Blog
-
1. Marktentwicklung Die US-Börsen verzeichneten am Freitag erhebliche Verluste, insbesondere aufgrund von Zinssorgen und Unsicherheiten über neue Zolldrohungen: Die Märkte begannen stabil, drehten aber nach einem robusten US-Arbeitsmarktbericht ins Minus. Die unerwartet gesunkene Arbeitslosenquote und steigende Stundenlöhne reduzierten Zinssenkungserwartungen und… Weiterlesen
-
Tagesbericht: Schweizer Finanzplatz am 07. Februar 2025 1. Schweizer Aktienmarkt 1.1. Gewinner und Verlierer im SMI 1.2. Entwicklung im breiten Markt TX Group stieg um 6,1 %, was auf eine positive Unternehmensentwicklung hindeutet. 2. Unternehmensnachrichten 2.1. LEM: Restrukturierung und Stellenabbau… Weiterlesen
-
Die Tabakindustrie, lange Zeit synonym mit Zigaretten und dem damit verbundenen Rauch, befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel. Der blaue Dunst weicht zunehmend einer neuen Ära, die von rauchfreien Alternativen geprägt ist. Im Zentrum dieser Transformation stehen Tabakerhitzer, allen voran… Weiterlesen
-
Die Niederlande des 17. Jahrhunderts, eine Zeit des Goldenen Zeitalters, des Wohlstands und der Kunst, wurden Schauplatz eines der frühesten und anschaulichsten Beispiele einer spekulativen Blase: der Tulpenmanie. Was als Faszination für eine exotische Blume begann, entwickelte sich zu einem… Weiterlesen
-
1. Marktentwicklung Die US-Märkte bewegten sich am Donnerstag weiter aufwärts, jedoch in gemäßigtem Tempo. Der Dow Jones hinkte hinterher, belastet durch Verluste bei Honeywell (-5,6%) und Salesforce (-4,9%). Demgegenüber konnten der S&P 500 und die Nasdaq-Indizes leicht zulegen. 2. Haupttreiber… Weiterlesen
-
1. Aktienmarkt Schweiz 1.1 Marktüberblick Treibende Faktoren: 1.2 Gewinner und Verlierer Gewinner: Verlierer: 1.3 Bankensektor 2. Makroökonomische Entwicklungen 2.1 Arbeitslosenquote Die aktuellen Daten des Staatssekretariats für Wirtschaft (SECO) zur Arbeitsmarktsituation in der Schweiz zeigen eine Zunahme der Arbeitslosigkeit im Januar… Weiterlesen
-
„Professor Sinn: In wenigen Jahren ist unser System am Ende / Das muss Bundesregierung sofort ändern“ Das Interview mit Professor Hans-Werner Sinn bietet eine kritische Analyse der deutschen Wirtschafts- und Energiepolitik und stellt umfassende Reformvorschläge zur Bewältigung der aktuellen Herausforderungen… Weiterlesen
-
„Eine Stunde ZEIT“ mit Angela Merkel Angela Merkel reflektiert in einem Interview mit der Zeit und Zeit Online verschiedene Aspekte ihrer politischen Karriere sowie ihre Einschätzungen zu aktuellen politischen Entwicklungen. Dabei äußert sie sich unter anderem zu ihrer Verbundenheit mit… Weiterlesen
-
1. Marktentwicklung Die US-Börsen schlossen am Mittwoch leicht fester, setzten damit die Erholung vom Vortag fort, allerdings mit Zurückhaltung aufgrund anhaltender Handelskonfliktsorgen zwischen den USA und China. Haupttreiber der Bewegung 2. Haupttreiber der Marktbewegungen Politische Einflüsse Sektorale Performance 3. Konjunkturdaten… Weiterlesen
-
1. Aktienmarkt Schweiz Allgemeine Entwicklung Branchen und Einzelwerte Besondere Unternehmensnachrichten 2. Makroökonomische Entwicklungen Konjunktur und Geschäftsklima Geld- und Zollpolitik 3. Edelmetalle und Rohstoffe 4. Immobilien- und Mietmarkt 5. Automobilmarkt 6. Schweizer Fonds- und Investitionsmarkt Fondsmarkt Start-up-Investitionen 7. Unternehmen und Konsumverhalten… Weiterlesen
-
