Blog
Entdecken Sie in unserem Blog-Artikel zu einem breiten Spektrum an Finanzthemen, darunter Einzelaktien, ETFs, Dividendenstrategien, allgemeine Finanzbildung und Analysen zur Wirtschaftspolitik in Deutschland und den USA.
-
Zölle sind ein heiß diskutiertes Thema – von Donald Trumps Plänen, die US-Wirtschaft mit Importsteuern wieder „groß“ zu machen, bis hin zu historischen Beispielen wie William McKinleys Protektionismus im 19. Jahrhundert. Befürworter sehen in Zöllen ein Werkzeug, um heimische Industrien… Weiterlesen
-
Die Vorstellung, durch gezielte Aktienauswahl schnelle Gewinne an der Börse zu erzielen, gehört zu den hartnäckigsten Mythen der Finanzwelt. Doch empirische Daten und Verhaltensforschung zeigen ein differenzierteres Bild: Während theoretisch die Möglichkeit besteht, durch kluge Investments Vermögen aufzubauen, scheitern die… Weiterlesen
-
Der Buffett-Indikator und die US-Aktienmärkte: Ein Blick auf Überbewertung und Trumps Politik Die US-amerikanischen Aktienmärkte haben in den letzten Jahren eine beeindruckende Rally erlebt. Doch ein Blick auf den sogenannten Buffett-Indikator lässt Zweifel an der Nachhaltigkeit dieses Booms aufkommen. Dieser… Weiterlesen
-
Das heutige globale Geldsystem ruht auf einem unsichtbaren Fundament: Vertrauen. Seit 1971, als US-Präsident Richard Nixon die Goldbindung des Dollars aufhob, basiert die Weltwirtschaft nicht mehr auf Edelmetallen, sondern auf Fiat-Geld. Dieses hat keinen intrinsischen Wert, sondern existiert, weil es… Weiterlesen
-
Die Frage, warum Anleger scheitern, wenn sie Warren Buffetts Anlagestrategie kopieren, ist komplex und erfordert eine tiefere Untersuchung der Unterschiede zwischen Buffetts Ansatz und den Möglichkeiten individueller Investoren. Basierend auf Berechnungen des Handelsblatts und allgemeinen Analysen lassen sich fünf zentrale… Weiterlesen
-
Zusammenfassung des Berkshire Hathaway Aktionärsbriefs 2024 (Warren Buffett) veröffentlicht am 22.02.2025 1. Geschäftsentwicklung 2024 2. Finanzielle Kennzahlen 3. Wichtige Entwicklungen 4. Langfristige Strategie 5. Fazit Berkshire Hathaway bleibt trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten eine starke Investmentholding. Die langfristige Strategie, kluge Kapitalallokation und… Weiterlesen
-
In der amerikanischen Wirtschaft zeigt sich ein deutliches Muster: Zahlreiche der reichsten Persönlichkeiten des Landes haben ihren immensen Wohlstand überwiegend durch konzentrierte Investitionen in ein einziges Unternehmen oder eine spezifische Branche aufgebaut. Namen wie Bill Gates, Sam Walton und die… Weiterlesen
-
Kaum ein Finanztrend hat in den vergangenen Jahren so viele Kleinanleger in seinen Bann gezogen wie das Daytrading. Die Vorstellung klingt verlockend: Mit wenigen Klicks, unterstützt von modernen Trading-Apps, lassen sich innerhalb eines Tages Wertpapiere oder Derivate kaufen und verkaufen,… Weiterlesen
-
Die Tabakindustrie, lange Zeit synonym mit Zigaretten und dem damit verbundenen Rauch, befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel. Der blaue Dunst weicht zunehmend einer neuen Ära, die von rauchfreien Alternativen geprägt ist. Im Zentrum dieser Transformation stehen Tabakerhitzer, allen voran… Weiterlesen
-
Die Niederlande des 17. Jahrhunderts, eine Zeit des Goldenen Zeitalters, des Wohlstands und der Kunst, wurden Schauplatz eines der frühesten und anschaulichsten Beispiele einer spekulativen Blase: der Tulpenmanie. Was als Faszination für eine exotische Blume begann, entwickelte sich zu einem… Weiterlesen
