am 2. September 2025 im Aktienregister eingetragen sind. Der Ex-Dividenden-Tag ist ebenfalls der 2. September 2025. Mit der neuen Ausschüttung erhöht sich die Forward-Dividendenrendite auf 3,15 %.
Details zur Dividendenausschüttung
Die neue Quartalsdividende summiert sich auf eine erwartete Jahresdividende von 6,00 USD je Aktie. Im Vergleich zur vorherigen Jahresdividende von 5,40 USD bedeutet dies eine klare Anhebung. Beim aktuellen Aktienkurs von 192,40 USD ergibt sich eine Dividendenrendite von rund 3,1 %. Die Ausschüttungsquote (Payout Ratio) liegt bei moderaten 35 % und signalisiert Spielraum für weitere Erhöhungen.
Relevante Bewertungskennzahlen
Die Marktkapitalisierung von M&T Bank beträgt rund 30,07 Mrd. USD. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) liegt mit 12,5 auf Basis der vergangenen Gewinne attraktiv im Branchenvergleich. Das erwartete Forward-KGV von 11,8 stützt sich auf eine Gewinnprognose von 16,28 USD je Aktie. Der Buchwert je Aktie beträgt 166,95 USD, womit sich ein Kurs-Buchwert-Verhältnis von 1,15 ergibt. Die solide Eigenkapitalbasis wird durch eine niedrige Beta-Kennziffer von 0,62 ergänzt, was auf eine geringere Volatilität im Vergleich zum Gesamtmarkt hinweist. Auch das Verhältnis von Gesamtverbindlichkeiten (15,0 Mrd. USD) zu liquiden Mitteln (21,8 Mrd. USD) zeigt eine robuste Bilanzstruktur.
Dividendenhistorie und Nachhaltigkeit
M&T Bank zahlt seit 1987 regelmäßig Dividenden. In den letzten 9 Jahren wurden die Ausschüttungen ununterbrochen erhöht, wodurch die Bank als „Dividend Challenger“ gilt. Das Dividendenwachstum zeigt sich über verschiedene Zeiträume solide:
- 1 Jahr: +2,9 %
- 3 Jahre: +4,7 % p.a.
- 5 Jahre: +4,7 % p.a.
- 10 Jahre: +6,8 % p.a.
Die Dividende wuchs von 0,02 USD je Aktie im Jahr 1987 auf nun 1,50 USD pro Quartal im Jahr 2025. Diese Historie unterstreicht die langfristige Kontinuität und Aktionärsfreundlichkeit der Bank.
Ausblick für langfristige Investoren
Langfristig orientierte Anleger profitieren von einer Kombination aus solider Ausschüttungspolitik, stabiler Eigenkapitalquote und Gewinnwachstum. Im zweiten Quartal 2025 steigerte M&T den Nettogewinn auf 716 Mio. USD, ein Plus von 9 % gegenüber dem Vorjahr. Die Nettozinsmarge blieb stabil bei 3,62 %. Risiken bestehen vor allem im Bereich der gewerblichen Immobilienfinanzierung, doch die Bank hat ihre Engagements hier bereits reduziert. Mit einer klaren Dividendenstrategie und einem disziplinierten Kostenmanagement bietet M&T Bank attraktive Perspektiven für langfristige Dividendeninvestoren.
Unternehmensprofil
Die M&T Bank Corporation mit Hauptsitz in Buffalo, New York, gehört zu den führenden Regionalbanken in den USA. Die Bank betreibt ein Filialnetz von Maine bis Virginia sowie in Washington, D.C. und erbringt zusätzlich Treuhand- und Vermögensverwaltungsdienste über Wilmington Trust. Mit einer Bilanzsumme von rund 211,6 Mrd. USD (Stand Juni 2025) zählt M&T zu den größten regionalen Finanzdienstleistern in den Vereinigten Staaten.
Letzter Quartalsbericht
Quartalsbericht von M&T Bank Corporation (Q2 2025):
- Ergebnisentwicklung:
- Nettogewinn stieg im zweiten Quartal 2025 auf 716 Mio. USD (Q2 2024: 655 Mio. USD).
- Ergebnis je Aktie: 4,24 USD (verwässert), +28 % gegenüber Vorjahr.
- Für das 1. Halbjahr 2025 summierte sich der Nettogewinn auf 1,3 Mrd. USD (2024: 1,19 Mrd. USD).
- Erträge:
- Nettozinserträge blieben stabil bei 1,71 Mrd. USD im Quartal.
- Provisions- und Gebührenerträge stiegen auf 683 Mio. USD (+17 % YoY), u. a. durch höhere Hypothekenbanking-Einnahmen und Treuhandgeschäft.
- Aufwand:
- Verwaltungsaufwendungen lagen bei 1,34 Mrd. USD (+3 % YoY).
- FDIC-Abgabe sank deutlich (45 Mio. USD vs. 97 Mio. USD Vorjahr).
- Kreditqualität:
- Kreditrisikovorsorge reduzierte sich auf 125 Mio. USD (Q2 2024: 150 Mio. USD).
- Ausfallquoten blieben moderat, Non-Performing Assets gingen auf 1,60 Mrd. USD zurück (Dez. 2024: 1,73 Mrd. USD).
- Bilanz:
- Bilanzsumme: 211,6 Mrd. USD.
- Kundeneinlagen erhöhten sich leicht auf 164,5 Mrd. USD.
- Eigenkapital sank leicht auf 28,5 Mrd. USD, u. a. durch Aktienrückkäufe im Wert von 1,1 Mrd. USD.
- Kapitalquoten:
- CET1-Quote blieb solide, genaue Werte sind im Bericht ausgewiesen.
- Rückgang der risikobehafteten CRE-Kredite (Commercial Real Estate), Konzentration bei 129 % des Tier-1-Kapitals (Q4 2024: 136 %).
- Ausblick:
- M&T Bank erwartet stabile Zinserträge trotz leicht sinkender Margen (Net Interest Margin Q2 2025: 3,62 %).
- Verbesserte Kreditqualität und geringere Risikovorsorge stützen den Ausblick.
- Herausforderungen bleiben im Bereich Gewerbeimmobilienkredite, jedoch mit rückläufigen Problemkrediten.
Fazit: M&T Bank konnte im zweiten Quartal 2025 Gewinn und Erträge steigern, die Kreditqualität verbessern und gleichzeitig durch Rückkäufe Kapital an Aktionäre zurückgeben. Risiken bestehen vor allem im CRE-Segment, während die Kernprofitabilität robust bleibt.
- Dividende
- Chart


Die Selektion dieser Aktie erfolgte zufällig aus einem breiten Spektrum an tagesaktuellen Börsenmitteilungen bezüglich angekündigter Dividendenzahlungen. Der vorliegende Beitrag zielt nicht auf eine qualitative Bewertung dieser dividendenstarken Aktie ab, sondern verfolgt einen rein deskriptiven Ansatz.