Wirtschaft & Politik – Blog
- Unabhängig und überparteilich
-
Der Zürcher Aktienmarkt ist mit leichten Abschlägen in die neue Handelswoche gestartet. Der Swiss Market Index (SMI) gab am Montag um 0,38 Prozent auf 11 936,89 Punkte nach und entfernte sich damit erneut von der psychologisch wichtigen Marke von 12 000 Zählern. Auch die übrigen Leitbarometer… Weiterlesen
-
Laut aktueller Veröffentlichung von Eurostat betrug der öffentliche Bruttoschuldenstand im Euroraum (ER20) zum Ende des ersten Quartals 2025 88,0 % des Bruttoinlandsprodukts (BIP). Dies bedeutet einen leichten Anstieg gegenüber 87,4 % im vierten Quartal 2024 und 87,8 % im ersten Quartal des Vorjahres.… Weiterlesen
-
Die jüngste Veröffentlichung von Eurostat vom 21. Juli 2025 liefert eine detaillierte Analyse zur Entwicklung des saisonbereinigten öffentlichen Defizits im Euroraum (ER20) und der Europäischen Union (EU27) im ersten Quartal 2025. Die wichtigsten Ergebnisse lassen sich wie folgt zusammenfassen: Zentrale… Weiterlesen
-
Die erste Zwischenbilanz der neuen Bundesregierung, rund zwei Monate nach Amtsantritt, fällt nach Einschätzung von Clemens Fuest, Präsident des ifo Instituts, gemischt aus. Der außenpolitische Kurs der schwarz-roten Koalition unter Bundeskanzler Friedrich Merz wird dabei als konsequent und überzeugend bewertet,… Weiterlesen
-
Zusammenfassung der Bundestagsdrucksache 21/928 vom 17. Juli 2025: Die Bundesregierung erkennt in ihrer Antwort auf eine Kleine Anfrage der AfD-Fraktion (Drucksache 21/765) die Bedrohung durch Quantencomputer für kryptografische Verfahren als ernstzunehmendes Risiko an – insbesondere im Hinblick auf Kryptowährungen. Sie… Weiterlesen
-
Staatliche Schönheitskosten: Visagistenausgaben der Bundesregierung in der 20. Wahlperiode offenbart
In der Drucksache 21/895 legt die Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der AfD-Fraktion (21/702) ihre Ausgaben für Visagisten in der 20. Legislaturperiode offen. Demnach haben einzelne Bundesministerien sowie das Bundeskanzleramt im fraglichen Zeitraum teils erhebliche Summen für kosmetische Dienstleistungen aufgewendet… Weiterlesen
-
Deutschland öffnet diplomatische Hintertüren: Abschiebeflug nach Afghanistan und stille Kooperation mit den Taliban Am 18. Juli 2025 erfolgte erstmals seit dem Fall Kabuls im Sommer 2021 ein Abschiebeflug von Deutschland nach Afghanistan. 81 vollziehbar ausreisepflichtige Männer – laut Behörden großteils… Weiterlesen
-
In einer zunehmend bargeldlosen Welt erscheinen Kreditkarten als Inbegriff moderner Bequemlichkeit – sie sind sicher, schnell und global einsetzbar. Doch hinter dieser Fassade verbergen sich subtile, aber wirkungsmächtige psychologische Mechanismen, die unser Konsumverhalten tiefgreifend beeinflussen. Wer mit Karte zahlt, gibt… Weiterlesen
-
Pflicht, Republik und Repräsentation – Warum eine neue Dienstpflicht nur mit gesellschaftlicher Ehrlichkeit bestehen kann Ein Kommentar zur Bundeswehr, dem Gedenken an den 20. Juli und der Frage, wer heute eigentlich Deutschland verteidigt. Am 20. Juli 2025 gedachte die Bundesrepublik… Weiterlesen
-
Von Anfang an war Donald Trumps Aufstieg kein gewöhnlicher politischer Werdegang. Er war ein Spektakel. Und in diesem Spektakel zeigte sich eine erschreckende Konsequenz: Trump agierte, als folgte er einem strategischen Handbuch – dem von Robert Greene. Eine kritische Analyse… Weiterlesen
