Blog

  • Die 5-Sekunden-Regel, entwickelt von Mel Robbins, ist eine einfache, aber effektive Methode, um negative Gedankenmuster zu durchbrechen und sofort ins Handeln zu kommen. Sobald ein negativer Gedanke auftritt, zählt man innerlich von fünf rückwärts bis eins und handelt dann sofort.… Weiterlesen

  • Die Bedeutung von Klarheit und Ruhe in Entscheidungen, die auf den eigenen Werten beruhen In einer Welt, die zunehmend von Dynamik und Komplexität geprägt ist, sind Klarheit und Ruhe in der Entscheidungsfindung essenzieller denn je. Sie bieten nicht nur Orientierung,… Weiterlesen

  • Die steuerliche Behandlung von Aktien- und Dividendengewinnen in einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) in Deutschland unterliegt spezifischen Regelungen, die Unternehmen signifikante Vorteile bieten können. Diese Vorteile betreffen insbesondere die niedrige effektive Steuerlast auf Gewinne aus Kapitalbeteiligungen, was die GmbH… Weiterlesen

  • Markt- und Konjunkturanalyse vom 23. Dezember 2024 Die Märkte bleiben in der Weihnachtswoche volatil, geprägt von schwachen Konjunkturdaten und niedrigen Umsätzen. Last Change %Chg DJIA 42906,95 66,69 0,16 Nasdaq Composite 19764,89 192,29 0,98 S&P 500 5974,07 43,22 0,73 DJ Total… Weiterlesen

  • Am Freitag haben sich die US-Börsen nach günstigen Inflationsdaten erholt, obwohl politische Unsicherheiten die Gewinne später einschränkten. Der Dow Jones stieg um 1,2 %, der S&P 500 um 1,1 % und der Nasdaq Composite um 1,0 %. Die veröffentlichten Daten… Weiterlesen

  • Wie wird der Wert einer Aktie bestimmt? – Grundlagen und Methoden Die Bewertung von Aktien ist ein zentrales Thema für jeden Anleger. Ob Einsteiger oder erfahrener Investor, ein fundiertes Verständnis der Faktoren, die den Aktienkurs beeinflussen, sowie der Methoden zur… Weiterlesen

  • Die US-Märkte zeigten am Donnerstag kaum Bewegung, belastet durch steigende Marktzinsen und enttäuschte Hoffnungen auf Zinssenkungen der Fed. Der Dow Jones schloss mit einem minimalen Plus von 15 Punkten, während S&P 500 und Nasdaq um jeweils 0,1 % nachgaben. Die… Weiterlesen

  • Deutschlands Geschäftsmodell und die Abhängigkeit von billigen Ressourcen und Arbeitskräften Deutschland hat sich in der Vergangenheit stark auf günstige Energieimporte aus Russland verlassen, was das Wirtschaftswachstum und die internationale Wettbewerbsfähigkeit erheblich begünstigte. Nach dem Wegfall dieser Ressourcen infolge geopolitischer Spannungen… Weiterlesen

  • Ist es sinnvoll, Aktien kurz vor der Dividendenausschüttung zu kaufen? Dividenden sind für viele Anleger ein attraktives Merkmal von Aktien. Sie repräsentieren eine regelmäßige Zahlung, die Unternehmen an ihre Aktionäre ausschütten. Doch ist es wirklich sinnvoll, Aktien kurz vor der… Weiterlesen

  • Zusammenfassung der Marktbewegungen und Konjunkturdaten am 18. Dezember 2024 US-Märkte: Sektor- und Einzelaktienbewegungen: Rohstoffe: US-Konjunkturdaten: Fazit: Die falkenhafte Haltung der Fed und steigende Renditen belasteten die Märkte. Gleichzeitig profitierten der Dollar und einige Einzeltitel von spezifischen Ereignissen. Rohstoffe litten unter… Weiterlesen