Die Bundestagswahl rückt näher, und schon jetzt zeichnet sich ein zentrales Streitthema ab: das Bürgergeld. Kanzlerkandidat Friedrich Merz hat angekündigt, im Falle eines Wahlsiegs das Bürgergeld abzuschaffen und durch eine „Neue Grundsicherung“ zu ersetzen. Doch was steckt hinter diesem Vorstoß,… Weiterlesen
-
Die von Donald Trump forcierte Rückverlagerung der Produktion (Reshoring) in die Vereinigten Staaten ist ein komplexes Thema, das weit über einfache Antworten hinausgeht. Es erfordert eine tiefgehende Analyse verschiedener Faktoren, um die Erfolgsaussichten und potenziellen Auswirkungen zu bewerten. Aus mikroökonomischer… Weiterlesen
-
1. Marktentwicklung Die US-Börsen erholten sich am Dienstag spürbar, nachdem Präsident Donald Trump angekündigt hatte, geplante Zölle auf Importe aus Kanada und Mexiko vorerst auszusetzen. Gleichzeitig blieb der Handelsstreit mit China bestehen, doch Marktteilnehmer bewerteten Chinas Reaktion als moderat und… Weiterlesen
-
BlackRock identifiziert fünf Megatrends, die als strukturelle Veränderungen die Finanzmärkte prägen und langfristige Investitionsmöglichkeiten bieten. Diese Trends beeinflussen nicht nur das wirtschaftliche Wachstum und die Inflation, sondern verändern auch fundamentale Marktmechanismen und Unternehmensstrategien. 1. Demografische Divergenz: Die Kluft zwischen alternden… Weiterlesen
-
Zusammenfassung der aktuellen Lage des Schweizer Finanzplatzes (04. Februar 2025) 1. Entwicklung am Schweizer Aktienmarkt 2. Performance der wichtigsten Unternehmen 3. Einschätzungen und Branchentrends 4. Wirtschaftlicher Ausblick für die Schweiz 5. Automobilmarkt Schweiz Fazit Die wirtschaftliche Gesamtlage bleibt somit herausfordernd,… Weiterlesen
-
Anlage in Biotechnologieunternehmen: Chancen, Risiken und strategische Überlegungen Die Investition in Biotechnologieunternehmen kann eine attraktive Möglichkeit sein, um an den Fortschritten der medizinischen Forschung und der Entwicklung innovativer Therapien zu partizipieren. Allerdings sind diese Investitionen auch mit erheblichen Risiken verbunden.… Weiterlesen
-
1. Marktentwicklung Die US-Börsen erlebten einen volatilen Handelstag, beeinflusst durch die Zollpolitik der Trump-Administration. Die wichtigsten Indizes schlossen wie folgt: Haupttreiber der Marktbewegung Die Handelsmärkte wurden durch Trumps überraschende Einführung von Zöllen auf Importe aus Kanada, Mexiko und China schwer… Weiterlesen
-
Zusammenfassung der Finanznachrichten der Schweizer Börse vom 3. Februar 2025 1. Entwicklung des Schweizer Aktienmarktes Die Schweizer Börse beendete den Handelstag mit moderaten Verlusten. Der Swiss Market Index (SMI) sank um 0,4 % auf 12.547 Punkte. Trotz globaler Unsicherheiten, ausgelöst… Weiterlesen
-
In einer scharfen Rede hat Markus Söder, Ministerpräsident von Bayern, deutliche Kritik an Robert Habeck und den Grünen geäußert. Söder wirft der Partei Inkompetenz und ideologische Verblendung vor und sieht ihre Politik als schädlich für Deutschland an. Besonders deutlich wird… Weiterlesen
-
Der Deutsche Aktienindex (DAX) übt aus mehreren Gründen ein hohes Interesse ausländischer Investoren aus. Die gegenwärtigen geldpolitischen Maßnahmen der Europäischen Zentralbank (EZB) und die daraus resultierenden Marktreaktionen bilden hierbei einen zentralen Untersuchungsgegenstand. Im Folgenden wird zunächst die Rolle der EZB-Zinspolitik… Weiterlesen