-
Die von Donald Trump forcierte Rückverlagerung der Produktion (Reshoring) in die Vereinigten Staaten ist ein komplexes Thema, das weit über einfache Antworten hinausgeht. Es erfordert eine tiefgehende Analyse verschiedener Faktoren, um die Erfolgsaussichten und potenziellen Auswirkungen zu bewerten. Aus mikroökonomischer… Weiterlesen
-
Anlage in Biotechnologieunternehmen: Chancen, Risiken und strategische Überlegungen Die Investition in Biotechnologieunternehmen kann eine attraktive Möglichkeit sein, um an den Fortschritten der medizinischen Forschung und der Entwicklung innovativer Therapien zu partizipieren. Allerdings sind diese Investitionen auch mit erheblichen Risiken verbunden.… Weiterlesen
-
Das Inflationsziel von 2 % ist ein zentraler Bestandteil der Geldpolitik vieler Zentralbanken weltweit, einschließlich der US-Notenbank (Fed). Es dient als Richtwert für die Preisstabilität und beeinflusst maßgeblich die Wirtschaft und die Finanzmärkte. Doch warum wurde gerade dieses Ziel gewählt,… Weiterlesen
-
Die „Magnificent 7“ – Apple, Microsoft, Alphabet, Amazon, Nvidia, Meta und Tesla – dominieren derzeit die Schlagzeilen und ziehen Anleger magisch an. Ihr rasantes Wachstum und ihre Innovationskraft haben sie zu den Lieblingen der Börse gemacht. Doch hinter dem glänzenden… Weiterlesen
-
Der Investmentfaktor (Asset Growth): Ein unterschätzter Treiber der Aktienrendite In der Welt der Aktienanlage konzentrieren sich viele Investoren auf bekannte Faktoren wie Unternehmensgröße, Value, Qualität oder Momentum. Ein oft übersehener, aber potenziell wichtiger Treiber der Rendite ist jedoch der Investmentfaktor,… Weiterlesen
-
In Bezug auf aktuelle politische Entwicklungen hat Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck kürzlich für Aufregung gesorgt. Er hat vorgeschlagen, Sozialabgaben auf Kapitalerträge einzuführen. Dies steht im Einklang mit den langfristigen Zielen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, die alle Einkunftsarten der Pflicht zur Sozialversicherung… Weiterlesen
-
Die Kernfusion, der Prozess, der die Sonne mit Energie versorgt, gilt als heiliger Gral der sauberen Energie. Sie verspricht eine nahezu unbegrenzte und praktisch emissionsfreie Energiequelle, die unsere Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen beenden und den Klimawandel maßgeblich bekämpfen könnte. Doch… Weiterlesen
-
Der zunehmende Einfluss amerikanischer Hedgefonds auf dem deutschen Aktienmarkt stellt ein bedeutendes Phänomen mit potenziell weitreichenden Konsequenzen dar. Diese Investoren, angelockt von vergleichsweise niedrigen Bewertungen und strukturellen Schwächen des Standorts Deutschland, verfolgen einen aktiven Ansatz, der weit über den eines… Weiterlesen
-
In jüngster Zeit zeichnet sich am Markt für Investmentfonds ein Trend ab: die wachsende Beliebtheit „aktiver“ ETFs. Diese Anlageprodukte versprechen, die Vorteile börsengehandelter Indexfonds (ETFs) mit den Potentialen aktiv gemanagter Fonds zu vereinen. Doch hinter dem vielversprechenden Marketing verbirgt sich… Weiterlesen
-
Die moderne Kriegsführung erlebt eine stille, aber tiefgreifende Revolution: den Aufstieg der Drohnen. Was einst als Science-Fiction galt, ist heute blutige Realität, besonders deutlich sichtbar im Konflikt in der Ukraine. Dort hat sich das Schlachtfeld verwandelt, und Drohnen sind von… Weiterlesen
