Blog
-
Kritische Auseinandersetzung mit der These einer „Kriegsunion EU“ Die Europäische Union (EU) wird im vorliegenden Diskurs mit dem Vorwurf konfrontiert, sie habe sich angesichts des Ukraine-Krieges von einem Friedensprojekt in eine „Kriegsunion“ verwandelt. Damit einher geht die Behauptung, die EU… Weiterlesen
-
Der Investmentfaktor (Asset Growth): Ein unterschätzter Treiber der Aktienrendite In der Welt der Aktienanlage konzentrieren sich viele Investoren auf bekannte Faktoren wie Unternehmensgröße, Value, Qualität oder Momentum. Ein oft übersehener, aber potenziell wichtiger Treiber der Rendite ist jedoch der Investmentfaktor,… Weiterlesen
-
Der zentrale Widerspruch der Grünen in der Migrationspolitik Die Migrationspolitik der Grünen ist von einem zentralen Widerspruch geprägt: Während sie auf Bundesebene rhetorisch kompromissbereit auftreten, blockieren sie auf Landes- und Kommunalebene oft restriktive Maßnahmen. Diese Diskrepanz zwischen öffentlicher Darstellung und… Weiterlesen
-
Während des Kalten Krieges investierte Deutschland massiv in seine Verteidigungsfähigkeit. Mit dem Fall des Eisernen Vorhangs sanken jedoch die Rüstungsausgaben und die Wehrpflicht wurde ausgesetzt. Diese Ära der geopolitischen Entspannung ist nun unwiderruflich vorbei. Die wachsende Bedrohung durch Russland und… Weiterlesen
-
1. Marktentwicklung Die US-Aktienmärkte schlossen am Mittwoch leicht im Minus, wobei der Dow Jones um 0,3 % (136,83 Punkte) auf 44.714 Punkte fiel. Der S&P 500 verlor 0,5 % (28,39 Punkte) auf 6.039 Punkte, während der Nasdaq Composite ebenfalls 0,5… Weiterlesen
-
Die Debatte um eine mögliche Zerschlagung der Deutschen Bahn (DB) hat in den letzten Jahren deutlich an Fahrt aufgenommen. Im Zentrum steht die Frage, ob die Trennung von Infrastruktur und Betrieb die gravierenden Probleme des Konzerns, wie mangelnde Pünktlichkeit, miserable… Weiterlesen
-
In Bezug auf aktuelle politische Entwicklungen hat Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck kürzlich für Aufregung gesorgt. Er hat vorgeschlagen, Sozialabgaben auf Kapitalerträge einzuführen. Dies steht im Einklang mit den langfristigen Zielen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, die alle Einkunftsarten der Pflicht zur Sozialversicherung… Weiterlesen
-
1. Marktentwicklung Die US-Börsen erholten sich am Dienstag nach den starken Verlusten im Technologiesektor am Vortag: Haupttreiber: Der am Vortag stark gefallene Halbleitersektor zeigte eine kräftige Erholung (+5,1%). Der Marktschock durch die chinesische Konkurrenz von Deepseek ließ etwas nach, da… Weiterlesen
-
Großbritannien vollzieht einen radikalen Wandel seiner Energielandschaft, getrieben von dem ehrgeizigen Ziel der Klimaneutralität bis 2050 und einer Reduktion der Treibhausgase um 50% bis zu diesem Zeitpunkt. Dieser Abschied von der Kohleenergie, symbolisiert durch die Schließung des letzten Kohlekraftwerks in… Weiterlesen
-
Die Frage, ob die deutsche Energiewende in der jetzigen Form, mit dem Ausstieg aus Atomkraft und Kohle, der richtige Weg ist, wird kontrovers diskutiert. Insbesondere die jüngsten Entwicklungen mit explodierenden Energiepreisen und drohender Versorgungsknappheit werfen die Frage auf, ob Deutschland… Weiterlesen
-