-
Deutschlands Wohlstand war lange Zeit das Ergebnis eines scheinbar unerschütterlichen Erfolgsmodells: einer exportgetriebenen Industriewirtschaft, getragen von Ingenieurskunst, Weltoffenheit und einer auf Regeln gegründeten Weltordnung. Dieses Modell, über ein Jahrhundert gewachsen, steht nun vor seinem strukturellen Ende. Was sich derzeit als… Weiterlesen
-
Nach Ray Dalios Theorie des „Big Cycle“ befinden sich die Vereinigten Staaten – und mit ihnen die westliche Ordnung insgesamt – aktuell in den Phasen 5 und 6 des Zyklus: „Innere Zerwürfnisse und Polarisierung“ sowie „Externer Druck und geopolitische Konfrontation“.… Weiterlesen
-
Neueste Dividendenbekanntmachung IDACORP, Inc. (NYSE: IDA) hat am 17. Juli 2025 eine vierteljährliche Dividende in Höhe von 0,86 USD je Aktie angekündigt. Die Ausschüttung erfolgt am 2. September 2025 an Aktionäre, die am 5. August 2025 im Aktienregister eingetragen sind. Der… Weiterlesen
-
Neueste Dividendenbekanntmachung Der Aufsichtsrat von WEC Energy Group hat am 17. Juli 2025 eine Quartalsdividende von 0,8925 $ je Aktie beschlossen. Die Auszahlung erfolgt am 1. September 2025; Stichtag und Ex-Dividenden-Tag sind jeweils der 14. August 2025. Damit setzt das… Weiterlesen
-
Wochenzusammenfassung vom 14. bis 18. Juli 2025: US-Börsen zwischen Rekordhochs und neuen Zoll-Sorgen Die vergangene Handelswoche war von einem ständigen Tauziehen zwischen starken Wirtschafts- und Unternehmensdaten auf der einen und der Unsicherheit durch die US-Handelspolitik auf der anderen Seite geprägt.… Weiterlesen
-
In einer zunehmend digitalisierten Welt stehen klassische Währungen unter Innovationsdruck. Während sich Zentralbanken schwerfällig an digitale Realitäten anpassen, vollzieht sich im Schatten der politischen Schwerfälligkeit eine stille Revolution: Stablecoins – digitale, an Fiatwährungen gekoppelte Zahlungsmittel – treten an, um den… Weiterlesen
-
Am 18. Juli 2025 unterzeichnete US-Präsident Donald J. Trump den sogenannten GENIUS Act (Guaranteed Electronic Notes in United States), ein zentrales Gesetz zur Regulierung von Stablecoins und zur Förderung der digitalen Finanzinfrastruktur der Vereinigten Staaten. Mit diesem Schritt setzt die… Weiterlesen
-
Tagesrückblick US-Märkte – 18. Juli 2025Zwischen Hoffnung auf Zinssenkungen und neuen Zollrisiken 1. Marktüberblick und Ausgangslage Leichte Verluste, S&P 500 bleibt nahe Allzeithoch Die US-Aktienmärkte zeigten sich am Freitag kaum verändert: Die Handelswoche war geprägt von Konsolidierung nach den vorherigen… Weiterlesen
-
Neueste Dividendenbekanntmachung Die Bank First Corporation (NASDAQ: BFC) hat am 18. Juli 2025 eine vierteljährliche Dividende in Höhe von 0,45 USD je Aktie bekannt gegeben. Die Auszahlung erfolgt am 8. Oktober 2025 an Anteilseigner, die am 24. September 2025 im Aktienregister… Weiterlesen
-
Die Bundesregierung hat auf eine Kleine Anfrage der AfD-Fraktion zur Kriminalitätslage an Schulen geantwortet (Drucksache 21/904). Im Jahr 2024 wurden bundesweit 94.318 Straftaten mit der Tatörtlichkeit „Schule“ registriert, darunter 7.243 Fälle von Gewaltkriminalität. Dies entspricht 1,6 % aller Straftaten und… Weiterlesen