  • Am 17. Dezember 2024 verzeichneten die US-Märkte nach einem starken Wochenauftakt moderate Verluste. Der Dow Jones fiel um 0,6 % auf 43.450 Punkte, der S&P 500 um 0,4 % und der Nasdaq-Composite um 0,3 %. Die Stimmung blieb aufgrund der… Weiterlesen

  • Die US-Börsen erlebten zu Wochenbeginn eine gemischte Entwicklung. Die technologielastigen Nasdaq-Indizes erreichten dank der Aussicht auf sinkende Zinsen neue Rekordhochs (Nasdaq-100: +1,5 %, Nasdaq Composite: +1,2 %). Der S&P 500 stieg um 0,4 %, während der Dow Jones um 0,3… Weiterlesen

  • Doppelte Besteuerung von Dividenden: Wie der Staat an Unternehmensgewinnen und Anlegern verdient In der Finanzwelt sind Dividenden und Aktienkurse zentrale Kennzahlen für Investoren. Sie reflektieren nicht nur die Profitabilität eines Unternehmens, sondern auch den direkten Ertrag für Aktionäre. Doch in… Weiterlesen

  • Autonomes Fahren: Technologischer Fortschritt und soziale Folgen Das autonome Fahren steht als eine der bedeutendsten technologischen Entwicklungen unserer Zeit im Mittelpunkt. Die Vision: Fahrzeuge, die ohne menschliche Eingriffe sicherer, effizienter und nachhaltiger agieren. Bereits heute prägen autonome Fahrzeuge Teststrecken und… Weiterlesen

  • Die Performance aktiv verwalteter Aktienfonds entspricht häufig nicht der Benchmark. Dies wirft die Frage auf, welche Faktoren hierfür verantwortlich sind. Die Diskussion um aktiv versus passiv verwaltete Fonds beschäftigt die Finanzwelt seit Jahrzehnten. Während aktive Fonds durch professionelle Manager gesteuert… Weiterlesen

  • Eine Betrachtung der Bedeutung eines hohen Aktienkurses für Unternehmen umfasst eine tiefergehende Analyse der Mechanismen und wirtschaftlichen Zusammenhänge. Hier sind die zentralen Punkte: 1. Signalfunktion für die Marktteilnehmer Der Aktienkurs spiegelt die kollektive Einschätzung der Marktteilnehmer hinsichtlich der zukünftigen Profitabilität,… Weiterlesen

  • Insiderkäufe: Chancen, Risiken und Strategien für Anleger Insiderkäufe, auch bekannt als Director Dealings, sind Transaktionen, bei denen Unternehmensführer – wie Vorstände oder Aufsichtsräte – Aktien ihres eigenen Unternehmens kaufen oder verkaufen. Solche Transaktionen sind nicht nur meldepflichtig, sondern bieten Anlegern… Weiterlesen

  • Wochenrückblick: Schweizer Aktienmarkt (09.12.2024–13.12.2024) Die Handelswoche am Schweizer Aktienmarkt war geprägt von wichtigen Ereignissen und Marktentwicklungen. Im Fokus standen Zinsentscheidungen, US-Inflationsdaten und die Reaktionen auf wirtschaftliche Unsicherheiten. Montag, 09.12.2024: Zurückhaltender Start in die WocheDer SMI schloss mit einem leichten Minus… Weiterlesen

  • Sparpläne und ETFs als Geschenk an Kinder und Jugendliche: Eine nachhaltige Investition in die Zukunft Geschenke an Kinder und Jugendliche, die über das Materielle hinausgehen, können von unschätzbarem Wert sein. Eine immer beliebtere Option sind Sparpläne und ETFs, die nicht… Weiterlesen

  • Wochenrückblick der US-Märkte: 9. Dezember – 13. Dezember 2024 Gesamtüberblick Die Woche war geprägt von gemischten Marktbewegungen. Die Märkte schwankten zwischen Konsolidierung, Gewinnmitnahmen und optimistischen Entwicklungen, die von starken Unternehmenszahlen und Erwartungen an Zinssenkungen getragen wurden. Die Inflationsdaten und geldpolitischen… Weiterlesen

Kategorien