Die Kernfusion, der Prozess, der die Sonne mit Energie versorgt, gilt als heiliger Gral der sauberen Energie. Sie verspricht eine nahezu unbegrenzte und praktisch emissionsfreie Energiequelle, die unsere Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen beenden und den Klimawandel maßgeblich bekämpfen könnte. Doch… Weiterlesen
-
Der zunehmende Einfluss amerikanischer Hedgefonds auf dem deutschen Aktienmarkt stellt ein bedeutendes Phänomen mit potenziell weitreichenden Konsequenzen dar. Diese Investoren, angelockt von vergleichsweise niedrigen Bewertungen und strukturellen Schwächen des Standorts Deutschland, verfolgen einen aktiven Ansatz, der weit über den eines… Weiterlesen
-
1. Marktentwicklung Die US-Börsen zeigten am Montag gemischte Ergebnisse, mit deutlichen Verlusten im Technologiesektor: Haupttreiber: Der Technologiesektor geriet durch die Einführung der chinesischen KI-Plattform Deepseek unter Druck, die als kostengünstige Alternative zu westlichen KI-Lösungen wie ChatGPT wahrgenommen wird. 2. Haupttreiber… Weiterlesen
-
Im deutschen Wahlkampf sorgten mehrere Vorfälle, in die Spitzenpolitiker der Grünen und der SPD, namentlich Gesundheitsminister Karl Lauterbach, verwickelt waren, für massive Empörung und warfen ein grelles und kritisches Licht auf die politische Kultur und das Verhalten der agierenden Akteure.… Weiterlesen
-
Im Mittelpunkt stehen die Auswirkungen der chinesischen KI-Firma Deep Seek auf den globalen Technologiesektor. Hier sind die wichtigsten Punkte zusammengefasst: Die Ereignisse deuteten an, dass sich der Markt in einer Phase der Unsicherheit und Neuorientierung befindet, da die KI-Revolution und… Weiterlesen
-
In jüngster Zeit zeichnet sich am Markt für Investmentfonds ein Trend ab: die wachsende Beliebtheit „aktiver“ ETFs. Diese Anlageprodukte versprechen, die Vorteile börsengehandelter Indexfonds (ETFs) mit den Potentialen aktiv gemanagter Fonds zu vereinen. Doch hinter dem vielversprechenden Marketing verbirgt sich… Weiterlesen
-
Die moderne Kriegsführung erlebt eine stille, aber tiefgreifende Revolution: den Aufstieg der Drohnen. Was einst als Science-Fiction galt, ist heute blutige Realität, besonders deutlich sichtbar im Konflikt in der Ukraine. Dort hat sich das Schlachtfeld verwandelt, und Drohnen sind von… Weiterlesen
-
Kryptowährungen und digitale Währungen US-Präsident Donald Trump hat eine erste Krypto-Verordnung erlassen. Eine Arbeitsgruppe unter der Leitung von „Krypto-Zar“ David S. soll Vorschläge für einen Rechtsrahmen erarbeiten und den Aufbau einer strategischen Krypto-Reserve des Staates prüfen. Der digitale Dollar soll… Weiterlesen
-
Die deutsche Energiepolitik steht seit geraumer Zeit im Fokus heftiger Kritik, insbesondere die Rolle der Grünen in der aktuellen Regierung. Ein zentraler Punkt dieser Kritik ist die zunehmende Abhängigkeit Deutschlands von US-amerikanischem Flüssigerdgas (LNG), die als teuer, umweltschädlich und geopolitisch… Weiterlesen
-
Polen erlebt derzeit eine bemerkenswerte Transformation, die sich sowohl wirtschaftlich als auch militärisch manifestiert und die Frage aufwirft: Strebt das Land die Führungsrolle in Europa an? Um diese Frage zu beantworten, müssen wir verschiedene Faktoren analysieren. Wirtschaftliche Dynamik: Polens Aufstieg… Weiterlesen